Batterieerhaltungs-Gerät für den Winterschlaf :-)
Morgens !!! 🙂
Hat jemand von den Kollegen, die ihr Autochen über den Winter in der Garage stehen lassen,
dieses Batterieerhaltungsgerät im Einsatz ? :
CTEK Multi XS 4003
Wie sind die Erfahrungen ?
Kann man dieses Gerät auch bei angeschlossener Batterie verwenden, oder ist das Abklemmen ein MUSS ?
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Wie das Ctek ohne Porsche Schriftzug gekauft.
Damit kannst aber nur deine Audis laden.
Wenns nach mir geht, ist dein OT hier in Ordnung, aber was werden die Anderen sagen ??! 😁
47 Antworten
mein Freizeitwagen ruht sich auch z.Zt. aus
Da hab ich das CTEK MXS25000 dran, und lasse es auch dran .. egal wie lange.
Ich würde nicht so eine kleines Gerät nehmen, wenn du mal ne tiefentladenen Batterie wieder aufpeppeln willst,
wären 4Ah wirklich etwas wenig.
Erhaltungsladegeräte sind in der Regel eher Batteriekiller als das sie irgend etwas erhalten.
Wenn die Garage nicht frostfrei ist, dann Batterie ausbauen, laden, kühl und trocken wegstellen ( Keller o.ä. )
Zum Saisonstart nochmals laden und einbauen, fertig.
Bei frostfreier Garage erübrigt sich das ausbauen, einfach abklemmen und den Rest wie vor.
Gruß Andre
na, das stimmt so nicht ganz ... allerdings sollte eine Temperaturkompensation erfolgen
die hat das MXS4003 nicht, alleine deswegen würde ich schon zum MXS10 greifen
Zitat:
Original geschrieben von AndreQ5
Erhaltungsladegeräte sind in der Regel eher Batteriekiller als das sie irgend etwas erhalten.
Wenn die Garage nicht frostfrei ist, dann Batterie ausbauen, laden, kühl und trocken wegstellen ( Keller o.ä. )
Zum Saisonstart nochmals laden und einbauen, fertig.Bei frostfreier Garage erübrigt sich das ausbauen, einfach abklemmen und den Rest wie vor.
Gruß Andre
Die Garage hat ne Fußbodenheizung 😁😁 ( nein war nicht meine Idee 😛 )
Ich hab das Digens jetzt bestellt, hmmmmm, werde wohl mal die GA studieren müssen.
Hab einfach keine Lust, die ganzen Steuergeräte im Frühjahr wieder anzulernen 😠
Ähnliche Themen
mmmh, gerade im Winter ist es wirklich wichtig die Temperaturkompensation zu haben, die Ladespannung reguliert sich nämlich dann der Außentemperatur entsprechend
Mein Tipp: Schick es direkt zurück und mach ein Upgrade
Wie schauts mit dem Abklemmen aus, ist es zwingend notwendig ?? oder kann
die Batterie angeklemmt bleiben, ohne dass die Elektronik Schaden nimmt ?
na sagen wir mal so: Meine Freizeit-Karre steht seit 4 Jahren mit ewig angeschlossenem LG und alles ist gut
Warum sollte auch etwas passieren? CTEK bietet doch selbst die Stecker für Festmontage an und die Ladespannung hast du nach dem Start auch von der LiMa.
CTEK gehört wirklich zu den richtig guten auf dem Markt, die wissen was sie tun
Aber ganz wichtig: Die TK ... ich würde es nicht so oft wiederholen, wenn es nicht wirklich wichtig ist
Zitat:
Original geschrieben von comsat
In der Garage sind es nie weniger als +10 °C.
dann ist es wichtig ...
schau dir mal die Kurven an
EDIT: Nicht der Ladestrom (A) sorgt dafür dass eine Batterie voll ist, es ist die Ladespannung (V)
Ich seh grad, das CTEK MXS25000 kostet 350 EURO !! 😛😛😛
Da kauf ich lieber ne neue Batterie im Frühjahr, das kommt mich billiger !😉
deswegen hab ich dir ja auch das MXS10 empfohlen
Meine Batterie ist deutlich größer (70kg) und braucht den Strom 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
deswegen hab ich dir ja auch das MXS10 empfohlen
Meine Batterie ist deutlich größer (70kg) und braucht den Strom 😁😁😁
wasn das für Freizeitgerät? Lanz Bulldog?😁
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
wasn das für Freizeitgerät? Lanz Bulldog?😁Zitat:
Original geschrieben von Vollted
deswegen hab ich dir ja auch das MXS10 empfohlen
Meine Batterie ist deutlich größer (70kg) und braucht den Strom 😁😁😁
wir haben europweites Hotel-/Ferienhausverbot ... mußte mir deswegen ein Wohnmobil anschaffen 😛
Sex, Drugs and Rock 'n' Roll ... sowas mögen die meisten Vermieter nicht ... sch... Spießer 😁😁😁
Sooooo 😁
hab jetzt mal paar Testberichte gefunden 🙂
http://www.testberichte.de/.../multi-xs-4003-testbericht.html