Batterie vom Dicken 5 Jahre alt - jezt schon defekt???

Audi A6 C6/4F

Hallo

kann es sein oder hatte jamenad schon mal das Problem, dass die Batterie bei seinem Dicken (A6, 3.0 TDI) nach ca. 5 Jahren defekt war? Normalerweise halten die Originalbatterien doch viel länger?

Bei mir spinnt die Batterie seitdem es draußen kälter wurde. Wenn das Auto ein paar Tage steht, dann springt er nicht mehr an und ich darf die Batterie aufladen....

Dankeschön

Beste Antwort im Thema

@hansreiter:

ohne die passende Codierung wird die neue Batterie möglicher Weise bald Probleme machen da das Batteriemanagement den richtigen Ladezustand nicht weiss..

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Also ich glaube auch, dass unsere langsam beginnt zu schwächeln 🙁 ... Wenn ich die Zündung anmache und danach erst starte, dann geht das gesamte MMI aus und auch die Beleutung im Innenraum. Er springt zwar ganz normal an, aber ich meine sonst wären die Hintergrundbeleuchtung und das MMI angeblieben ...
Spinne ich nur, oder stimmt das? 😁
Achso, zur Info es ist ein A6 Avant 2.0 TDI BJ: Juli 2007, also 4,5 Jahre alt!

Gruß Leon

Das kann gut sein. Bei unserem fing es auch so an und kurz nach seinem 5. "Geburtstag" gab sie dann den Geist auf. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Harzer93



Das kann gut sein. Bei unserem fing es auch so an und kurz nach seinem 5. "Geburtstag" gab sie dann den Geist auf. 😁

Dann warst du dass, der das einmal geschildert hat 🙂 ... Naja, ich werds beobachten 🙂

habe gestern meine kennzeichenbeleuchtung umgerüstet auf led und hatte die ganze zeit danach das standlicht aufgedreht. danach war ich bei nem freund und stand auf der straße und hab wieder das standlicht aufgedreht gehabt.

habe im dezember neue batterie bekommen, fahre jeden tag 130km und heute war sie auf 10% laut anzeige weil das comming home sich ausschaltete als ich den wagen aufsperrte!

gibts sowas dass die batterie so an leistung verliert wenn das standlicht knapp 2 stunden eingeschaltet ist?

mfg

Kann schon sein, aber die Batterieanzeige ist eh unbedeutend. Die hat bei uns 100% angezeigt und am nächsten Tag war sie leer...

Ähnliche Themen

aber das comming home ausschalten in der früh weil batt.. zu schwach, hat mich schon genervt, ich weiß das ist zwar nur der manager der das abschaltet aber mich ärgert das schon... die is grad mal ein monat alt!

mfg

Kannst es ja auch komplett ausschalten. Halte ich persönlich eh nicht viel von dem Coming Home/Leaving Home gedöns. Saugt nur unnötig Strom und im Endeffekt bringts auch nix.

ne das will ich nicht wirklich ausschalten weil abends wenn ich heim komme oder morgens wenn ich weg fahre ist es oft schon sehr dunkel und da ich sehr sehr viel angst im dunkeln habe hilft mir das schon sehr meine angst zu überwinden 😁😛😛😛

ne spaß bei seite, es ist oft sehr hilfreich, oft sieht man im hinterhof wirklich nicht viel!

und spaß macht es auch, letztens wollte ein älterer rauschiger herr der vom lokal raus ging und das klo nicht gefunden hat, neben meinem wagen hin pinkeln, als ich vom fenster rausschaute schaltete ich die standheizung ein die sofort losheult und sperrte das auto kurz auf damit alles leuchtet was leuchten kann... mann mann mann, seinen blick hättet ihr sehen müssen so schnell war der auf einmal weg!

mfg

Audi_TDI_3.0

Wurde die neue Batterie auch richtig kodiert ?
Bin früher täglich 140 km gefahren.
Wenn die SHZG 2 mal täglich 30 min lief, habe ich die Batterie (Anschluß im Motorraum) spätestens nach 3 Wochen ans Ladegerät angeschlossen, da die Batterie bereits nach 1,5 Jahren schwächelte.
Die Batterie wird im März 6 Jahre und hat laut VCDS noch immer 70 % Kapazität.
Die BEM Anzeige bei meinem hat noch nie gestimmt !

willi

ja klar hat audi gemacht. naja was solls!

mfg

Nicht umsonst ist die BEM-Anzeige normalerweise von Audi deaktiviert und wenn die eh nur Fahrkarten anzeigt kann ich auch darauf verzichten.  Ich messe ab und zu mal die Spannung bei Zündung in der Bordsteckdose der Mittelkonsole und wenn die ca. 12 Volt hat mache ich mir keine Gedanken denn bei Zündung sind ja schon einige Steuergeräte im Eingriff und ziehen die Spannung runter...

Ich habe mir meine Batterie jetzt nochmal genauer angeschaut... 110Ah!!?? Die ist ja größer, als bei einem Laster... 🙂
Und es ist tatsächlich noch die erste. Prägung zeigt 08/05. Da kann man doch nicht meckern. Morgen bastel ich mal die Neue rein.

Noch einmal die Frage- Codierung!? Zwingend erforderlich und wenn ja auch bei der Freien durchführbar?

Codierung ist auf jeden Fall sehr sinnvoll, damit der Batteriemanager die Historienwerte verwirft und die Batterie neu kennenlernt. Codieren kann auch der Freie, sofern er über die notwendige Soft-/Hardware verfügt. Ansonsten in der User-Liste nach Jemandem in der Nähe mit VCDS suchen.

In meiner Signatur findest Du VCDS User in Deiner Nähe. Gucken und kontaktieren 😁

Also meine Batterie hat jetzt 6 Jahre gehalten....Batterie hat über Nacht extrem viel Ladung verloren, sodass der Batteriemanager so gut wie alles abgeschaltet hat.

Letztlich musste ich den Wagen überbrücken....Fahre übrigens 60 km pro Tag.

Naja jetzt habe ich für 300 Kröten ne neue vom 🙂. Hoffe sie hält ebenfalls solange.

Ja die Batterien halten ca. 5 - 6 Jahre, je nach dem was Du für eine Ausstattung hast.

Die Standheizung soll sich sehr stark an der Batterie begnügen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen