Batterie übergekocht, Lichtmaschinenspannung 14,2V

Audi A3 8L

Hallo zusammen,


mein A3 1.6 (8L) Bj 1997 machte folgendes Problem.

Im Innenraum roch es stechend nach Kabelbrand.
Als plötzlich Qualm aus meiner Motorhaube kam, habe ich sofort angehalten und geguckt was passiert ist.
Ich stellte fest, dass die Batterie übergekocht ist.
Da wo ich die Batterie gekauft habe, hat man die Batterie gemessen.
Die Batterie wäre i.O. das einzige ist eine kleine beule an der seite von einer überladung.

Folgende Dinge sind vorher ( über Wochen )sporadisch aufgetreren :

(Der Wagen wurde auch mit einem Universalmessgerät ausgelesen.
Erst hat er rausgeschmissen : Motorsteuergerät defekt
Darauf sagte mir der Mitarbeiter der Werkstatt, dass müsste nichts heißen.
Dann spuckte er aus : Lambdareglung außer Toleranz.
Darauf sagte der Mitarbeiter, wenn die Lambdareglung defekt wäre, würde das Motorsteuergerät falsche Signale bekommen.
Das Motorsteuergerät wäre nicht defekt.)

- Die Bremsleuchte blinkte

- Die ABS leucht ging an, ebenfalls die Airbag-Leuchte

- Die Beleuchtung der Klima ging an und aus. fiel zeitweise komplett aus

- zeitweise war ein hoch- und runterfahren der fenster nicht möglich
(das einzige elektronische bauteil was immer durchgehend lief ist das Radio)

- Ein akustischer Pfeifton war ebenfalls in Abstand von dreimal zu hören- dieser wiederholte sich immer wieder nach fünf Minuten

- zwei mal sind mir vorne beide Birnen gleichzeitig durchgebrannt

Habe 3 Wochen später die Spannung an der Batterie gemessen.

- 12,X Volt bei abgestelltem Motor

- Beim Start fiel sie bis auf knapp 9 V ab.

- wenn der Motor läuft 14,2 V.

Jetzt meine Frage: Wo liegt das Problem??

Dank Euch im Vorraus.

Reny84

31 Antworten

Leute , Leute

Jetzt ich auch noch mal .

Batterie = Karosserie Masse

Lima Motor Masse > Karosserie Masse

Lima Plus }> Batt Plus

Jetzt Entfällt die Verbindung von Lima Plus , nach Batt Plus , keine Ladung Richtig.

Nun Verbindung von Lima plus nach Batt Plus vorhanden aber keinen Kontakt zur Batt. Was passiert die Spannung schießt in die höhe 15V, 20V, 25V alles kein Problem die macht 400V wenn sie will. Erklärt die Defekten Leuchten.

jetzt folgender fall:

Plus und Masse haben zur Batt. einen hohen Übergangs Widerstand , es Baut sich an der Batt Grund der Widerstände eine Spitzenspannung auf . Und ein Hoher Strom fließt .
Jetzt kann es so sein das die Fahrzeug Elektrik eine viel zu hohe Spannung ab bekommt aber die Batt nicht dafür fleißt an der Batt ein hoher Strom .

Ohne Lima ist die Batt jetzt Natürlich Schwach und es gehen einige Sachen nicht mehr Unterspannungs Schutz . Spannung kleiner 9 V , Übergangs Widerstand halt .

Ich würde mal alle Kontakte Säubern und Fetten .

Auch die Batt selbst kann ein weg haben , den auch in der Batt können diese Widerstände entstehen .

Wenn kein oder schlechter Kontakt wie auch immer vorhanden wäre, dann steigt doch nicht die Spannung. Das wär das Gleiche, wie wenn ich sie bei laufendem Motor abklemmen würde. Wenn dann wär meiner Meinung nach höchstens noch der Regler hin. Den kannst ja mal tauschen.

eine doofe frage dazu: kann sowas auch mit einer batterie passieren die eine zuhohe ampereleistung hat? ich glaube nicht oder?

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Wenn kein oder schlechter Kontakt wie auch immer vorhanden wäre, dann steigt doch nicht die Spannung. Das wär das Gleiche, wie wenn ich sie bei laufendem Motor abklemmen würde. Wenn dann wär meiner Meinung nach höchstens noch der Regler hin. Den kannst ja mal tauschen.

doch das geht , habe ich selber schon gehabt . Wenn fast keine last an der Lima ist , und diese Ohne Batt Läuft kann das passieren .

Ähnliche Themen

Nein, Batteriekapazität ist irrelevant.

Also ich hab das noch nicht gehabt. Selbst bei Fahrzeugen, die ohne Batterie gefahren wurden gabs keine Probleme. Und unter Last war sie ja schon allein mitm Abblendlicht. Also ich vermute hier 2 mögliche Sachen:

  1. Stopsel in den Entlüftungen
  2. Reglerschaden

vielen dank mal an alle, die mir hier helfen wollen den fehler zu finden 🙂

wo kann ich die entlüftung kontrollieren ??? ich finde da nichts.
einen neuen regler werde ich mir mal kaufen. der kosten nur ca. 25€

Links und/oder rechts am Batteriedeckel sollte jeweils ein kleines Loch sein. 

Es gibt unterschiedliche Regler, je nach Lichtmaschinentyp, teilweise sind sie billiger, aber die meisten kosten bei Audi um die 75€ 

ich hab da schon mal im zubehör-shop nachgefragt. ca. 25€ kostet der den ich brauche

Zitat:

Original geschrieben von reny84


ich hab da schon mal im zubehör-shop nachgefragt. ca. 25€ kostet der den ich brauche

Ja dann, würd ich auch nicht lange zögern.

Im Übrigen , ist genau dieses Problem mit der Überspannung und der Schlechten Verbindung an der Batt gerade in Vox bei den Auto Schraubern !!!. EIne Schlechte Masse Verbindung im Anschluss Schuh an der Batt hat die Spannung auf über 25 V Ansteigen lassen die Batt wurde 55 Grad Warm .

Von wegen kann ja nicht sein , Leute ich erzähle hier doch keinen Scheiss.

wer will kann sich die Sendung bestimmt Online Anschauen .

Ja, das schon, aber dass die Spannung ansteigt, wenn keine Batterie verbaut wäre, das kann ich mir nicht vorstellen, dafür gibts ja einen Regler.

Wenn ein Schlechter Kontakt vorhanden wäre, dann ist das ja ein recht großer Übergangswiderstand, was der Regler ja ausgleichen will und somit ein Anstieg.

Doch, das geht. Im Großen nennt man das Lastabwurf. Wenn der Generator plötzlich keine Last mehr hat (Lastabwurf), steigt die Drehzahl der Turbine ins unermäßliche, ergo auch die Generatorspannung. Deswegen wird über Schnellschlußventile die Dampfzufuhr gekappt, das geschieht unmittelbar. Konventionelle Kraftwerke puffern den Dampfüberschuß, da sie mehrere Turbosätze haben, Bei Kernkraftwerken hat das weit aus dramatischere Folgen, da die nur einen Satz haben. Da muss über die Steuerstäbe sofort die nukleare Kettenreaktion unterbrochen werden, sonst... 
Der Generator im Auto ist ja dazu ausgelegt die Spannungsversorgung sicher zu stellen, die Batterie dient im Wesentlichen nur zum Anlassen und zur Glättung. 14,2 V sind nicht zu viel und da ab einen gewissen Innendruck in der Batterie auch die Entgasungen wieder frei werden... Ich denke da hat sich kurzzeitig ein zu hoher Druck aufgebaut. Eine dauerhaft schlechte Masseverbindung ließe sich messen, zumal diese eher schlechter als besser werden würde.

naja, brauchst ja nur mal bei einer Funktionsstörung das Massekabel anfassen. Wennst dich brennst dran, dann weißt ja, was du zu tun hast! 

Kleiner Exkurs: Hab mal einen Pajero II Intercooler Turbo nach nem Zahnriemenriss mitm Anlasser in die Werkstatt befördert, das da bissl bergauf geht und das Teil ja ein riesen Gewicht hat! Hab nen rießen Schock bekommen, als sich rießige Rauchmengen ausm Motorraum bewegt hatten! Aber es is nur die Isolierung vom Massekabel weggeschmolzen😁. Naja, nach Nachforschungen hab ich entdeckt, dass nur noch ein Massekabel vorhanden war und das andere war total oxydiert.  

was denkt ihr denn jetzt was ich an meinem fahrzeug austauschen soll ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen