Batterie Wechseln
Servus Leute
Habe da mal ne Frage was muss ich beim Wechseln meiner Batterie beachten w203 200 cdi 2002 t-Model?!
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EXmotor-talk(er)
Im Reallife hab ich mit so viel Inkompedenz und Dummheit nicht - gut ich hab auch schon 2 Leute (deswegen) entlassen 😁
Leitender Dipl. Ing. zu sein, ist schon was tolles 🙂
Reparier mal dein SAM, dann klappt's auch mit der Rechtschreibung...
33 Antworten
Ich habe vor einigen Tagen auch die Batterie an meinem W203 (08/2001) wechseln müssen. War noch die erste und sie hat 310000km gehalten und den Diesel bis zum letzten Tag zuverlässig gestartet. Doch auf einmal ging nichts mehr, 3,5V waren noch drauf,na ja.^^
Ich habe es ohne Stützbatterie gemacht, allerdings habe ich mir von einem befreundeten Autohaus (FIAT ;-) ) so einen kleinen Zauberkasten geliehen, der die Spannungsspitzen beim an und abklemmen schlucken soll. Obs was genutzt hat, weiß ich nicht, jedenfalls gabs nach der OP keinen Probleme mit der Elektronik. Außer halt mit dem ESP und den FEnsterheber, aber das scheint ja so gewollt zu sein. Auch mit dem Radio keine Probleme. Nur die Uhr ging falsch.
Allerdings weiß ich nicht, ob da noch die originalen Steuergeräte drinne sind. Das Auto hatte zwar nie elektronikprobleme, aber halt schon etwas heftigere Unfälle, so ca 16000€ waren das wohl, aber keine Ahnung, ob da dann auch die Steuergeräten getauscht werden mussten, weils im Motorraum zu eng wurde^^.
spannungsspitzen? hm ... spitzer als bis zur batteriespannung können die ja dann aber auch nicht sein *g*
würde mich jetzt interessieren was das gerät macht ... einfach das "prellen" beim anklemmen ein wenig abfangen?
ich mein meine grossen kondensatoren im auto fürs hifi muss ich auch erstmal langsam auf und entladen per widerstand - also widerstand in reihe und warten bis spannung langsam von ~0 bis ~12v angestiegen ist
genau an sowas dachte ich als ich gehört hab, dass sich im font-sam ein kondensator verabschiedet
ob sowas in der art auch beim batteriewechsel was bringt?
oder ob das eher hinderlich ist, wenn die spannung dann so langsam steigt und evtl bei "stärker" einsetzendem verbrauch dann gleich wieder total absackt? wäre ja schon irgendwie genau das gegenteil von dem "versuchen die batterie in einem ruck anzuklemmen, nachdem sie die ganze nacht weg war" 😉
Habe gerade eine neue Batterie bei Martika gekauft und sie selbst eingebaut. W203 Sportcoupe BJ 12/2001. Keinerlei Probleme, außer das Bekannte aus dem Handbuch: Uhr neu einstellen, Schiebedach und ESP justieren. Seitenscheiben haben noch funktioniert.
1. Luftfilter ausbauen, wenn man davorsteht oben links: 3 Klammern mit der Hand öffnen.
2. Pluspol lösen: Mutter mit 10er Nuß, Kabel abziehen.
3. Minuspol lösen, Kabel abziehen.
4. Die zwei Muttern rechts von der Batterie am Bodenblech lösen: 13er Nuß + doppelte Verlängerung.
5. Alte Batterie rausheben.
6. Klemmblech rausnehmen.
7. Neue Batterie reinlassen - bisschen Gefummel, weil die Kabel im Weg sind. Linke Kante unter die Arretierung drunterschieben.
8. Klemmblech wieder auf die rechte Seite drauflegen.
9. Die zwei 13er Muttern wieder festschrauben (mit der Hand draufgelegt, dann mit Nuß + Verlängerung festgeschraubt).
10. Plus- und Minuspol der neuen Batterie mit einer Drahtbürste aufrauen.
11. Kabel auf Pluspol wieder drauf und festschrauben (10er Nuß).
12. Minuspol wieder drauf.
13. Testen ob die Kiste anspringt.
14. Luftfilter wieder einbauen: die 3 Klammern schließen.
Die Leute von Martika Backnang waren wirklich freundlich und haben mir kurz ihr Werkzeug ausgeliehen, damit ich die Batterie auf ihrem Parkplatz wechseln konnte. Sehr zuvorkommend. :-)
Beim 2001er? Glück gehabt, oder schon neues SAM drinnen 😉