Batterie zu früh leer
Nach 4 Jahre schwächelt die Batterie beim Anlassen. Untersuchung, erst als Einsteiger: Spannung mit Voltmeter gemessen. 12,…12,6 wenn Motor aus und verschiedene Tageszeiten, unterschiedlicher Abstand zur letzter Fahrt. Wenn der Motor lief, war sie nur 12,5… Viele Foren prädiken 14,x V.
Anlassen war immer erfolgreich, ABER: manchmal sind „nicht wichtigen Kontrolen“ nicht ertüchtigt. Z. B., Seitescheibenautomatik geht nicht, Tempomat geht nicht, wärend der Fahrt geht der Notruf aus, …
wenn ich dann kurz züggig fahre und neu starte, alle Problemme weg!
Die Freunlichen besucht, wollte sie Batterie tauschen. Tester sagte, sie ist noch so-was von OK… Nun, OBDII gekauft und Fehler ausgelesen. Nicht viel, 5 bis 7, sporadisch, bei 3 bis 5 Kontrolle. Alle mit Verdacht auf sporadische Minderspannung.
Spannungszeiger (Zigarettenzünderdose) gekauft und ne 1500Km Strecke gefahren. Nicht absichtlich ;).
Bordnetz dadurch beobachtet ergab: 12,9V die meiste Zeit. Aber, nach ungefähr 3 Stunden Fahrt (zirka 400Km) ging sie zu 12,0 V!!! In beide Phasen war der Wert auf 14,5 gegangen, wenn im Segelbetrieb (Motorbremse).
Hat so einige Minuten gehalten… So, 15-20 Min. Dann ist die Bordspannung auf 14,0 V gestiegen, fest, ohne Anstieg wenn Rekoperation angesagt war…
Dann, von Vorne, wieder.
Jetzt, wenn man das Auto abstellt, in so eine Flaute-phase, ist der Akku (an sich Batterie ist der falsche Begriff hier) leergesaugt. Passiert das auch noch im Winter, hat man „Spas“ in der nächsten Früh, beim Anlassen.
Frage(n):
-ist das normal?
-bekannt?
-einstellbar?
-kann es durch SW Updates berichtigt?
Danke für‘s Sharen euren Gedanken, Tips, Wissen, Erfahrungen.
superb 3, 2,0TDI DSG, BJ 2020, laut OBD ist er Model ‘21;
4 Antworten
Ich hatte auch einen aus 4/2020, der hat genau den gleichen Blödsinn veranstaltet. Neue Batterie bringt nichts. Das ganze fing auch erst nach ca 3 Jahren an. Da ich Firmenwagen fahre, hab ich dann eh einen neuen bekommen (jetzt Kodiaq2).
ich weiß, dass hilft dir jetzt nicht weiter, aber zumindest bist du nicht allein.
… dann lass mal die Lichtmaschine prüfen, ob die überhaupt genügend Ladestrom bringt. Die damalige Batterie wurde richtig „angelernt“?
Zitat:
@eAuditore94 schrieb am 1. September 2025 um 10:36:07 Uhr:
… dann lass mal die Lichtmaschine prüfen, ob die überhaupt genügend Ladestrom bringt. Die damalige Batterie wurde richtig „angelernt“?
Hej, danke für die Kommentare. Habe schon die Stromzange eingesetzt, sieht dannach aus, dass die LiMa i. O wäre. Hab nicht erwähnt, dass ich in alle Phasen, auch wärend 12,0V, mall ALLE Verbraucher des Wagens zugeschatet habe. Die Spannung hällt fest…
Wegen Anlernen, mein OBD2 hat angegeben, EMB (!?!) Typ gewesen zu sein. Habe auf EFB umgeschrieben. Snapschuss der App ist beigefügt. Die „+“ aus der Exide hinter EFB steht nicht zur Auswahl. Was sie erbringt konnte ich nicht herausfinden. Alles oben wurde erst nach der Umkodierung „unter der Luppe genommen.“
Gruss!
Zitat:
@scaltbrok schrieb am 1. September 2025 um 09:37:59 Uhr:
Ich hatte auch einen aus 4/2020, der hat genau den gleichen Blödsinn veranstaltet. Neue Batterie bringt nichts. Das ganze fing auch erst nach ca 3 Jahren an. Da ich Firmenwagen fahre, hab ich dann eh einen neuen bekommen (jetzt Kodiaq2).
ich weiß, dass hilft dir jetzt nicht weiter, aber zumindest bist du nicht allein.
Schade, dass Du keine Zeit gefunden hasst, das schon vor cca. 2 Jahre jetzt zu berrichten. Ist schon motivierend für mich erst weiter zu löffeln, bevor Batt.- Umtausch. Noch habe ich keine minusgrade in der Früh…
Trotzdem, viel Spas mit dem „Neuen“!