Batterie wieder leer, zuhoher Ruhestrom

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

hmm ich scheine wenig glück zuhaben in den letzten Wochen/Monaten mit meinem Passat 3C.

Vorab noch etwas: Weiß jemand wie ich die Alarmanlage beim Passat 3C deaktiviere? Wenn ich bei verschlossenem Auto die Batterie abklemme geht sie los. Ich hab das dann so gemacht, dass ich einfach die Sicherung entfernt hab, dann blieb sie aus und ich konnte das Auto abschließen und die Batterie abklemmen. Gibts eine Alternative?

Das eigentliche Problem: Ich hab eine neue Autobatterie gekauft, vor ca. 3 Monaten. Jetzt ist sie jedoch schon wieder leer.

Was ich mal durchgemessen hab:
Spannung an der Batterie, zündung aus --> 11,4 V
Spannung an der Batterie, zündung an --> 10,6 V

So jetzt folgendes:
Die Lichtmaschine scheint wohl zu funktionieren, bei laufendem Motor hab ich ne Spannung an der Batterie von ~14V

Der Ruhestrom erscheint mir aber exorbitant hoch, bei verschlossenem Auto hab ich einen Ruhestrom
von 2,65 A.

Gemessen hab ich an beiden Polen um sicher zugehen.
Also einmal das Multimeter zwischen Pluspol Autobatterie und Plusklemme gehangen sowie, Minuspol und Minusklemme. Bei beiden zeigte mit das Messgerät 2,65A an also sollte die Messung stimmen.

Meine Frage: Wie kann das sein und viel interessanter: was mach ich dagegen?
Meine 70Ah Batterie ist natürlich bei nem Ruhestrom von 2,65A ruckzuck leer.
Ca. 26 Stunden hält die dann Hurra!

Grüße,

Georg

Beste Antwort im Thema

am besten eine Stromzange. VoltCraft VC-540
Mit einem Multimeter darf man die Stromzufur nicht unterbrechen. Sonst zieht er am anfang zu viel Amper und die 10A Sicherung fliegt.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Baujahr wäre noch schon. Hast du ein Scan von deinem Fahrzeug da?

Sorry,

Bj 6/2009

Scann ???

zu mis sagte Jemand

warscheinlich Zündschloß

Was meint ihr,

Das das Zündschloß nicht immer alles ausschaltet??

Danke für eure antworten

Axel

Hat jemand Erfahrungen mit der Ursache Zündschloß??

MfG

Axel

Am Zündschloss wirds wohl als letztes liegen. Heute geht doch alles per CAN schlafen, das Zündschloss gibt noch den S Kontakt ans SMLS weiter, das wars.

Ähnliche Themen

Hast du irgendwas nachgerüstet? Anhängerkupplung oder was anderes?

Ein Scan ist ein Steuergeräte Abbild von deinem Auto. Da kann man verschiedene Steuergeräte sehen, bzw deren Software.

Hallo,

ja habe eine Anhängerkupplung nachgerüstet ist aber schon ein paar Monate her,

interessanter ist für mich ist eine Antwort auf die Frage

mal steht das Auto 4 tage und alles ist o.k. und dann ist es nach einem Tag die Batterie schon total entladen.

Was soll das mit der Anhängerkupplung zu tun haben, wenn es die wäre, wäre es ja ständig soo

??????

oder liege ich dort falsch?

C Gateway, Firmware 0040?

Es gibt eine offizielle Anweisung seitens VW (TPI) die bei nachgerüsteter AHK dieses Problem aufführt. Wir fragen hier nix aus Langeweile 😉

Korrekt, Update installieren mit der TPI 2017949/6 (die gibst du deinem Freundlichen, dann geht es schneller) und dann hast du keine Probleme mehr.

letzte Woche war er 2 Tage beim freundlichen, die haben was umprogrammiert (Anhängerkupplung) der danach gemessene Ruhestrom war 0,018 Ah (vorher über 0,4 Ah)

2 Tage lief er und von Samstag Abend bis Montag morgen war die Batterie wieder leer, nun wurde wer abgeschleppt, und ist wieder mal beim freundlichem

leider weiß immer noch keiner was es letzendlich ist

Habe nach einer guten Odyssee die Ursache für das Leerziehen der Batterie nach 3-5 Tagen gefunden.😁
Der Weg dahin war teuer und steinig, 1 neue Batterie und viel Arbeit. Was war geschehen:😕

Der Schalter für die Lampe des Handschuhfachs war defekt, das Lämpchen leuchtete die ganze Zeit und hat die Batterie geleert!

Der Ruhestrom lag bei ca. 70 mA, das hat gereicht, besonders im Winter.

Und sieht man natürlich nicht, wenn man die Klappe zumacht. Beim Golf übrigens geht sie, wenn die Zündung aus ist, gar nicht erst an, nur beim Passat ist das möglich.

Also, Schlussfolgerung: es sind oft nicht die komplizierten Softwarestände oder Türsteuergeräte oder oder oder, sondern die einfachen trivialen Dinge, die das Leben schwer machen.

Danke an alle, die mir geholfen haben!

Die Innenbeleuchtung schaltet doch nach 30min komplett ab...

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Die Innenbeleuchtung schaltet doch nach 30min komplett ab...

Hallo Neo,

Hast Du das geprüft, also weißt Du aus eigener Anschauung, dass das so ist oder ist das jetzt nur das Aber aber aber Spielchen?

Meine Erfahrung hat jedenfalls gezeigt, dass ein neuer Schalter das Problem behoben hat. Basta!

Michael

Bei mir geht das Licht auch nach 20-30 min aus. Und das muss auch so sein.

Zitat:

Original geschrieben von Passatgolf



Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Die Innenbeleuchtung schaltet doch nach 30min komplett ab...
Hallo Neo,
Hast Du das geprüft, also weißt Du aus eigener Anschauung, dass das so ist oder ist das jetzt nur das Aber aber aber Spielchen?
Meine Erfahrung hat jedenfalls gezeigt, dass ein neuer Schalter das Problem behoben hat. Basta!

Michael

Ja das habe ich überprüft. Mehrfach sogar, kommt bei Basteleien im Auto durchaus mal vor...

Was ich niucht 100% sicher weiss, ist, ob das auch die Handschuhfachbeleuchtung betrifft. Da aber sonst alle anderen Lampen abschalten unterstelle ich, dass die HSF-Leuchte ebenfalls abschaltet.

Wenn der Fehler bei Dir durch den Schalter behoben werden konnte ist es ja schön für Dich. Nachvollziehen muss ich das nicht können...

Ich Klinke mich hier mal ein.
Habe einen 2004er Touran der einiges nachgerüstet hat. Ich habe bereits ein neueres 7N0...BG Gateway. Allerdings habe ich auch ein Ruhestromproblem, unter 0,5A kommt das Auto nicht.
Komischerweise habe ich folgende seltsames aber. Wenn ich eine Innenleuchte anlasse und das Auto verriegel dimmt diese Leuchte herunter, das Klemme 30 Relais am BNStG klackt und die Lampe ist wieder hell. Dann dimmt sie wieder runter und es geht von vorne los.
Jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen