Batterie vom Dicken 5 Jahre alt - jezt schon defekt???
Hallo
kann es sein oder hatte jamenad schon mal das Problem, dass die Batterie bei seinem Dicken (A6, 3.0 TDI) nach ca. 5 Jahren defekt war? Normalerweise halten die Originalbatterien doch viel länger?
Bei mir spinnt die Batterie seitdem es draußen kälter wurde. Wenn das Auto ein paar Tage steht, dann springt er nicht mehr an und ich darf die Batterie aufladen....
Dankeschön
Beste Antwort im Thema
@hansreiter:
ohne die passende Codierung wird die neue Batterie möglicher Weise bald Probleme machen da das Batteriemanagement den richtigen Ladezustand nicht weiss..
45 Antworten
Also laut Audi ist das völlig normal ... Ich war mal in der Werkstatt wegen Problemen am MMI und da meinten die nur, es wäre ganz normal, dass die Batterie nach 4 Jahren kaputt ist. Aber wie sich herrausstellte hatte es damit rein garnichts zu tun. Gut, dass wir bei der freien waren und die das bestätigt haben 😉 ...
Also es kann sein, dass sie nach 4 oder 5 Jahren kaputt ist, es muss aber nicht sein!
Gruß Leon
Der Füllstand der Batterie ist wichtig und trägt zur Lebensdauer der Batterie bei aber spätestens wenn die neue Batterie nach kurzer Zeit leer ist weil das Batteriemanament den Ladezustand wegen falscher oder nicht gemachter Codierung das nicht rechtzeitig erkennen konnte weiß man für was die Codierung einen Sinn macht....
Das in der Bedienungsanleitung von Audi steht das man die Batterie nach 5 Jahren tauschen sollte ist klar, die sind so auf der sicheren Seite und verdienen kräftig wenn die einem Kunden die noch gut funktionierende Batterie ersetzen dürfen. Meine 5 Jahre alte Batterie bleibt jedenfalls solange drin bis die wirklich schwächelt und das ist derzeit trotz Standheizung noch nicht der Fall. Wenn die in paar Wochen schlapp macht dann muss halt dann eine Neue her und wenn die noch 2 Jahre hält habe ich Geld gespart.
Ich habe übriegens eine AGM-Batterie (Absorbent Glass Mat - wartungsfreie Glasfaservlies-Batterie) ab Werk verbaut und die hat Gel statt flüssigem Elektrolyt - wie man da den Füllstand kontrolliert weiss nicht und ob man da einfach destilliertes Wasser nachkippen kann weiss ich auch nicht. Ich lasse es einfach so wie es ist und warte ab wie lange das Teil funktioniert.
@Leon:
Du sprichst hier genau meine Sprache 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
@Leon:
Du sprichst hier genau meine Sprache 🙂
Ich werfe den Audizentren ja nicht ungesehen das Geld in den Rachen 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ich werfe den Audizentren ja nicht ungesehen das Geld in den Rachen 😁 ...Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
@Leon:
Du sprichst hier genau meine Sprache 🙂
Genau, ich gehe noch einen Schritt weiter und sage sobald meine Gebrtachtwagengarantie nicht mehr greift versuche ich einen Bogen um die überteuerten Premiumschrauber zu machen 😁
Ähnliche Themen
Mal eine blöde Frage, wie merke ich eine "schwächelnde Batterie"??
Is klar, wenn er nicht mehr startet... Aber sonst?
Unsere Batterie ist auch im Februar kaputt gegangen. Also fast auf den Punkt 5 Jahre.
Schwächelnde Batterie merkt man daran, dass z.B. das MMI wenn man den Motor startet für den Startvorgang aus geht und dann bei laufendem Motor neu startet.
Ah O.K. also bei mir bleibt das MMI an, nur die Beleuchtung + FIS geht manchmal beim Start aus...
Naja O.K. Batterie ist 4 Jahre alt, da wird wohl bald ein Ersatz nötig 🙁
Wer eine Standheizung hat, sollte bei einer defekten Batterie auf eine AGM Batterie gehen. Der Grund ist, dass die AGM einen geringeren Innenwiederstand hat, somit kann diese Batterie sehr schnell wieder Energie aufnehmen, desweiteren ist die Säureschichtung nicht so extrem wie bei normalen.
Eine AGM Batterie hat ganz normales Elektrolyt drin, die aber in einer Matte aufgesaugt ist. Bitte nicht verwechseln mit Gelbatterien, die sind als Starterbatterie nicht geeignet.
Eine original AGM Batterie kostet ca. 280€.
Die Batterie sollte einmal über das Diagnosegerät geprüft werden (Batteriemanagment) und über einen Belastungstester.
Zitat:
Original geschrieben von xwits
Ah O.K. also bei mir bleibt das MMI an, nur die Beleuchtung + FIS geht manchmal beim Start aus...
Naja O.K. Batterie ist 4 Jahre alt, da wird wohl bald ein Ersatz nötig 🙁
Schau mal auf einen der Pole...das steht das Bj der Batterie. Eventuell ist sie auch schon älter als dein Auto.
Frage: Lohnt es sich denn wirklich bei einer sogenannten wartungsfreien Batterie den Aufkleber zu entfernen und 1 mal im Jahr den Füllstand zu kontrollieren und ggf wasser nach zu füllen??
Zitat:
Original geschrieben von Harzer93
Unsere Batterie ist auch im Februar kaputt gegangen. Also fast auf den Punkt 5 Jahre.Schwächelnde Batterie merkt man daran, dass z.B. das MMI wenn man den Motor startet für den Startvorgang aus geht und dann bei laufendem Motor neu startet.
Wie bitte? 😕 ... Ist das nicht normal, dass das MMI ausgeht, wenn du den Motor startest, also nur für ganz kurz? Das war bei uns schon so, als wir den gekriegt haben und da war der knapp 3 Jahre alt. Das ist heute immer noch so und jetzt ist er 4,5 Jahre.
Muss ich mir jetzt etwa Sorgen machen? Starten tut er problemlos!
Gruß Leon
Den Füllstand bei einer Batterie zu kontrollieren macht auf jeden Fall Sinn.
Auf der Batterie steht ja auch "wartungsfrei nach DINxxxxx"
D.h., dass die Menge an Flüssigkeit, welche die Batterie in einer vorgegebenen Zeit verlieren darf, eien bestimmten Wert nicht übersteigen darf.
Da bin ich doch heut morgen auch das erste mal liegengeblieben. Super. Glücklicherweise ist der Dicke wieder angesprungen, als er das Starterkabel auch nur gesehen hat. Sollte es die erste Batterie sein ist sie nun gut 6 Jahre drin. Da schau ich nachher direkt mal nach.
Aber trotz Standheizung und gelegentlicher Kurzstrecke fahre ich jeden Tag ca. 50km. Das sollte doch jede Batterie am Leben halten oder!?
Und dann noch die Frage- kann die neue Batterie auch von einer freien Werkstatt codiert werden? Ich frage, da zum Beispiel AUSSCHLIEßLICH der 🙂 meine Standheizung per Klick wieder fit bekommen hat.
Ja leider, knappe 5,5 Jahre!
hab auch schon ne neue, die Varta Sylver Dynamic hat beim freundlichen knapp 150 euro gekostet!
mfg
Also ich glaube auch, dass unsere langsam beginnt zu schwächeln 🙁 ... Wenn ich die Zündung anmache und danach erst starte, dann geht das gesamte MMI aus und auch die Beleutung im Innenraum. Er springt zwar ganz normal an, aber ich meine sonst wären die Hintergrundbeleuchtung und das MMI angeblieben ...
Spinne ich nur, oder stimmt das? 😁
Achso, zur Info es ist ein A6 Avant 2.0 TDI BJ: Juli 2007, also 4,5 Jahre alt!
Gruß Leon
Die 1. war nach nicht einmal 2 Jahren fällig ( wurde auf Kulanz getauscht)
Die 2. hat 3 Jahre gehalten aber gegen Ende des vorigen Winters hat sie sich schon angekündigt durch die wärmere Jahreszeit hat sies aber doch geschafft
Jetzt ist die 3. eine AGM drin mal schauen ob die Länger hält
80% Kurzstrecken unter 20km teilweise mit Standheizung