Batterieerhaltungs-Gerät für den Winterschlaf :-)
Morgens !!! 🙂
Hat jemand von den Kollegen, die ihr Autochen über den Winter in der Garage stehen lassen,
dieses Batterieerhaltungsgerät im Einsatz ? :
CTEK Multi XS 4003
Wie sind die Erfahrungen ?
Kann man dieses Gerät auch bei angeschlossener Batterie verwenden, oder ist das Abklemmen ein MUSS ?
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Wie das Ctek ohne Porsche Schriftzug gekauft.
Damit kannst aber nur deine Audis laden.
Wenns nach mir geht, ist dein OT hier in Ordnung, aber was werden die Anderen sagen ??! 😁
47 Antworten
Und nu hab ich auch noch paar Antworten gefunden : 😁
Der Anschluss des Ladegerätes ist bei eingebauter und angeschlossener!! Batterie möglich. Der Spannungsverlauf ist präzise und kann der Elektronik in modernen Autos nicht schaden (wortlaut CTEK). Dies war einer meiner Gründe für den Kauf.
Die Ladung selbst läuft vollautomatisch ab. Der Status wird permanent über LEDs angezeigt. Eine Überladung ist nicht möglich. Das Ladegerät schaltet automatisch in den Modus Erhaltungsladung und kann theoretisch monatelang angeschlossen bleiben.
Nachtrag 09.06.11: Einigen Rezensionen habe ich entnommen, dass das Ladegerät als fehlerhaft angesehen wurde, weil die letzte LED für die Erhaltungsladung auch nach längerer Zeit nicht leuchtet.
Beachten Sie bitte: Überladung schadet dem Bleiakku extrem. Haben Sie eine gesunde Batterie, kommt es zu einer nur sehr sehr geringen Selbstentladung. Eine ErhaltungsLADUNG ist somit nicht erforderlich und das 4003 schaltet dann auch nicht in den Modus Erhaltungsladung. Dies kann viele Tage dauern. Ihre Batterie wird aber bei angeschlossenem Ladegerät laufend weiter überwacht.
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
na dann viel Spass mit dem Teil .... wußte gar nicht, dass du Beratungsresistent bist 😁😁😁
Nein, nein, ich muss den SCHMERZ immer am eigenen Leib spüren 😁😁😎
Danach werd ich kleinlaut und kusche 😛
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Nein, nein, ich muss den SCHMERZ immer am eigenen Leib spüren 😁😁😎Zitat:
Original geschrieben von Vollted
na dann viel Spass mit dem Teil .... wußte gar nicht, dass du Beratungsresistent bist 😁😁😁
Danach werd ich immer kleinlaut und kusche 😛
😁😁😁
das zweitbeste Ladegerät ist immer noch besser als keins .... Aber: Second Place - First Looser 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von comsat
Nein, nein, ich muss den SCHMERZ immer am eigenen Leib spüren 😁😁😎
Danach werd ich immer kleinlaut und kusche 😛das zweitbeste Ladegerät ist immer noch besser als keins .... Aber: Second Place - First Looser 😛
Sehen wir dann im März, wenn ich ihn wecke und die erste Fahrt zum TÜV geht 😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Sehen wir dann im März, wenn ich ihn wecke und die erste Fahrt zum TÜV geht 😁
Vielleicht solltest du noch in ein paar gute Turnschuhe investieren, falls es trotz hitec-Ladegerät die Batterie zerrissen hat und der TT Anschub bis zum TÜV braucht. 😁
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Vielleicht solltest du noch in ein paar gute Turnschuhe investieren, falls es trotz hitec-Ladegerät die Batterie zerrissen hat und der TT Anschub bis zum TÜV braucht. 😁Zitat:
Original geschrieben von comsat
Sehen wir dann im März, wenn ich ihn wecke und die erste Fahrt zum TÜV geht 😁Grüße
Manfred
Ist kein TT, mit dem würd ich im Winter die Straßen freischaufeln 😁, wie in den letzten 3 Jahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Ist kein TT, mit dem würd ich im Winter die Straßen freischaufeln 😁, wie in den letzten 3 Jahren 😉Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Vielleicht solltest du noch in ein paar gute Turnschuhe investieren, falls es trotz hitec-Ladegerät die Batterie zerrissen hat und der TT Anschub bis zum TÜV braucht. 😁
Grüße
Manfred
Die Technik aus Zuffenhausen ist deutlich sensibler, ich wäre da sehr vorsichtig 😁😁😛
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
Die Technik aus Zuffenhausen ist deutlich sensibler, ich wäre da sehr vorsichtig 😁😁😛Zitat:
Original geschrieben von comsat
Ist kein TT, mit dem würd ich im Winter die Straßen freischaufeln 😁, wie in den letzten 3 Jahren 😉
Eben, darum bleibt er auch in der Garage 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
na, das stimmt so nicht ganz ... allerdings sollte eine Temperaturkompensation erfolgen
die hat das MXS4003 nicht, alleine deswegen würde ich schon zum MXS10 greifen
Du scheinst Dich mehr und eingehender als "Andere" zu informieren und auch mal zu lesen, statt gleich ALLES zu wissen 😁
Ist vermutlich die Tempkompensation für die Ladeschlußspannung (Winter höher als Sommer) damit der Accu kein Knallgas bildet...gemeint.
Als Radio-Fernsehtechniker, Industrie-Elektroniker und Oldtimer-Besitzer (bis TT) kann ich Dir nur ausdrücklich beipflichten.
Bernd35
Wenn das Ladegerät keine TK hat, dann wird die Batterie trotzdem bei >=80% Ladezustand bleiben, das bedeutet man kann sein Auto starten im Frühjahr. Vor allem weil es ja im Frühjahr wärmer wird und das Ladegerät dann nachregelt.
Das Ctek hat ja den "Wintermodus" für ne höhere Schlussspannung wenn es unter 5°C hat oder ne AGm Batterie ist.
Zum Vollpumpen von leeren Batterien ist das Ding auch nicht gedacht, das ist zum ab und zu mal nachladen und den Winter rumzubringen. Für die Produkte aus Zuffenhausen gibt es das ganze auch mit Porsche Label und ist ein XS 3600, also noch weniger Power 😉
http://shop2.porsche.com/germany/car/pflegeco/porschecharge-o-matii/
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Du scheinst Dich mehr und eingehender als "Andere" zu informieren und auch mal zu lesen, statt gleich ALLES zu wissen 😁Zitat:
Original geschrieben von Vollted
na, das stimmt so nicht ganz ... allerdings sollte eine Temperaturkompensation erfolgen
die hat das MXS4003 nicht, alleine deswegen würde ich schon zum MXS10 greifenIst vermutlich die Tempkompensation für die Ladeschlußspannung (Winter höher als Sommer) damit der Accu kein Knallgas bildet...gemeint.
Als Radio-Fernsehtechniker, Industrie-Elektroniker und Oldtimer-Besitzer (bis TT) kann ich Dir nur ausdrücklich beipflichten.Bernd35
Yepp ... wenn man - so wie wir - nicht auf Campingplätze will, muß man sich mit dem Thema Strom schon auseinander setzen
Ich habe auch ein Ladegerät verbaut, dass sich den Strom von der Starterbatterie holt, und dann ordentlich aufbereitet an die Wohnraumbatterie weiter gibt. Den Batteriecomputer kann ich während der Fahrt ablesen ... je nach Temperatur geht die Ladespannung auch mal von 14,3V (eher warm) auf 14,8V (eher kühl). Der Strom bleibt dann meist bei 43A und geht im laufe der Zeit runter, aber die Spannung bleibt. Mit 14,4V bekommt man ne Batterie bei 10° nicht voll. Wenn ich diese Kompensation nicht hätte, würde ich mit ner eher leeren Batterie da stehen ... und dann müßte ich auf Campingplätze ... kotz
Batterien merken sich leider was man ihnen antut.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Wenn das Ladegerät keine TK hat, dann wird die Batterie trotzdem bei >=80% Ladezustand bleiben, das bedeutet man kann sein Auto starten im Frühjahr. Vor allem weil es ja im Frühjahr wärmer wird und das Ladegerät dann nachregelt.
Das Ctek hat ja den "Wintermodus" für ne höhere Schlussspannung wenn es unter 5°C hat oder ne AGm Batterie ist.Zum Vollpumpen von leeren Batterien ist das Ding auch nicht gedacht, das ist zum ab und zu mal nachladen und den Winter rumzubringen. Für die Produkte aus Zuffenhausen gibt es das ganze auch mit Porsche Label und ist ein XS 3600, also noch weniger Power 😉
http://shop2.porsche.com/germany/car/pflegeco/porschecharge-o-matii/
Hätt ich das heutmorgen gewusst 😁
Ich hätte gerne 40 Euro mehr für das Logo bezahlt 😎😛😛
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Hätt ich das heutmorgen gewusst 😁
Ich hätte gerne 40 Euro mehr für das Logo bezahlt 😎😛😛
dafür hättest Du dann sogar ein älteres Teil bekommen ... achte mal auf die LEDs
... Audi ist da bestimmt auch nicht besser als P.
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
dafür hättest Du dann sogar ein älteres Teil bekommen ... achte mal auf die LEDsZitat:
Original geschrieben von comsat
Hätt ich das heutmorgen gewusst 😁
Ich hätte gerne 40 Euro mehr für das Logo bezahlt 😎😛😛
... Audi ist da bestimmt auch nicht besser als P.
Die brauchten doch Platz fürs LOGO ! 😁