Batterieladung der Lima

Opel Insignia B

Hallo Insigniagemeinde,

kleine Frage zur Lichtmaschine.

Das Voltmeter im Tacho zeigt während der Fahrt zeitweilig sehr wenig an. Leider ist die Skala des Voltmeters nicht wirklich sinnvoll. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Spannung hin und wieder auf 12 Volt abfällt. Auch mal bei 130 km/h ohne große Verbraucher. Beim Bremsen steigt die Spannung kurz ein wenig an und fällt dann wieder ab.

Früher waren zwischen 13,5 und 14,5 Volt normal. Kann der Insignia die Spannung der Lichtmaschine eigenständig anpassen oder hat das Mistviech wieder eine Macke mehr?

Grüße

Stephan

Beste Antwort im Thema

Uff. Google dich Mal ein bisschen zur Thematik Lademanagement.

Für manche sind weniger anzeigen echt besser.

Jetzt dürfen die anderen die das mit ihren Worten erklären.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Uff. Google dich Mal ein bisschen zur Thematik Lademanagement.

Für manche sind weniger anzeigen echt besser.

Jetzt dürfen die anderen die das mit ihren Worten erklären.

Nicht sehr freundlich geschrieben, aber immerhin hat er den Finger auf dem richtigen Loch.
Wenn du dich nicht 'einlesen' willst:

Völlig normal und kein Defekt.
Auch die Batterie wird eben nur so geladen wie nötig, denn Limalast = CO2 Ausstoß

@Bermonto09:
Danke für deinen Kommentar. Habe gerade eine Mail vom FOH erhalten. Nach nicht ganz 2.000 km Laufleistung ist die Batterie auf 50 % Ladung.

@Dae:
Früher stand Motortalk für Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe. Da waren Klugscheißer mit rotzlöffeligen Antworten wie du nicht willkommen. Anscheinend hat sich das geändert. Das musste ich bereits beim Lesen anderer Beiträge feststellen.

Das war mein erster und letzter Beitrag in diesem Forum.

Ohne diese Volt-Anzeige wäre deine Frage hier obsolet gewesen bzw. du hättest diese gar nicht erst gestellt.

Fährst du viel Kurzstrecke? 50 % Ladung bei 2000km Laufleistung ist sicherlich nicht normal

Die Anzeige ist nun mal da. Ich hätte die Frage auch gestellt. Wenn Du nicht antworten willst, lass es doch einfach und geh weiter.

Richtig, die Anzeige ist da und ohne Hintergrundwissen und was genau kann der gemeine "Laie" dort ablesen ?

Ohh, die Voltzahl schwankt, das kann nicht normal sein, dabei fahre ich dort Autobahn und der Generator müsste eine konstanste Spannung.

Auf Anhieb

das gefunden, und noch viel mehr.

ist hier kein Schönwetterforum.

Warum sollte eine volle Batterie geladen werden? Oder warum sollte eine fast volle Batterie mit voller Ladespannung geladen werden?

Weil es doch immer so war. Früher musste man die Anzeigen nachrüsten und derjenige wusste damit was anzufangen.
Heute .... sieht es jeder und bevor mal nachgeforscht und Eigeninitiative bewiesen wird, einfach mal gepostet und ein Defekt vllt. anheim gestellt.

Gehst du dir manchmal nicht selbst auf den Sack?
Was hängst du dich als daran auf?
Er hat genau das gemacht - recherchiert, in diesem Forum.
Du bist allwissend - andere hier nicht. Ist im Leben so.
Das einzige was du gerade mit deinem Gemecker erreichst ist, dass man dich immer weniger ernst nimmt. Läuft ja bei jedem Beitrag so...

Früher hat man sich ein Buch gekauft und nachgelesen, heute fragt man im Forum nach, wo ist da der Unterschied?

Oh war ich wohl zu langsam...

Zitat:

@Dae schrieb am 14. Februar 2019 um 07:41:42 Uhr:


ist hier kein Schönwetterforum.

Nein, ein Schönwetterforum ist das hier nicht und muss es auch nicht sein. Aber ein Forum in dem nur Fachleute sich gegenseitig austauschen und ein entsprechendes Wissen vorraussetzen können ist es, soweit ich verstanden habe, auch nicht.

Ansonsten wären ich und die Mehrzahl der anderen User hier falsch.

Wir fragen doch, damit Menschen wie Du uns in die richtige Richtung schubsen können.

Zitat:

Thematik Lademanagement

na immerhin kam gleich in der ersten antwort eine laientaugliche lösung.

ist doch auch nicht schlecht oder?

Yup, für mehr hatte ich auch keine Lust.

Deine Antwort