Batterie und SBC HOLD

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen
Brauche mal wieder Euren Rat
Bei meinem W211 220cdi steht seit einigen Tagen im Display (in rot) :Batteriesymbol und Werkstatt aufsuchen.
Heute erst habe ich festgestellt, das auch die SBC Hold Funktion nicht mehr funktioniert.
Gibt es da einen Zusammenhang?

Danke für Eure Antworten und Ratschläge

Beste Antwort im Thema

So, hat etwas gedauert aber die neue Batterie ist eingebaut.Alles wieder in bester Ordnung.Fehler Meldung ist weg und die SBC funktioniert auch wieder.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harryW211



Zitat:

Original geschrieben von antonio1959


Guck mal hier😉
Wo?

wollte den link mit der kleinen Batterie bei,,hier"posten aber irgendwie hab ich mich vertippt🙂

Hab ich dan weiter unten gemacht😁

Der Link zur Zusatzbatterie war eine Banner Bike für 36€ denke da passt eher die Banner Backup für 69€ oder?

Zitat:

Original geschrieben von timmimb


Der Link zur Zusatzbatterie war eine Banner Bike für 36€ denke da passt eher die Banner Backup für 69€ oder?
[/quote
die Banner Bike für 36€ reicht völlig aus,wer mehr ausgeben will der soll halt die Banner Backup für 69€ oder eine von Varta nehmen,ob es sich lohnt ist halt ne andre Sache.
Bei mir ist noch die erste drin,BJ 2003😁hab aber schon die Banner Bike trocken zuhause .
Hatte das gleiche problem wie Jochen und habe die Batterie gleich bestellt da aber Wochenende war und ich wollte Weg habe ich die Originale versucht nochmals zu laden und das mit einem 17 euro Ladegerät von Aldi und siehe da es funzte alles wieder auch SBC Hold und SBC S das nicht mehr funktionierte.
Weis nicht,vielleicht gehört ja SBC H Und SBC S auch zu den Konfortfunktionen die ja dan ausgeschaltet sind oder anders kan ich mir das auch nicht erklären,daher bin ich zufersichtlich das es auch bei Jochen klappt.
Und da bei ihn schon im Display seit einiger Zeit,Batteriesymbol und Werkstatt aufsuchen steht,und das in Rot muss er eh was tun mit der Batterie und wen dan SBC Hold immer noch nicht funzt dan ist das die andere Baustelle unter dem Schalhebel😁aber hoffen wir mal nur das Beste.
Bin halt ein Optimist😁

Zitat:

Original geschrieben von antonio1959


Weis nicht,vielleicht gehört ja SBC H Und SBC S auch zu den Konfortfunktionen die ja dan ausgeschaltet sind oder anders kan ich mir das auch nicht erklären,daher bin ich zufersichtlich das es auch bei Jochen klappt.
Und da bei ihn schon im Display seit einiger Zeit,Batteriesymbol und Werkstatt aufsuchen steht,und das in Rot muss er eh was tun mit der Batterie und wen dan SBC Hold immer noch nicht funzt dan ist das die andere Baustelle unter dem Schalhebel😁aber hoffen wir mal nur das Beste.

Na klar, wenn die Hauptbatterie schon länger Warnung anzeigen läßt (m.W. werden die Komfortfunktionen nur bei Unterspannung an Hauptbatterie abgeschaltet), dann sollte man erstmal diese prüfen/laden/ersetzen, bevor man weitermacht.

(Eine Batteriewarnung [nicht "Komfortfunktionen"] kam bei mir auch durch die nahtote Stützbatterie, die zwar i.d.R. nur noch 8-9V hielt, aber nach kurzer Fahrt 12V "vortäuschte" [für einige Stunden und ohne Last].)

Bei deaktivierten Komfortfunktionen wäre ich nicht auf die Idee gekommen, SBC-Hold zu erwarten, hab's aber nie getestet - bei mir ging die Komfortfunktionen-Warnung nach kurzer Fahrstrecke (<1km) auch immer wieder weg.

Wollte eher vor vorschnellem vorbeugenden Batterieersetzen warnen (falls eine von ihnen zwar schwach oder entladen, aber nicht am Ende ist), weil ich denke (nach meinen Beobachtungen), daß schlappe Batterien (vor allem meine nahtote Stützbattere) eher nicht die Ursache sind - ganz tote (Haupt-)Batterien mögen da andere Symptome hervorrufen.

Harald

Ähnliche Themen

Hi Harry
bei mir war das Display Rot daher kam ich auf die Stützbatterie und da ging nicht mehr viel. nichtmal das Gebläse funzte,an der Ampel wollte ich dan wie immer die Holdfunktion benutzen und so merkte ich das das auch nicht mehr ging.
Bei einer schwachen Hauptbatterie durch viel Kurzstrecke ging auch nur kurz die Warnung Komfortfunktionen ausgeschaltet an und nach wenigen metern war alles wieder da.
Bei viel Kurzstrecke vermute ich mal das die Kleine Batterie kein Ladestrom abbekommt und daher erkläre ich mir das es beim wiederaufladen alles wieder normal war obwohl wie lange eine 11 jahre alte Stützbatterie noch lebt steht in den Sternen ,habe aber eine bereit😁
Wäre gut wen Jochen das mit dem Laden auch vorerst noch probiert den der ausbau dauert ja nur 5 min

Zitat:

Original geschrieben von timmimb


Der Link zur Zusatzbatterie war eine Banner Bike für 36€ denke da passt eher die Banner Backup für 69€ oder?

Wenn ich es richtig sehe, haben die "Backup"-Modelle von Banner andere Anschlußpol-Form.

Die bei Batterie24.de gelistete AUX12 ("Banner Running Bull AGM Backup AUX 12 12V 12Ah"😉 -oder welche meinst Du- finde ich bei Banner nicht, nur AUX09 und AUX14:

Link

Achtung: Die Anschlußpole auf dem Foto des Backup-Modells sind m.E. nicht die gleichen, wie die im Datenblatt des Backup-Modell genannten ("S10" bzw "10"😉
(Bei S10 wird offenbar von der Seite reingeschraubt, und das dürfte definitiv nicht zu den Anschlußkabeln im W211 passen.)

Interessant auch, daß sie fast das doppelte gegenüber den Motorrad-Modellen kosten.
(Könnte an der Zielgruppe liegen: 12Ah-Motorrad = arme Rollerfahrer, Backup = vermeintlich vermögende Firmen / Gewerbeanwendung. - Wäre dreist!)

Hingegen scheint die vom Vorposter Antonio genannte "Banner Bike Bull AGM 12V 12Ah 51214 YTX14-BS" für 36,50 EUR zzgl. Versand (incl. Pfand?) ja von den technischen Daten einigermaßen vergleichbar mit dem Erstausrüster-Teil zu sein: Link (Produkte nach rechts scrollen: Type "512 14"😉
(Kälteprüfstrom [EN] = 180A, da kommt's aber so genau sicher nicht drauf an, wird ja nicht zum Starten benutzt.)

Ich hab' diese genommen (nach längerer Recherche): "Exide Bike AGM YTX14-BS 12Ah 12V" Link
(ca. 48 EUR incl. Versand und [glaube ich] Pfand - aber keine praxistaugliche/wirtschaftliche Pfand-Rückerstettung)
(Kälteprüfstrom [EN] = 200A)

Die paßt und hat geeignete Viereck-Muttern für die Anschlußpole dabei, die Pole selber haben kein Gewinde. (Keine Ahnung, ob Banner die auch mitliefert.)
Die Erstausrüster-Pluspol-Schutzkappe der Anschlußschraube paßt allerdings nicht mehr wirklich. (Für die 100%igen: Keine Ahnung, ob theoretisch der TÜV auf sowas achtet. Normal sieht die aber keiner, da unter Innenraumluftfiltergehäuse "versteckt".)

Die Erstausrüster MB/FIAMM benötigt solche Muttern ja nicht, da dort die Anschlußschrauben der Batterie direkt in ein im Pol vorhandenes Gewinde von oben reingeschraubt werden.

Gruß, Harald

Habe die Banner für 36 euros gerade vor mir ...die hat auch die geeignete Viereck-Muttern für die Anschlußpole dabei, die Pole selber haben kein Gewinde
Und Pluspol-Schutzkappe hat die auch keine dabei, da mach ich mir aber keine Sorgen den die ist ja vom Innenraumfiltergehäuse abgedekt so das keiner mit ,,Regenschim"drankommt um ein Funke zu erzeugen, und der Tüv baut dir das Gehäuse sowieso nicht aus.
Sollte der Tüv das einmal bemängeln bastle ich mir was drauf bevor ich über einem Hunni an Mercedes rausschmeiße.
Das mit dem Kälteprüfstrom hat meine 100A Varta Silver [EN] =850A genügend zum starten🙂so das es nicht auf das kleine ding da ankommt

Zitat:

Original geschrieben von antonio1959


Bei viel Kurzstrecke vermute ich mal das die Kleine Batterie kein Ladestrom abbekommt und daher erkläre ich mir das es beim wiederaufladen alles wieder normal war obwohl wie lange eine 11 jahre alte Stützbatterie noch lebt steht in den Sternen ,habe aber eine bereit😁

Nur nebenbei zur Bestätigung: Ich hatte

sehr viel

Kurzstrecke, und hielt es daher auch für wahrscheinlich, daß meine Stützbatterie deswegen (nach 9 Jahren) deutlich toter war, als die Hauptbatterie (die war zwar schlapp, startete dank AGM und geringem Innenwiderstand aber noch völlig problemlos, nach einem Tag Stand war sie immer so auf 11,7V [KI] und 11,9V [Mittelklasse-Multimeter an den Polen]).

Denn die kleine wird ja nicht immer zum Laden dazugeschaltet - erstmal ist m.W. ja immer die Hauptbatterie dran - und wenn die schon recht schlapp ist... und dann noch Kurzstrecke...

(Vielleicht war die Stützbatterie schon früher hinüber, hatte es aber nicht gemerkt, da sie ja immer schnell wieder 12V "vorgaukelte" [aber eben nicht über Stunden hielt.)

Gruß, Harald

P.S. Das ist ja schon fast Batteriewissenschaft - und Wiederbelebung von Scheintoten.

Leider keine Rückmeldung mehr obs geklappt hat.......

Zitat:

Original geschrieben von Jan 94


Diese Batterie hat aber absolut nichts mit der SBC zu tun. Wurde auch schon soooo oft geschrieben selbst von den Spezis hier. Stützbatterie. Aber vl. Behebt es trotzdem deinen Fehler!

FALSCH!

Wenn die Stützbatterie "leer" ist, das Trennrelais nicht richtig trennt oder verbindet oder die Hauptbatterie zu wenig Saft hat, werden Komfortfunktionen der SBC (SBC-H und SBC-S) aus Sicherheitsgründen abgeschaltet um elektrische Energie zu sparen.

(Teilweise) Nachlesbar in der Bedienungsanleitung.

So, hat etwas gedauert aber die neue Batterie ist eingebaut.Alles wieder in bester Ordnung.Fehler Meldung ist weg und die SBC funktioniert auch wieder.

Sagt ich doch es klappt 100%😉😛😁und Danke für die Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen