Batteriekontrollleuchte macht Faxen
Mahlzeit!!
Seit Kurzem macht meine Batteriekontrollleuchte Faxen. Wenn man die Zündung einschaltet, ist sie aus, startet man den Motor geht sie an. Ab und zu glimmt sie auch nur während der Fahrt. Manchmal geht sie auch aus, aber immer nur so 1-2 Minuten.
Da ich ja nicht doof bin habe ich mir vor einiger Zeit beide Selbsthilfebücher gekauft. Im Etzold ist auch ein Wenn/Dann-Schema auf Seite 214 zu genau diesem Problem abgebildet.
Ganz zu Anfang soll man ein blaues Kabel mit einer Einfachsteckverbindung auf Masse legen, das sich vorn rechts im Motorraum befindet.
Ich finde da aber kein Kabel, das in Frage kommt. Was genau meint der Herr Ingenieur mit "vorn rechts im Motorraum"??
Ich bin da absolut ratlos. Es wäre echt toll, wenn ihr mir helfen könntet.
19 Antworten
Hast du die Stecker mal vom Sicherungskasten abgezogen? Wenn über die Stecker zu viel Strom fliest können diese Stecker auch zu warm werden und haben keinen richtigen Kontackt mehr.
du kannst ja mal ein Kabel vom KI direkt zum Generator verlegen und schauen was die Batteriekontrollleuchte macht. wenn sie ordnungsgemäß funktioniert weist du das es an der Verkabelung liegt.
Die LED schließe ich aus. Selbst in dem G1 den ich mal hatte gab es nie probleme mit den orginalen LEDs obwohl die schon ne Zeit hinter sich hatten.
Das muss ich mal ausprobieren.
Ich habe festgestellt, das die LED nur dann kurz (max. eine Sekunde) glimmt wenn die Drehzahl fällt oder steigt. Ich vermute fast das es an der Batterie liegt. Bei Gelegenheit tausche ich sie aus und sehe mal was dann passiert.
Heute morgen bin ich erstmal liegen geblieben. Als ich an eine Ampel gekommen bin und anhalten musste ging auf einmal garnichts mehr.
Der Mann vom Abschleppdienst musste erst ein paar mal Fluchen, bevor er meinen Golf hochgezogen hat. Sein XXL-Abschlepphaken passte nicht an meine Abschleppöse. Aber mit einem Riemen als Provisorium ging es dann doch. Viel tiefer hätte er aber auch nicht sein dürfen, sonst hätter er ihn nicht draufbekommen. Und das bei 50/30 mit den dicken Originalreifen 🙂 .
Also die neue Batterie ist jetzt drin. Aber die Leuchte bleibt immer noch aus, wenn man die Zündung an macht. Selbst nach 25km Autobahnfahrt fällt die Batteriespannung von 12,7V auf 12,4V ab. Mittlerweile habe ich die Lima in Verdacht. Möglicherweise hat die einen weg. Ich muss mal zu Bosch, damit die sich das mal anschauen.
Hier ist des Rätsels Lösung: Ich war letztens beim Boschdienst und hab den guten Mann mal messen lassen. Die Lichtmaschine ist definitiv im Eimer. Ich habe gestern eine Gebrauchte beim Auktionshaus gekauft (diesmal aber nicht von privat). Und gerade hat es geklingelt und die neue (gebrauchte) Lima ist da. So geht das!! 🙂
Ähnliche Themen
Des Rätsels Lösung Teil II:
Nachdem ich die neue, gebrauchte Lima eingebaut hatte, hatte sich nichts verändert. Leuchte aus, zu wenig Saft.
Beide Lichtmaschinen hatten aber nur eins gemeinsam: Den Laderregler. Also bin ich zum Teilehändler gefahren und habe mir einen Neuen gekauft. Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal nachgefragt, ob man diesen versehentlich falschrum montieren kann. "Nein, das geht garnicht", war sich der Verkäufer sicher.
Also den Laderregler gekauft, 30,15 Euro bezahlt und auf zur Halle. Dort den Deckel von der Lima abgebaut und siehe da, der Regler war natürlich falschrum drauf. Das muss bei dieser Art Lichtmaschine ein Konstruktionsfehler sein, da es bei den meisten Limas unmöglich ist, den Laderregler falschherum zu montieren.
Der Regler muss nämlich Kontakt zu dem kleinen Metallbügel haben, der sich darunter befindet. Nachdem ich den Regler dann ersetzt und korrekt montiert hatte war das Problem wie weggeblasen.
Lampe geht an, Lima schmeißt 14,1 Volt, wunderbar!!
Und was ist die Moral von der Geschicht?
Glaub' niemals nie "Experten" nicht!!