Batterie wechseln - anlernen/codieren
Hallo Q5 Gemeinde,
habe zur Zeit ein Problem mit meiner Battarie...sie schwächelt.Fahrzeug ist ein Diesel 2 Liter 170 PS Bj Ende 2009 Km Leistung ca.70.000 Km
Die Ausstattung ist komplett also es fehlt nur noch das Panoramedach und Elektrisch verstellbare Sitze!!!Fahre hauptsächlich kurze Strecken von ca 3-5km.Erste Frage kann das sein das die Battarie schon im Eimer ist?War ein langer Winter mit viel Licht am Fahrzeug.
Zweite Frage😁er Freundliche meint das zur Prüfung ob irgendein Stromzieher dafür verantwortlich das Fahrzeug einen Tag in die Werkstatt muß.Und ich die Battarie mal eben nicht so einfach selber wechseln darf ,da sie angelernt(codiert)werden muß.Was heißt das für mich...Ich bau die battarie aus und das Fahrzeug fährt nicht mehr???kann ja nicht sein.Aber was passiert wirklich?Werden nur die Systeme nicht eingeschaltet um bei längerer Standzeit die Elektroversorgung runterzufahren?Sparmodus?
Vielleicht weiß ja einer von euch was mir "Blüht" wenn ich den Wechsel selber vornehm.
Vielen Dank für eure Meinungen oder Wissen
Tomki
Beste Antwort im Thema
du kaufst eine batterie mit selbe kapazität wie deine alte .zb 100 ah
beim codieren änderst du die teilenummer nicht!!!
nur dei seriennummer um eine zahlt.egal welche.
nach dem speichern der neuen seriennummer werden die werte zurückgesezt.
das wars.
57 Antworten
Kann mir jemand helfen ...alte Batterie mit nummer 8K0 915 105 E wurde ersetzt durch ... Neue Batterie Vata 5954020803132 unter Steuergerät 19 lange Codierung 4 stand 4F0915105E JCB 0000000000 drinnen ...Problem dabei ist das sich Batterie entlehrt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 BATTERIE Anlernen' überführt.]
Hallo Forumsgemeinde,
meine Kuh 2.0 TDI Quattro BJ 08/10 schwächelt wir bereits im. letzten Winter wieder beim Anlassen. Sobald es kalt wird sind Anzeichen einer schwächelnden Batterie da.
Natürlich würde ich ungern 300,00€ plus ausgeben und die Batterie selbst kaufen und einbauen. Gibt's mittlerweile neue Infos oder. muss ich auf das Codieren unbedingt aufpassen bzw. wie codiere ich?
Zitat:
@icke60 schrieb am 6. November 2018 um 10:07:42 Uhr:
Hallo Forumsgemeinde,
meine Kuh 2.0 TDI Quattro BJ 08/10 schwächelt wir bereits im. letzten Winter wieder beim Anlassen. Sobald es kalt wird sind Anzeichen einer schwächelnden Batterie da.
Natürlich würde ich ungern 300,00€ plus ausgeben und die Batterie selbst kaufen und einbauen. Gibt's mittlerweile neue Infos oder. muss ich auf das Codieren unbedingt aufpassen bzw. wie codiere ich?
Hallo hat keiner einen Hinweis?
Nimm eine mit gleicher Kapazität und bau' sie ein. Ohne entsprechend anzupassen brauch' das Batteriemanagement halt länger bis es die Daten der neuen Batterie "erlernt" hat. Wenn Du Fehlermeldungen erhalten solltest, kannst Du ja zu einem VCDS-User gehen und die Seriennr des Batterieeintrages ändern lassen und dann sind die alten Batteriedaten gelöscht.
Ähnliche Themen
Originalbatterie kaufen (also mit BEM code) und mittels VCDS eingeben.
Das ist der sicherste Weg.
Oder man kauft eine neue Batterie mit die genau gleichen Daten (Kapazität, Kaltstartstrom) und mittels VCDS die Batterieseriennummer um eins erhöhen damit das Batteriemanagementsystem weisz dass eine neue Batterie installiert wurde und sich selbst zurück setzt.
Alles andere ist risikovoll.... So war es und so ist es noch, imho.
Zitat:
@Kees B schrieb am 12. November 2018 um 09:52:47 Uhr:
Originalbatterie kaufen (also mit BEM code) und mittels VCDS eingeben.
Das ist der sicherste Weg.Oder man kauft eine neue Batterie mit die genau gleichen Daten (Kapazität, Kaltstartstrom) und mittels VCDS die Batterieseriennummer um eins erhöhen damit das Batteriemanagementsystem weisz dass eine neue Batterie installiert wurde und sich selbst zurück setzt.
Alles andere ist risikovoll.... So war es und so ist es noch, imho.
Ok, also VCDS habe ich nicht und aktuell auch noch keine Möglichkeit.
Habe im Grunde die gleiche Batterie gekauft.
http://basba.de/varta-i1-61040-silver-dynamic.htmlDann muss ich mich quasi auf die Suche nach einer VCDS Möglichkeit machen.
Zitat:
@spuerer schrieb am 12. November 2018 um 09:52:17 Uhr:
Nimm eine mit gleicher Kapazität und bau' sie ein. Ohne entsprechend anzupassen brauch' das Batteriemanagement halt länger bis es die Daten der neuen Batterie "erlernt" hat. Wenn Du Fehlermeldungen erhalten solltest, kannst Du ja zu einem VCDS-User gehen und die Seriennr des Batterieeintrages ändern lassen und dann sind die alten Batteriedaten gelöscht.
Ok und hilft es wenn ich quasi vor dem Abklemmen, die Kuh an ne Stromversorgung hänge? Nein oder ?(weil es ja quasi wohl nur um die Seriennummer der Batterie geht).
Nein, das hilft nicht, das BEM wird dadurch nicht zurück gesetzt.
Können das Werkstätten, die (preisgünstigere) Batterien verkaufen nicht auch umstellen. So eine Firma wie z.B. ATU muss doch daran interessiert sein Umsatz zu machen.
MfG
Zitat:
@hinter schrieb am 18. November 2018 um 12:33:24 Uhr:
Können das Werkstätten, die (preisgünstigere) Batterien verkaufen nicht auch umstellen. So eine Firma wie z.B. ATU muss doch daran interessiert sein Umsatz zu machen.MfG
Hallo, ich nochmal. Da ich bis dato noch keine VCDS Möglichkeit gefunden habe und noch einen anderen Tipp erhalten habe, bin ich am Überlegen.
Anscheinend könnte ein Wechsel mit einer sogenannten Erhaltungsladung klappen.
Auch Autobild hat nen Artikel dazu "Batteriewechsel ohne anlernen".
https://www.autobild.de/.../...erie-wechseln-und-anlernen-8667519.html
Hier noch so nen Artikel von Banner.
Das BEM ist selbstlernend, ohne anlernen der neue Batterie dauert es eine Weile. In der Zwischenzeit können dann gewisse "Systemeinschränkungen" auftreten, wie beschrieben. Hab auch mal ähnliches von Moll Batterien gelesen.
Bin gespannt ob es bei Dir klappen wird!
Beim Batteriewechsel das Auto an eine Stromversorgung zu hängen halte ich für gar nicht gut. Erstens kriegt das BEM dann gar nix mit und zweitens birgt dies auch Gefahren beim Wechsel der Batterie, z.B. wenn das Pluskabel an ein Karrosserieteil anstößt.
Hallo Ihr Lieben,
brauche eine neue Batterie für mein SQ5 8R und möchte mir zb. die VARTA H15 Silver Dynamic AGM 605 901 095 105Ah einbauen. Ich brauche die Seriennummer und die Artikelnummer und natürlich Name der Batterie.
Auf der Batterie steht eine Herstellernummer die aber nur 9 teilig ist (sollte doch 10 teilig sein) und eine EAN Nummer die 13 teilig ist.
Wo bekomme ich jetzt die Nummern für das BEM her. Gibt es eine Seite im Netz wo man einer Batterie eine Nummer zuordnen kann.
mfg
Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Codierung bei einer neuen Batterie' überführt.]
Hallo Frankyx12,
Die Herstellernummer und die EAN Nummer haben nichts mit der BEM Nummer zu tun. Das ist eine Nummer von Audi um den Kunden in die Werkstatt zu bringen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Codierung bei einer neuen Batterie' überführt.]
Wenn die neue Batterie genau die gleiche Werte hat (Ah und CCA) dann braucht man nur die Seriennummer z.B. mit eins zu erhöhen. Dann weisz das BEM dass eine neue Batterie installiert wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Codierung bei einer neuen Batterie' überführt.]