Batterie und Fragen zu meinem Kauf/Restauration
Hallo,
ich bin seit dieser Woche am Beginn meiner Käfer und Bastlerkarriere.
Da mein Kauf ein 1303 Käfer Cabrio 1600 50 PS BJ 76 seit zehn Jahren nicht mehr
gefahren ist sind natürlich viele Sachen zu machen.
Daher hoffe ich auf eure Hilfe bei meinen Fragen:
Batterie - ich hab schon gelesen ATU 44 Ah die helle Version etc., da ich aber keine
Bedienungsanleitung habe und sehr wenig Ahnung, weiß ich nicht ob 6V oder 12 V.
Ansonsten beginne ich jetzt mit Flüssigkeiten entfernen Ölwechsel, Benzin raus,
Bremsflüssigkeit und möchte einige Teile bestellen.
Was brauche ich definitiv? Bremsen? Welche? Bremsschläuche? Zündkerzen,
Kabel, etc.
Danke für alle Tips
anbei noch ein Foto, immerhin schon geputzt
23 Antworten
@Vari-Mann
Der Faltdach-Käfer ist dann wohl eine Transe 😁 😁 .
@Sasquatch
Wie wär's denn mit Frau Käfer? 😉
Ich lach mich schlapp, eine Ente mit Anhängerkupplung. 😰😮😎 Die zieht keinen Hering vom Teller.
Einer aus unserer Schule hatte eine 16 PS Ente. Der stand mal bei Rot an der Ampel. Wir haben uns dahinter gehockt und die Stoßstange festgehalten zu zweit. Bei Grün wollte er losfahren. Keine Chance 😁.
Lustige Diskussion ob männlich oder weiblich!! Vor allem das mit der Anhängerkupplung. Ist dann mein Fahrrad männlich, weils nen Ständer hat oder wie sieht das aus?? Gruß Müz
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Guck noch mal genau nach, von hinten unten zwischen die Räder. 😉
Moin, lieber Karl, das kann aber wiederum auch nicht sein. Wenn das so wäre, wären alle Käfer Mädels, denn die Limos sehen aus dieser Perspektive genauso aus.
Na ja, da muss man schon sehr genau hinsehn. Sonst passiert das Gleiche wie beim "Kater" Peter. Zur Not mal unten links und rechts schauen. Wenn es verstärkte Schweller hat, ists ein Mädchen 😁
Ähnliche Themen
Hatte gerade ein Déjà-vu-Erlebnis ;-)
Ziemlich genau vor einem Jahr stand ich vor dem gleichen Problem.
Hatte in der Garage ein Käfer 1303 Cabrio das ca. 7 Jahre nicht mehr gefahren wurde.
Bei mir lag´s aber am defekten Motor.
Habe mir auch viele Tips im Forum geholt und wurde belehrt das es gar nicht so einfach ist wie man es sich als Leihe vorstellt.
Nach einer so langen Standzeit gab es viel zu tun.
- Motor musste eingebaut und eingestellt werden.
- neue Reifen
- neue Bremsen
- Gummis müsste ich noch erneuern
- Ggf. Unterbodenschutz machen lassen.
Naja, nach einer großen Rechnung wurde mein Traum aber war und ich konnte letztes Jahr mit dem Käfer fahren.
Heute hab ich ihn übrigens wieder aus der Garage geholt und angeworfen. ;-)
Der Sommer kann also kommen.
Glückwunsch, sieht aus wie neu. 🙂
Zwei Fragen noch:
Hattest Du die Bremsen komplett mit allem drum und dran ausgewechselt?
Welche Gummiteile musstest Du wechseln?
Gummiteile müsste ich noch machen.
Hab ich noch nicht.
Wobei sie noch funktionsfähig sind. (An den Fenstern zB)
Nur nach 30 Jahren ist es normal das die Dinger spröde werden.
Zu den Bremsen:
Bremsbelege und Bremsbacken wurden erneuert.