1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Batterie wie lange gehalten?

Batterie wie lange gehalten?

Opel Meriva B

Hallo,
ich bin derzeit am Überlegen, mir einen Meriva B zu kaufen.
Möglich wäre eine Tageszulassung in der Version Selection oder aber ein 3 Jahre alter Wagen mit 35.000 km in der Innovation-Ausstattung.
Die Innovation-Ausstattung macht natürlich einiges her, als Neuwagen oder Tageszulassung wäre die aber über meinen finanziellen Möglichkeiten.
Jetzt würden mich die Erfahrungen der Meriva B Fahrer interessieren, die ihren Wagen schon 3 Jahre haben.
Ist zu erwarten, dass zeitnah die Batterie schlapp macht und dass ich lieber verhandeln sollte, dass die vorm Kauf ausgetauscht wird oder gibt es andere Schwachstellen, auf die ich achten muss?
VG

Beste Antwort im Thema

Auffrischung? Beim Händler dann oder?
Ich hänge regelmäßig meine Batt. alle paar Monate mal am Wochenende über Nacht ans Ladegerät.
Habe dafür jetzt extra auch ein neues gekauft, das gleich mit Adapter geliefert wird.
Man klemmt einen mitgelieferten Stecker an die Batt. an und macht diesen irgend wo mit Kabelbindern fest.
Dann muss man nicht jedes Mal mit den Polklemmen rumhantieren.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo Siggi, danke für deine Info!

Ich habe die Batterie vorhin ausgebaut und ab zum FOH.
Dieser hat eine Art Prüfer (Gerät mit Display mit 2 Kabeln zu den Polen) drangehalten und hin und hergetippt, und dann stand auf dem Display: Batterie DEFEKT
Wäre sie nur leer, würde draufstehen Batterie BITTE LADEN (lt. FOH)

Eine neue hätte beim FOH 98 Euro gekostet (60 Ah , muß laut FOH auch 60 Ah sein), ich habe eine beim Teilemarkt gekauft für 60,99 Euro (auch schwarz, 60 Ah).

Und Meri orgelt beim Starten wieder schnell (glaub sogar schneller als vorher, kann man nicht genau sagen, da er schnell anspringt).

Ich hatte jetzt tatsächlich auch einen Defekt der Batterie ("Zellenbruch" war die Aussage). Weil gleichfalls mit Gerät geprüft und 0-% protokolliert wurden.
Für 12/2010 und knapp 60tkm fand ich das jetzt aber ziemlich dürftig.
Wo ich sonst "gewohnt", die Batterie bisher nie als Defekt zu beklagen hatte. Und das über doppelte Zeiträume + 3-fache km-Leistungen.
Mit "orgeln" ist ja generell nicht mehr viel (wohl EURO V und aufwärts geschuldet).
Der Zündschlüssel-Dreh initiert nur noch einen Startvorgang.
Und entweder spielt Batterie+Motor-Elektronik mit oder es bleibt ziemlich stumm.
Ein versehentliches durchstarten (i.d. bereits laufenden Motor), was ja auch recht schädlich für den Anlasser sein kann, wird damit auch verhindert.
Bei mir machte es jetzt hier zuletzt nur mehrfach klack-klack-klack und an der flackernden Innen-/Instrumentebeleuchtung war zu ahnen was ansteht.

Also bin ich zumindest keine Ausnahme, denn es scheint doch hin und da zu passieren, daß die Batterie manchmal nichtmal den 4. Geburtstag erlebt.
Es ist in der Tat dürftig, eigentlich halten die Erstbatterien am längsten (was 6-8 Jahre bedeuten sollte).

Darf ich mal fragen, welche du dann eingebaut hast?

Puh, muß ich bei nächster Gelegenheit (auch im eigenen Interesse ;o) mal nachschauen was der FOH da "Opel-Original" ersetzt hat....

Unser Meriva ist gerade 3 geworden. Letzten Freitag war morgens die Batterie leer.( Was wir erst nicht wussten) Unser Händler hat zwei Leute rausgeschickt um ihn in die Werkstadt zu schleppen. Allerdings konnte er mit Starthilfe selber dahin fahren. Die Batterie wurde geladen, ist laut Test Okay, aber heute ist die Batterie (2 Tage nach dem Aufladen) wieder leer. Wir haben wohl einen Stromfresser, von dem wir noch nichts wissen :-(

Meine Batterie wurde bei 75000 km getauscht,weil sie defekt war,hatte noch Garantie

hallo,
wenn der Wagen gut und preiswert ist, würde ich mir nicht um 60 € für eine neue Batterie Gedanken machen.
Gruss

Also meine ist bald 6 Jahre alt, noch die erste orig. verbaute und wird langsam schlapp bei der aktuellen Kälte..
FRAGE: hat jemand mal eine andere Bauhöhe installiert, als 175mm? Muss die sein?

Meine ist fast 7 Jahre alt, natürlich noch die original verbaute. Keinerlei Probleme.
Und ich erwarte, dass sie auch noch etliche Jahre hält !
Bei meinem letzten Opel (Astra G) war nach 12 Wintern im Hochsauerland und nie am Ladegerät bis zum Ende auch noch die erste drin, völlig problemlos.
Kommt halt drauf an, wie man sie im Alltag belastet.

5 Jahre hielt die Batterie bei mir, danach war das Teil inkl. Motorsteuergerät mausetot.

So, nun nach zweieinhalb Jahren funktioniert meine "Teilemarkt-Batterie" wie am ersten Tag.

Meine Batterie hat 6 Jahre lang (ca. 45.000 km) gehalten!

Beim meinem Meriva A etwa 10 Jahre, jetzt beim Meriva B (seit 2010) noch keine Probleme.

Meine hat es am Samstag erwischt. 5 Jahre alt, 60.000km, viel Kurzstrecke. Opel wollte Original 180€, hab sie jetzt selbst ausgetauscht (5Min Arbeit) gegen eine aus dem Zubehör für 69€ (60Ah)

180 €? Das ist viel Geld für eine 60Ah Batterie. Den Einbau können sie nicht ernsthaft in Rechnung stellen. 3 Schrauben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen