Batterie völlig leer, Lüfter läuft

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute, hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen.

Nachdem ich letzte Woche den blauen Tempfühler (MKB RP) getauscht habe, lief mein Golf wieder richtig richtig gut. Gestern habe ich ihn nun nach einer kurzen Fahrt (ca. 3km) bei mir abgestellt. Wetter war richtig gut warm, also so ca 31°C. Heute wollte ich wegfahren und der Wagen sprang nicht mehr an. Batterie völlig leer!!! Keine ZV, kein CD-Auswurf, nichtmal mehr die Uhr in der MFA wird angezeigt. Als ich gestern mitm Fahrrad am Auto vorbeigefahren bin, ca. 2Std nach dem ich ihn abgestellt hatte, viel mir auf, dass der Lüfter vom Kühler noch lief. Denke also mal, dass der die Batterie völlig ausgelutscht hat. Frage ist nun, wieso läuft das Ding solange und stellt sich nicht ab? Wird das Ding auch übern blauen Tempfühler gesteuert, oder über nen anderen? Wo kann das Problem liegen? Hatte auch Probleme mit dem Aussentemperaturfühler, der hat letzte Woche mal 3 - 5 °C angezeigt, sich dann aber irgendwann wieder gefangen.

Für Hilfe wäre ich echt dankbar. Werd mir morgen mal Starthilfe geben lassen und dabei drauf achten, ob der Lüfter sofort wieder angeht, sobald Strom angeklemmt ist.

Grüße KJ (der jetzt Fahrrad fahren muss... :-( )

17 Antworten

Hi.

Ja den Schalter werde ich auf jedenfall zu gegebenem Anlass wechseln, nur so kann ich erstmal wieder fahren und es ist bestimmt besser so, als komplett ohne!!!

Ja mit der ZV weiß ich auch nicht. Als ich den Wagen an dem Tag abgestellt habe, lief sie ja noch, jetzt nicht mehr. Also irgendnen Zusammenhang muss es ja geben. Habe auch schon alle Sicherungen gecheckt. Sind alle ok!
Vielleicht prüfe ich mal mitm Voltmeter, ob an der Pumpe überhaupt Spannung ankommt. Kann mir da einer sagen, wann wo Spannung anliegen muss.

Schwarz und Rot = 12V
Schwarz und Geld = 12V

Masse auf Schwarzweiss öffnet
Masse auf rot/gelb schließt.

Su solltest ech mal ein Multimeter nehmen und auf Anpere stellen. Und dann das Multimeter zwischen die Batterie hängen. Also quasi Masse an der Batterie ab machen den Roten Stift an das Masseband und den Scharzen an Batterie Minus und dann guckst du mal was da steht. Da sollte fast nichts stehen maximal 0,10A. Webnn da jetzt mehr steht kannst Suchen was es sein kann. Dazu nimmst du einfach Nach und nach ine Sicherung aus der ZU wenn du dir nicht sicher bist was es ist.

An der ZV Pumpe kann eigentlich nicht viel kaputt gehen. Mhh, hab selber mal 2 Stück zerlegt. Hab allerdings im GTI bei mir die Unterdruck ZV nachgerüstet. Spender war ein Audi 90

Hab das Ding nämlich auch gerade erst eingebaut gehabt und war froh, dass sie endlich funktioniert. Hatte was die Pumpe angeht, allerdings auch nie Probleme, die traten eher an den Stellelementen auf, das funktioniert aber alles, musste ja irgendwie per Druckluft die Tankklappe aufpusten ;-)
Kann höchstens sein, dass es den Schalter in der Tür zerlegt hat... oder dass der Stecker an der ZE abgerutscht ist, aber das lässt sich ja messen.

Was da so an Strom fliesst, wenn das Ding aus ist, kann ich ja gleich mal mit messen. Würd mich sowieso mal interessieren, was das Radio so frist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen