Batterie wird leer, Zuheizer defekt?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

ich hab seit Montag folgendes Problem. Das Auto hat einen so großen Ruhestrom dass die Batterei nach spätestens 3 h leer ist. ( C 200 CDI, BJ 2001)
Was ich bis jetzt schon gemacht hab:

- Beim laufenden Motor bringt die Lichtmaschine 14 V
- Alle Sicherungen und Relais gezogen und trotzdem bricht die Spannung nach kurzer Zeit ein

Jetzt hab ich folgende Fragen:

- Gibt es noch versteckte Sicherungen die man noch ziehen kann?
- Wie kann ich den Fehler weiter Eingrenzen?

Meine Vermutung sind jetzt mal dass ein Kabel abgewetzt ist oder ein Marder irgendwas angebissen hat.
Oder dass da Zuheizer einen Kurzen macht. Ist der über eine Sicherung abgesichert, oder kann man ihn irgendwie sonst spannungslos machen? Das Auto brauch ja dann nicht Starten, es geht hald nur mal drum den Fehler einzugrenzen Ich hab ihn im Menu schon ausgeschaltet bringt aber gar nix.

Oder hat sonst noch jemand eine Idee, oder hat jemand schon das gleiche Problem gehabt.

Danke für eure Antworten

Andi

Beste Antwort im Thema

Hmm 3Std= Zuheizer kommt schon hin,um da was ab zu klemmen muß der Starter ausgebautb werden.Die SI -Dosen vorne links,hinten links ,seitlich neben dem Lichtschalter ,und ne Vorsicherungsdose Motorraum rechst bei der Batterie.

26 weitere Antworten
26 Antworten

leider habe ich keine kulanz mehr bekommen
der ganze spaß hat ungefähr 700,-€ gekostet
für den zuheizer, hab dann nach ca 4 wochen
ein defekte glühkerze, hab da aber lieber gleich alle
vier für ca. 200,- € wechseln lassen!!!

Zitat:

Original geschrieben von e.m.


leider habe ich keine kulanz mehr bekommen
der ganze spaß hat ungefähr 700,-€ gekostet
für den zuheizer, hab dann nach ca 4 wochen
ein defekte glühkerze, hab da aber lieber gleich alle
vier für ca. 200,- € wechseln lassen!!!

😕

200 EU???? Die glühkerzen von BOSCH kosten 60 eu alle 4
tauschen dauert 20 min. man brauch gar kein werkstat nur im internet guken wo die stehen und schlüssel kaufen max 10 eu
🙄

der zuheizer kostet bei MB 400 + Mhwst. und dazu kommt natürlich noch lohn!!!

bei ebay kriegt man das teil für 225euro orginal und neu, das überraschende ist nur, wenn man das teil in der hand hat und es hat schrauben spuren.Soll aber von neuen MB motor ausgebaut sein und man kriegt 1jahr garantie drauf. Ich hab so einen vor kurzem eingebaut und es funktioniert!

Mich würde noch interressieren, wie man den kabel von zuheizer abschraubt, ohne den anlasser auszubauen ?

Hallo
Benz-Freunde
Bei mir war letzte Woche das gleiche Problem.
Batterie plötzlich leer.
Kein Strom mehr mit Prüflampe feststellen können.
Also neue Batterie gekauft 119 Euro und eingebaut.
Alles war wieder in Ordnung, dachte ich.
Nach drei Stunden wollte ich wegfahren nix ging mehr.
Wieder alles Tod.
MB-Werkstatt angerufen, meinen Benz überbrückt und er lief wieder.
Wagen mitgenommen, dann kam Anruf Zusatzheizer defekt
und jetzt kommst kostet ca. 800 Euros.
So das wars wieder einmal mit meinem Benz

grüssle aus Franken

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
ich hatte auch das Problem mit der leeren Batterie. Allerdings leuchtete vorher während der fahrt auch mal die Vorglühleuchte kurzzeitig auf. Fazit: das Vorglührelais hat gehakt und die Batterie in kurzer Zeit leergesaugt. Für 70 Eoro getauscht und alles wieder in Ordnung.

Zitat:

@Tominator schrieb am 8. Juni 2008 um 14:02:54 Uhr:


Hallo,
ich tippe mal stark auf den Zuheizer. Der Zuheizer wird über ein dickes Klemme30 Kabel direkt von der Batterie mit Spannung versorgt, also keine Sicherung in diesem Kabel. Bei diesem hohen Ruhestrom hat mit größter Sicherheit der Zuheizer einen internen Kurzschluss/Fehler.
....

Hallo,

der Thread ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber vielleicht kann mir trotzdem noch jemand helfen :-)

Wenn der Zuheizer ohne Relais direkt mit dem dicken Kabel an der Batterie, und nicht am Relais hängt: Wie wird er denn dann geschaltet / angesteuert ?? Ich sehe oben noch einen 2-poligen Stecker mit blauem und grünem Kabel. Wird damit ein direkt im Heizer verbautes Relais / Transistor geschaltet?

Bekommt der Heizer die Masse über das Gehäuse? Ich habe kein Minuskabel gefunden, nur das Pluskabel mit ca. 30mm² Querschnitt.

Und wie kann man prüfen, ob die Heizleistung noch normal ist? Also wie müßte der Innenwiderstand des Heizelements sein, wenn das Relais angesteuert ist? Vermute mal <1 Ohm, damit ordentlich Strom / Wärme durchgeht...?

Danke für Eure Hilfe,
Gruß
Chris

Keine Beanstandung?
Keine Fahrzeugdaten?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:09:19 Uhr:


Keine Beanstandung?
Keine Fahrzeugdaten?

...noch nicht mal einen Mercedes 😁

Ich wollte einen gebrauchten Zuheizer vom Typ A0001590504 in ein anderes Fahrzeug einbauen, deshalb meine Frage.
Aber vielleicht kaufe ich mir dann lieber einen neuen elektrischen Zuheizer, wo es eine entsprechende Anleitung gibt... Dachte nur, bei all den ausführlichen Diskussionen die es hier um den Ausbau und die Diagnose dieses Gerätes gibt, findet sich vielleicht auch jemand der weiß, wie das Teil angeschlossen / angesteuert wird.

Sorry...

Das kannst du abhaken die Steuerung kommt aus dem Motorsteuergerät!

Aber bei W 210 gibts evt ne Möglichkeit.
Schaue ich nach.

Hallo in die Runde. Bei unserm war es auch der Zuheizer. Batterie nach 3 Stunden leer. Haben ihn jetzt ab klemmen lassen. Danke geht raus an Parsch in Köln.

Hallo Chris,

der Zuheizer bekommt seine Masse, weil er ja direkt an den Motorblock geschraubt ist. Gesteuert wird er über den Can-Bus des Fahrzeugs. Das Steuergerät ist integriert. Der Ausbau von dem Ding ist groeßer Mist (Deshalb 800 € bei MB). Auspuffanlage ab, Motor hinten absenken (nur so kommt man mit viel Verlängerungen an die obere Schraube des Anlassers. Der muss auch raus. Dann kommt man an den Zuheizer. Das Abklemmen der Zuleitung ohne Ausbau des Anlassers, mag zwar einigen Chirurgen gelingen, aber sehen kann man nichts dabei.

Grüße Ulf

Der Anlasser geht auch mit vielen Verlängerungen ohne Demontage div Teile am Getriebe vorbei. Gibt auch Videos bei Youtube

Deine Antwort
Ähnliche Themen