Batterie und kWh-Verbrauch beim PHEV

Ford Kuga DFK

Guten Morgen,

der Verbrauch ist ja immer eine durchaus spannende Angelegenheit.

Unseren Kuga - bestellt 03.07.20. - haben wir am 22.01.21 in Empfang genommen.

Die Batterie des Kuga hat 14,4 kWh; die Zeitschrift auto/motor/sport gab in einem Artikel an, dass netto 12,5 kWh geladen werden.
Überprüfen konnte ich das nicht, da unsere Wallbox erst im nächsten Monat angeschlossen wird und wir zur Zeit mit dem "Ziegelstein" aus der Haushaltssteckdose laden.

Von 12,5 kWh bei Volladung ausgehend, haben wir bei rein elektrischer Fortbewegung folgende min - und max- Werte erreicht:

minimal 30 km ; entspricht also 41,6 kWh
Kaltes Wetter; Verbraucher: Klima/Heizung, Sitzheizung, Frontscheibenheizung und Licht sowie Radio

maximal (vorgestern) 67 km; entspricht also 18,6 kWh
strahlender Sonnenschein, 15 Grad; Verbraucher: Klimaanlage und Radio/Navi

Einen Verbrauch von über 40 kWh fand ich trotz der Verbraucher eher enttäuschend, deutlich unter 20 aber Spitze.

Wie sieht das bei Euch aus?

216 Antworten

Ich gebe cookjens hier völlig Recht.
Die einzig objektivierbare Maßeinheit für Kapazität und Ladestand an verfügbarem Strom/die physikalische Größe in unserem Fall sind Angaben in kWh. Diese Maßeinheit ist physikalisch zugehörig und klar objektivierbar und auch bei herstellerseitiger Begrenzung, herstellerseitigen Toleranzen oder Degradation nachvollziehbar. Nichts anderes.
Auch wenn für uns unter dem Strich die Reichweite in km zählt. Aber die hängt von vielen Variablen/individuellen Faktoren ab.
Solange dies nicht als zusätzlicher Wert angezeigt wird, können bereits 100% bei jedem etwas anderes sein. Und dies spätestens, seit es zwei Arten von Fahrakkus gibt, nachdem es auch zwei unterschiedliche Software-Stände von Ford gibt, die nicht mit dem „falschen“ Fahrakku kombiniert werden dürfen.

Nebenbei:
Ich habe alle Einstellungen durchprobiert. Ich bekomme auch beim Verbrauch bisher nur den Verbrenner in Liter angezeigt. Habe ich da eine Einstellung übersehen?

Zitat:

@FordLader schrieb am 21. März 2021 um 14:11:37 Uhr:


Ich gebe cookjens hier völlig Recht.
Die einzig objektivierbare Maßeinheit für Kapazität und Ladestand an verfügbarem Strom/die physikalische Größe in unserem Fall sind Angaben in kWh. Diese Maßeinheit ist physikalisch zugehörig und klar objektivierbar und auch bei herstellerseitiger Begrenzung, herstellerseitigen Toleranzen oder Degradation nachvollziehbar. Nichts anderes.
Auch wenn für uns unter dem Strich die Reichweite in km zählt. Aber die hängt von vielen Variablen/individuellen Faktoren ab.
Solange dies nicht als zusätzlicher Wert angezeigt wird, können bereits 100% bei jedem etwas anderes sein. Und dies spätestens, seit es zwei Arten von Fahrakkus gibt, nachdem es auch zwei unterschiedliche Software-Stände von Ford gibt, die nicht mit dem „falschen“ Fahrakku kombiniert werden dürfen.

Nebenbei:
Ich habe alle Einstellungen durchprobiert. Ich bekomme auch beim Verbrauch bisher nur den Verbrenner in Liter angezeigt. Habe ich da eine Einstellung übersehen?

Ich habe das hier gefunden, ich weiss nicht, ob es Dir hilft, ist vom Prinzip her nichts anderes als das in der App

Habe auch mal ein Foto gemacht

Img-20210322

Danke Euch!
Ihr habt ja das (von mir gewünschte, deshalb extra Titanium bestellt) Teil-analoge Cockpit. Ich habe wegen des Modellwechsels das digitale geliefert bekommen. Elektro-Effizienz konnte ich bei mir im Menü noch nicht finden...
Muss ich mich wohl nochmal ins Auto setzen und alles durchclicken.

Ähnliche Themen

Gestern mit dem Ladeziegel bei sonnigen 20 ° geladen. Ladezeit 5:52 Std, 12,64 kWh reingepumpt. Muss sich erst einpendeln, Ja ja. Aber nach unten?

Img-20210324
Screenshot-20210324

Ja also ~50kw/100km wäre dann wohl doch sehr viel.
In der App wird mir aktuell angezeigt 44% reichen für 22km.
Aber auch 1/2 voll Benzin Tank und nur 184km finde ich wenig.
Bei mir aktuell etwas mehr als 1/4 voll und noch 164km.
Allerdings kann ich noch nichts über die tatsächliche Reichweite meines 'neuen' Akkus sagen.
Der wird seit Montag in der Werkstatt eingebaut.
Bin gespannt wann wir unser Kugaleinchen wieder bekommen.

Zitat:

@Kugaholgi schrieb am 25. März 2021 um 05:13:41 Uhr:


Gestern mit dem Ladeziegel bei sonnigen 20 ° geladen. Ladezeit 5:52 Std, 12,64 kWh reingepumpt. Muss sich erst einpendeln, Ja ja. Aber nach unten?

Bei mir geht es langsam nach oben, bin jetzt mit 11,2kWh reinladen bei 47km angekommen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Die ganze Reichweitenrechnerei ist ein einziger Beschiss.

Mir ist ehrlich gesagt egal, was da steht. Ich komme praktisch bei Außentemperaturen über 5 Grad zwischen 55 und 65km weit. Das passt für mich.

Zitat:

@JNK77 schrieb am 25. März 2021 um 17:05:11 Uhr:


Mir ist ehrlich gesagt egal, was da steht. Ich komme praktisch bei Außentemperaturen über 5 Grad zwischen 55 und 65km weit. Das passt für mich.

Ja, wer damit zufrieden ist, warum nicht. Der eine ist mit weniger zufrieden, der andere will mehr. Ist doch ok so

Heute erzählte mir ein Mitarbeiter der Werkstatt das der Akku wohl abgespeckt eingebaut wurde. Er hätte wohl keine 14,4 kWh mehr. Wäre ein Sicherheitsaspekt wegen der Hitzeentwicklung. Hat da jemand ähnliche Aussagen bekommen? Wenn die Reichweite weiterhin unter 56 km bleibt ist das für mich ein Mangel.

Zitat:

@Kugaholgi schrieb am 26. März 2021 um 18:35:38 Uhr:


Heute erzählte mir ein Mitarbeiter der Werkstatt das der Akku wohl abgespeckt eingebaut wurde. Er hätte wohl keine 14,4 kWh mehr. Wäre ein Sicherheitsaspekt wegen der Hitzeentwicklung. Hat da jemand ähnliche Aussagen bekommen? Wenn die Reichweite weiterhin unter 56 km bleibt ist das für mich ein Mangel.

Das wäre der Hammer, die Zulassung für das E fällt da noch nicht weg, dafür muss er ja nur 40km schaffen. Aber versprochen wurden uns 56km. Das mit der Reichweite wäre für mich auch ein Mangel.

Nächste Woche Werkstatt Termin. Alle Module werden neu geprüft und nach Updates geschaut. Der Zufall spielte heute mit da ein schwarzer Kuga PHEV gerade fertig war. Er war zu 100 % geladen und Reichweite 59 km.

Na dann werde ich die Herren nächste Woche auch mal aufsuchen.

In dem anderen forum hat ein Mitglied berichtet das er nach Updates 50 % mehr Reichweite hat. Meeeeegaaaa

Gestern den Wagen vom HV Akku Wechsel abholt. Bisher kann ich keinen grossen Reichweitenverlust feststellen.
Ist gerade wieder voll geladen, nach bisher 30km elektrischem fahren. Prognose 61km.

Habe heute aber ein Phänomen, was total lustig ist.
Meine Frau war einkaufen und ich habe im Fahrzeug gewartet, mit 30km Elektrischer Restreichweite.
Habe das Fahrzeug eingeschaltet gelassen, Radio gehört, Heizung auf 20,5°C....nach 15min....31km Restreichweite.... Nach 30min....32km Restreichweite...
Also total falsche Restreichweiten Berechnung.

Screenshot_20210326_200754.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen