Batterie wird öfters leer-AUY 1,9TDI PD BJ03 Brauche Dringent Hilfe

VW Sharan 1 (7M)

HAllo an alle
Erst mal Frohe Ostern.
Ich habe ein Problem an meinem Sharan Bj2003 116PS TDI PD.117000KM
Bei längere standzeit wird die Batterie schwach.Geht nicht mehr an.Was kann das sein ?.WIe kann ich die Lichtmaschine überprüfen?Oder zieht es irgendwo Strom  weg?ES ist auch 90A lichtmaschine drin .Mein Freund hat das gleiche Auto bei ihm ist 120A lichtmaschine drin ,es müsste aber gleiche drin sein oder?
Bitte dringents eure Hilfe .Mein tel 015119102701.Bitte eure tel mir mitteilen ich rufe zurück.
Mfg

26 Antworten

Sorry, aber ich bleibe dabei.
Der Sharan hat keinen echten CAN BUS.

Die MFE stellt ein CAN Signal zur Verfügung, um verschiedene Komfortvarianten (z.B. KI, Climatronik, Delta Radio)mit dem erforderlichen CAN Signal zu versorgen.
Das Motorsteuergerät, ABS/ESP Steuergerät, Zuheizersteuerung etc kommunizieren jedoch ausschließlich über den klassischen Kabelbaum.
Auch das MFD ist auch nicht am CAN GATEWAY angeschlossen, weil es dies nicht unterstützt. Das MFD II wie es in alle anderen VW eingebaut wird, jedoch sehr wohl.

Das Problem, und auch der Grund warum wir zwei uns nicht einigen können :-)) ist, daß der Sharan diesbezüglich eigentlich weder Fisch noch Fleisch ist.
Kein Fahrzeug im VW Konzern wurde solange gebaut wie der Sharan (seit 1995). Die Technik aus dem Baukastenprinzip VW erfordert jedoch teilweise CAN Bussysteme. Deshalb wurde der CAN GATEWAY für o.g. Komponenten verbaut.
Die Steuergeräte, und darum ging es Dir ja, sind jedoch davon ausgenommen. Defintiv.

Der Sharan, auch der aktuelle, ist halt Stand 1995.

Zitat:

Original geschrieben von garagenhocker


Sorry, aber ich bleibe dabei.
Der Sharan hat keinen echten CAN BUS.

Die MFE stellt ein CAN Signal zur Verfügung, um verschiedene Komfortvarianten (z.B. KI, Climatronik, Delta Radio)mit dem erforderlichen CAN Signal zu versorgen.
Das Motorsteuergerät, ABS/ESP Steuergerät, Zuheizersteuerung etc kommunizieren jedoch ausschließlich über den klassischen Kabelbaum.
Auch das MFD ist auch nicht am CAN GATEWAY angeschlossen, weil es dies nicht unterstützt. Das MFD II wie es in alle anderen VW eingebaut wird, jedoch sehr wohl.

Das Problem, und auch der Grund warum wir zwei uns nicht einigen können :-)) ist, daß der Sharan diesbezüglich eigentlich weder Fisch noch Fleisch ist.
Kein Fahrzeug im VW Konzern wurde solange gebaut wie der Sharan (seit 1995). Die Technik aus dem Baukastenprinzip VW erfordert jedoch teilweise CAN Bussysteme. Deshalb wurde der CAN GATEWAY für o.g. Komponenten verbaut.
Die Steuergeräte, und darum ging es Dir ja, sind jedoch davon ausgenommen. Defintiv.

Der Sharan, auch der aktuelle, ist halt Stand 1995.

Was soll den der Unterschied zwischen einem "echten CAN-Bus" und einem "unechten CAN-Bus" sein ?

Naja, die Klimatronik braucht halt auch Informationen vom Motorsteuergerät.
Und die kommen per CAN-Bus-Signal zum Gateway.
Das Gateway braucht man halt, weil irgendein Ding die Informationen vom CAN-Bus-Antrieb auf den CAN-Bus Komfort legen muss.

Schau Dir mal die MWB an und die Stromlaufpläne.

Du kannst dochj bestimmt auch was zur Datenübertragungsrate sagen ?

Noch nen Tip:
Stromlaufplan dazu findet man in den Herstellerunterlagen, hat die Nr. 68, umfasst 5 Seiten Din A4, und hat die Bezeichnung:
"CAN-BUS Vernetzung - Antrieb und Komfortsystem"

Ist gültig für "Sharan ab MJ. 2001, Typ 7M9".

Findet man übrigens auch Informationen dazu auf der Seite des Fremdforums, was Du so gern verlinkst.

..... der elektriker in einer Mercedes werkstatt hat bei einem neuen SLC oder wie der wagen da heißt auh mit Multimeter und 5Ampere teil den ruhe strom gemessen....

vorher alles ausschalten was strom zieht und dan türe zu, batterie minus abklemmen und zwischen minus batterie und minus kabel mal messen....

das geht am plus genau so nur kann bei minus polen messen kein kurz schluss entstehen 🙂
(ruhe strom über 60mA solte ned sein bei modernen autos, wenn alle steuergeräte im standby sind...)
MFG Waldi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von walde1000


..... der elektriker in einer Mercedes werkstatt hat bei einem neuen SLC oder wie der wagen da heißt auh mit Multimeter und 5Ampere teil den ruhe strom gemessen....

vorher alles ausschalten was strom zieht und dan türe zu, batterie minus abklemmen und zwischen minus batterie und minus kabel mal messen....

das geht am plus genau so nur kann bei minus polen messen kein kurz schluss entstehen 🙂
(ruhe strom über 60mA solte ned sein bei modernen autos, wenn alle steuergeräte im standby sind...)
MFG Waldi

Tja, und sobald man Minus- oder Pluspol abklemmt und eine Unterbrechung entsteht, hat man schon ein Spannungsreset erreicht.

=> Steuergerätefehler sind wech !

Beim Anklemmen des Messgerätes misst man genau dann nen erhöhten Ruhestrom, da alle Steuergeräte nach Systemreset wieder erneut hochfahren.
=> Damit misst man Mist !

Ruhestromverbrauch über 50mA is ach schon Grütze, i.O. Fahrzeuge liegen drunter.

ach komm laber ned......

wilst mir erzählen das elektriker bei merzedes der da schon 10jahre arbeitet und neuesten wagen auch hat und die fehler dort behebt scheiße baut?

außerdem kann man 20sekunden warten dann sieht man den ruhe strom!!!!

außerdem sind in den steuergeräten kondensatoren drinne und anderes du scheinst gar keinen plann von elektrik zu haben.....

kondensatoren sind Batterie ähnliche speicher..... die brauchen so 10 sekunden bis zu 1 stunde je nach welche verbaut sind!....

Zitat:

Original geschrieben von walde1000


ach komm laber ned......

wilst mir erzählen das elektriker bei merzedes der da schon 10jahre arbeitet und neuesten wagen auch hat und die fehler dort behebt scheiße baut?

außerdem kann man 20sekunden warten dann sieht man den ruhe strom!!!!

außerdem sind in den steuergeräten kondensatoren drinne und anderes du scheinst gar keinen plann von elektrik zu haben.....

kondensatoren sind Batterie ähnliche speicher..... die brauchen so 10 sekunden bis zu 1 stunde je nach welche verbaut sind!....

Der, der keinen Plan zu haben scheint, bist Du.

Kannst ja mal bei nem VW-Servicepartner ins HST schauen, gibt da so eine nette TPI, nennt sich

"Batterieentladung, bekannte Probleme und Lösungen, Messungen".

Wenn Du die 26 Seiten gelesen und verstanden haben solltest, kannst Du Dich mal wieder melden.

Deine Ahnung von KFZ-Elektrik hast Du ja hier zum Besten gegeben. Stromaufnahme Anlasser so 80 bis 150A, Lächerlich ! Was für ein lächerliches Motörchen möchtest Du mit sowas denn Starten ?

Wenn Du mal nachgemessen hättest, würdest Du wissen, daß die Starterstromaufnahme im Losbrechmoment bei modernen Motoren weit höher liegt.

Zur Info kannst Du dann ja auch nochmal hier reinlesen.

Noch so ein paar kleine Informationen zu Messungen an Fahrzeugen mit CAN-Bus-Systemen, wozu ein 7M9 nunmal gehört.

..... brech strom der ist für 1 milisekunde.....

die restlichen 3 bis ~ sekunden sind entscheident...

vieleicht wilst du ja noch zündkerze hochspannung ausrechnen?

nicht das die hochspannung deine batterie aufeinmal leer zieht -.-

Zitat:

Original geschrieben von walde1000


..... brech strom der ist für 1 milisekunde.....

die restlichen 3 bis ~ sekunden sind entscheident...

vieleicht wilst du ja noch zündkerze hochspannung ausrechnen?

nicht das die hochspannung deine batterie aufeinmal leer zieht -.-

Wenn man keine Ahnung hat, nich andere anmotzen.

Dann besser keinen Unsinn labern.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von walde1000


..... brech strom der ist für 1 milisekunde.....

die restlichen 3 bis ~ sekunden sind entscheident...

vieleicht wilst du ja noch zündkerze hochspannung ausrechnen?

nicht das die hochspannung deine batterie aufeinmal leer zieht -.-

Wenn man keine Ahnung hat, nich andere anmotzen.
Dann besser keinen Unsinn labern.

ja ja keine ahnung.... is klar .........

Zitat:

Original geschrieben von walde1000



ja ja keine ahnung.... is klar .........

Is nich nur klar, kann man ja auch nachlesen, daß Du keine Ahnung hast. ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von walde1000



kondensatoren sind Batterie ähnliche speicher..... die brauchen so 10 sekunden bis zu 1 stunde je nach welche verbaut sind!....

......das wäre schön.

Gibt's jetzt schon was neues zum Problem des Themenstarters?

Deine Antwort
Ähnliche Themen