Batterie war leer

Mercedes GL X164

Hallo liebe ML Fahrer,

am Sonntag wurde ich zum ersten Mal von meinem Dicken (320 CDI / 4-2006) im Stich gelassen.
Ich musste am letzten Sonntag bei kalten Außentemperaturen auf einen Bekannten warten. Da ich eine Standheizung habe, waren die und das Comand eingeschaltet.
Nach ca. 30 Minuten kam in der Anzeige des Comand eine Warnung, dass das Comand in 3 Minuten wegen niedriger Batteriespannung abschaltet. Kurz vorher ging auch die Standheizung plötzlich aus.

Nachdem mein Bekannter kam, wollte ich das Auto starten. Nichts ging. Erst mit Starthilfe eines netten Autofahrers konnte ich mein Auto wieder starten.
Zur Information sollte ich noch erwähnen, dass ich sehr wenig mit dem ML fahre. Manchmal steht er fast eine ganze Woche. In drei Jahren habe ich gerade mal 20.000 km runter.
Dieses Missgeschick möchte ich aber wenn Möglich in Zukunft vermeiden.
Deshalb hier einige Fragen an Euch:
Ist es Möglich, mit Hilfe eines Ladegeräts die Autobatterie zu Laden, ohne diese vorher abzuklemmen und beim Laden zu entlüften?
Früher musste man beim Laden einer Batterie immer die Säureschrauben lösen und die Batterie abklemmen.
Dies ist aber beim ML sehr blöd gelöst, weil die Batterie unter dem Beifahrersitz eingebaut ist.
Bei der Firma Conrad gibt es ein Automatic-Ladegerät Multi XS 3600 für 70 Euros zu kaufen. Wenn ich also ein Mal die Woche das Ladegerät an die Anschlüsse im Motorraum hänge, sollte die Batterie eigentlich voll sein und das Missgeschick mir nicht nochmals passieren. Was meint Ihr dazu?
Ideal wäre noch, wenn man die Bordspannung im Überblick hätte. Gibt es eine einfache Möglichkeit mit Hilfe des Comands oder dem Servicemenü, die aktuelle Bordspannung auszulesen? Ich glaube ich hab da Mal etwas in diesem Forum gelesen. Oder sollte man einen zusätzlichen Spannungsmesser einbauen? Wer kann mir etwas Empfehlen?

Beste Grüße und vielen Dank
Videoinsert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von videoinsert


Hallo liebe ML Fahrer,

am Sonntag wurde ich zum ersten Mal von meinem Dicken (320 CDI / 4-2006) im Stich gelassen.
Ich musste am letzten Sonntag bei kalten Außentemperaturen auf einen Bekannten warten. Da ich eine Standheizung habe, waren die und das Comand eingeschaltet.
Nach ca. 30 Minuten kam in der Anzeige des Comand eine Warnung, dass das Comand in 3 Minuten wegen niedriger Batteriespannung abschaltet. Kurz vorher ging auch die Standheizung plötzlich aus.

Nachdem mein Bekannter kam, wollte ich das Auto starten. Nichts ging. Erst mit Starthilfe eines netten Autofahrers konnte ich mein Auto wieder starten.
Zur Information sollte ich noch erwähnen, dass ich sehr wenig mit dem ML fahre. Manchmal steht er fast eine ganze Woche. In drei Jahren habe ich gerade mal 20.000 km runter.
Dieses Missgeschick möchte ich aber wenn Möglich in Zukunft vermeiden.
Deshalb hier einige Fragen an Euch:
Ist es Möglich, mit Hilfe eines Ladegeräts die Autobatterie zu Laden, ohne diese vorher abzuklemmen und beim Laden zu entlüften?
Früher musste man beim Laden einer Batterie immer die Säureschrauben lösen und die Batterie abklemmen.
Dies ist aber beim ML sehr blöd gelöst, weil die Batterie unter dem Beifahrersitz eingebaut ist.
Bei der Firma Conrad gibt es ein Automatic-Ladegerät Multi XS 3600 für 70 Euros zu kaufen. Wenn ich also ein Mal die Woche das Ladegerät an die Anschlüsse im Motorraum hänge, sollte die Batterie eigentlich voll sein und das Missgeschick mir nicht nochmals passieren. Was meint Ihr dazu?
Ideal wäre noch, wenn man die Bordspannung im Überblick hätte. Gibt es eine einfache Möglichkeit mit Hilfe des Comands oder dem Servicemenü, die aktuelle Bordspannung auszulesen? Ich glaube ich hab da Mal etwas in diesem Forum gelesen. Oder sollte man einen zusätzlichen Spannungsmesser einbauen? Wer kann mir etwas Empfehlen?

Beste Grüße und vielen Dank
Videoinsert

Hi Videoinsert,

also der W164 hat eine Gel Batterie und keine Säurebatterie, daher brauchst du dir über das Entlüften keine Sorgen machen. Kaufe dir das Ladegerät von Conrad und hänge es im Motorraum an, dann hast du immer eine volle Batterie.

Du kannst die Batteriespannung im im Infodisplay neben dem Tacho ablesen. Schlüssel in Stellung 1, dann die Kilometeranzeige einstellen und dann 3x hintereinander den R Knopf drücken. Dann bis du im Menü und beim Durchblättern siehst du dann auch die Batteriespannung.

Grüsse

Alex

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo ist gut vorne Hubraum Batterie Läden oder direkt in Batterie anschliessen Ladegerät

.jpg
Bild 2.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen