Batteriebefestigung bei Volvo -> nur eingeklippst?

Volvo 850 LS/LW

Hallo, ich will meine Batterie demnächst (Montag) wechseln - kann es sein, dass die bei Volvo insgesamt (oder nur beim 850) nur geklippst werden? Das so ein Plastikteil die schwere Batterie halten soll, kann ich (speziell bei der Fahrweise von machen Leuten *pfeiff, in die Luft guck*) nur schwer vorstellen.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (hofft ansonsten, dass bei der neuen Batterie die Pole bereits gefettet sind und dass mein herkömmliches Werkzeug für die Polschrauben ausreicht - erst Pluspol abtrennen, dann Minuspol und zur Überbrückung ein 9V Batteriechen am Zigarettenanschluß - oder?)

17 Antworten

Antwort: Ja😉

Hallo,

da ich mal schwer davon ausgehe, dass das mit der 9V- Block Batterie n scherz ist, geh ich gleich mal auf die befestigung ein 😉

Ja ist echt nur links geklipst und rechts einrasten, also baterrie rein, nach rechts schieben und das Plastik ding drauf.

Gruß 850erElch

Quasi....
Bei mir hatte mal eine Werkstatt die Batterie gewechselt.
Die haben scheinbar auch nicht an diese Technik geglaubt und eine Auspuffschelle an die Batterie gelegt und mit einer Blechschraube befestigt.
Das ist mir leider erst ein paar Tage später aufgefallen.
Ich wäre fast geplatzt.
Ich wieder zur Werkstatt..... diese konnte sich an nichts erinnern und der Clip war natürlich auch schon weg.
Nachdem ich den Meister unter 4 Augen rund wie einen Buslenker gemacht habe
kam dieser am Abend mit einem Clip und einem Gutschein(Ölwechsel mit Mat). zu mir nach Haus und hatte die Batterie so befestigt wie es sein sollte.
Habe irgendwo noch ein Bild von diesem Pfusch.
 

Die Pole der neuen Batterie (aus dem Regal) sind garantiert nicht gefettet.

Hat das Radio einen Code?

Verbraucher und Zündung ausschalten.
Minuspol demontieren, dann Pluspol. Dann Batterie ausbauen und austauschen.
Beim Anschließen umgekehrt, erst Pluspol und als letztes den Minuspol.

Ähnliche Themen

Hi,

ist richtig, die Batterie wird nur geklipst. Trotzdem ist das eine durchaus sinnvolle und zudem haltbarere Methode als bei vielen anderen Fahrzeugen. Mein seliger Ford Sierra zum Beispiel verlangte bei jeder anderen/neuen Batterie nach neuen Ideen in Form von Unterlegscheiben oder Muttern, um die Batterie halbwegs sicher zu befestigen. Das Batteriefach im Volvo ist so konstruiert, dass das Batteriegehäuse an sich schon mal am Fuß gehalten wird (Profilierung des Batteriefachbodens greift in die Einkerbungen am Batteriegehäuse an der Luftfilterseite und zum Kotflügel zu). der Plastikklip verhindert dann nur, dass die Batterie sich während der Fahrt aus dieser Befestigung löst.
Schöne Storry dazu am Rande, musste mir eine andere Batterie zulegen, da der Elch danach verlangte. Also hin zum A** und rein in den Laden. Passende Batterie gefunden, zur Kasse, bezahlt, mit dem Versprechen die "alte" (Batterie😁😁) auch ja wieder hereinzubringen. Zeitgleich stand neben mir ein Kunde mit einer Batterie und gleichem Versprechen. Wir also raus, und der andere stand mit seinem Passat zwei Autos neben mir. Nun, Motorhaube auf, Pole ab, Batterie raus, neue rein, festgeklemmt, Pole dran, Deckel zu, fettisch......😁😛. Der Typ am Passat war kurz vorm Herzinfarkt, als meine Motorhaube ins Schloß fiel und ich mit der "Alten" (Batterie😁) in der Hand Richtung Laden latschte......, der hatte gerade den Haltebügel gelöst und war dabei die Mutter auf der gefühlt 15 Kilometer langen Gewindestange herunterzudrehen. Dabei fluchte er wie ein Rohrspatz, weil er sich schon zweimal die Rübe an der Motorhaube eingehauen hatte und auch das Kreuz schmerzte. Für die, die es nicht wissen, bei dem Passat sitzt die Batterie im Motorraum, vor der Frontscheibe, ziemlich mittig, etwa dort, wo mein rechter Scheibenwischerarm angeschraubt ist...... War einfach nur schön, hab mir dann eine Zigarette angebrannt und noch ein bisschen zugeschaut.....😁😁.

Zitat:

da ich mal schwer davon ausgehe, dass das mit der 9V- Block Batterie n scherz ist, geh ich gleich mal auf die befestigung ein 😉

...wieso??

Das gibt es wirklich, ein sogenannter "Coderetter" (weiß nicht, ob das Ding wirklich so heißt, wir nennen es so...).

Wird mit einer 9 Volt Blockbatterie betrieben und für solche Arbeiten einfach in den Zigarettenanzünder gesteckt. Der verhindert das die Steuergeräte, das Radio, die el. Sitze, usw. ihr Gedächtnis verlieren....

Gruß der Sachsenelch

wo bekommt man denn so einen her??
mir ist das letzte woche passiert:
batterie abgeklemmt und flupp war alles im auto gelöscht. code..bordcomputer..zeit!!!

Du nimmst ein handelsüblichen 12V Stecker (der in den Zigarettenanzünder passt) und lötest daran einen 9V-Block-Batterieanschluß dran. Sollte in 2 Minuten gebastelt sein (siehe Anhang).

Update zu meinem Thread hier: Batteriewechsel hat funktioniert. Neue ist drin. Code hat mein Radio keinen, hatte also ohne Coderetter gearbeitet- War in 10 Minuten fertig - der Batterieclip ist in Sachen Ein/Ausbau schon praktisch.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hat nun die alte (Originale) Volvo Batterie am Ladegerät - mal schauen, obs noch hilft ;-)

Zitat:

Minuspol demontieren, dann Pluspol. Dann Batterie ausbauen und austauschen.
Beim Anschließen umgekehrt, erst Pluspol und als letztes den Minuspol.

So ist's recht.

Zitat:

Original geschrieben von MS-Treibgut


Habe irgendwo noch ein Bild von diesem Pfusch.

Moin Moin,

wollte noch ein Bild nachreichen.

Nach wenigen Tagen waren schon deutliche Scheuerspuren an der Batterie wo die Auspuffschelle saß. Ein halbes Jahr später wäre die möglicherweise durchgescheuert gewesen.

hallo,
wo und wie wird den dieser clip "geclipt "
hab nen v70 tdi mj 99 und da steckte noch vom vorbesitzer eine 100 ah drin, ohne befestigung, nur reingestellt in schieflage. diese ausmaße der batterie haben die getriebeoelschläuche angescheuert, sind aber noch dicht. den clip hab ich in der reserveradwanne gefunden. jetzt hab ich ja nur die möglichkeit batterien mit 277 mm länge zu nehmen und pluspol rechts, richtig ? die nächste länge wäre 313 mm und über 80 ah die ist wohl wieder zu lang ?
hab eine mit 80 ah und 790 a/en gefunden in 277 mm länge. passt das mit dem clip ??

hardy😕

Die Breite (175mm) ist wichtig dann passt auch der Clip...

aha, also könnte die batterie auch über den teller zum motor hin ein stück drüber weg stehen ?
kommt der clip, wenn ich vorm auto stehe, vorn links über die längsrichtung der batterie geclipt, oder an der stirnseite der batterie ? dann dürfte die batterie aber nicht drüber weg stehen.
welches ist den die übliche batterie für ein tdi mj 99 ? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von schmuggerow


kommt der clip, wenn ich vorm auto stehe, vorn links über die längsrichtung der batterie geclipt,

Ja, genau dort

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Minuspol demontieren, dann Pluspol. Dann Batterie ausbauen und austauschen.
Beim Anschließen umgekehrt, erst Pluspol und als letztes den Minuspol.

So ist's recht.

Perfekt wäre es, dann noch die Pluspolkappe draufzusetzen. Eine fehlende Pluspolabdeckung ist einer der am häufigsten aufgeschriebenen Mängel bei der HU...

Deine Antwort
Ähnliche Themen