Batterieladegerät CTEK
Sicherlich sind die Batterieladegeräte von CTEK den meisten bekannt.
Ich frage mich, in welchen Zeitperioden es Sinn macht das Gerät an das Fgz. anzuschließen.
Macht 1x Woche Sinn, oder ist dies eher für die Batterie schädlich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hackology schrieb am 6. Juni 2015 um 23:17:30 Uhr:
Hoffe damit das Leben der AGM Batterie verlängern zu können.
Dazu am besten Start/Stop deaktivieren.
24 Antworten
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 7. Juni 2015 um 14:01:24 Uhr:
Die AGM-Batterien von BMW dürfen nur mit einer konstanten Spannung geladen werden Seite 4
Beim etwas älteren CTEK ist das das Programm mit dem Eiskristall.
Ladegerät immer im Motorraum an die dafür vorgesehen Vorrichtung anschließen
Sehe ich es richtig das dies der dicke Bolzen am Blech ist und die rote Kappe wo man Fremdstarten
kann?
Oder gibt einen speziellen Ladeanschluss?
Ersteres.
Zitat:
@CarlCoyote schrieb am 9. Juni 2015 um 17:22:34 Uhr:
Ist das wirklich so das wenn Start/Stop aus ist lädt die Lima nicht beim Beschleunigen?
Beim Bremsen habe ich schon gesehen das die Spannung hoch geht.
Das hat nichts mit SSA zu tun. Beim Beschleunigen wird die Batterie nicht geladen, damit möglichst viel Energie in Vortrieb gesteckt wird. Beim Bremsen wird ein Teil der überschüssigen Energie in die Batterie geladen.
Wenn die Ladung unter 80% fällt wird aber immer geladen. Nachzulesen in einem der unzähligen Threads hier im Forum.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 9. Juni 2015 um 19:03:33 Uhr:
Das hat nichts mit SSA zu tun. Beim Beschleunigen wird die Batterie nicht geladen, damit möglichst viel Energie in Vortrieb gesteckt wird. Beim Bremsen wird ein Teil der überschüssigen Energie in die Batterie geladen.Zitat:
@CarlCoyote schrieb am 9. Juni 2015 um 17:22:34 Uhr:
Ist das wirklich so das wenn Start/Stop aus ist lädt die Lima nicht beim Beschleunigen?
Beim Bremsen habe ich schon gesehen das die Spannung hoch geht.Wenn die Ladung unter 80% fällt wird aber immer geladen. Nachzulesen in einem der unzähligen Threads hier im Forum.
Aha, macht ja Sinn...wieder was gelernt!
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinBru schrieb am 9. Juni 2015 um 19:03:33 Uhr:
Das hat nichts mit SSA zu tun. Beim Beschleunigen wird die Batterie nicht geladen, damit möglichst viel Energie in Vortrieb gesteckt wird. Beim Bremsen wird ein Teil der überschüssigen Energie in die Batterie geladen.Zitat:
@CarlCoyote schrieb am 9. Juni 2015 um 17:22:34 Uhr:
Ist das wirklich so das wenn Start/Stop aus ist lädt die Lima nicht beim Beschleunigen?
Beim Bremsen habe ich schon gesehen das die Spannung hoch geht.Wenn die Ladung unter 80% fällt wird aber immer geladen. Nachzulesen in einem der unzähligen Threads hier im Forum.
Demnach wäre es aber nicht verkehrt, wenn die Batterie dann immer über 80% wäre. Heißt also doch eher zwischendurch mit dem Ctek "nachhelfen"?
Zitat:
@Hackology schrieb am 9. Juni 2015 um 19:35:57 Uhr:
Demnach wäre es aber nicht verkehrt, wenn die Batterie dann immer über 80% wäre. Heißt also doch eher zwischendurch mit dem Ctek "nachhelfen"?
Wenn du mit normalem Fahrbetrieb nicht die Warnung wegen der Batterieentladung hervorrufst muss es nicht sein. Es tut der Batterie sicher nicht weh, wenn sie nicht immer voll geladen ist. Nur eine Tiefentladung ist schädlich. Da kommt aber schon lange davor die Info im iDrive.
Hatte die Warnung denn schon einer?
Zitat:
@andi_sco schrieb am 9. Juni 2015 um 22:34:03 Uhr:
Hatte die Warnung denn schon einer?
Ja, nach 3 Wochen in der Garage und einmal bei -20 Grad im Skiurlaub.
Okay. Unser steht nicht solange.
Zitat:
@Hackology schrieb am 9. Juni 2015 um 19:35:57 Uhr:
Demnach wäre es aber nicht verkehrt, wenn die Batterie dann immer über 80% wäre. Heißt also doch eher zwischendurch mit dem Ctek "nachhelfen"?Zitat:
@MartinBru schrieb am 9. Juni 2015 um 19:03:33 Uhr:
Das hat nichts mit SSA zu tun. Beim Beschleunigen wird die Batterie nicht geladen, damit möglichst viel Energie in Vortrieb gesteckt wird. Beim Bremsen wird ein Teil der überschüssigen Energie in die Batterie geladen.Wenn die Ladung unter 80% fällt wird aber immer geladen. Nachzulesen in einem der unzähligen Threads hier im Forum.
Bei Kurzstrecke im Winter schadet es nicht. Aber ob die Lebensdauer vergrößert wird, kann man so nicht sagen. Wenn der Wagen regelmäßig gefahren wird.
Gretz