Batterie übergekocht, Lichtmaschinenspannung 14,2V
Hallo zusammen,
mein A3 1.6 (8L) Bj 1997 machte folgendes Problem.
Im Innenraum roch es stechend nach Kabelbrand.
Als plötzlich Qualm aus meiner Motorhaube kam, habe ich sofort angehalten und geguckt was passiert ist.
Ich stellte fest, dass die Batterie übergekocht ist.
Da wo ich die Batterie gekauft habe, hat man die Batterie gemessen.
Die Batterie wäre i.O. das einzige ist eine kleine beule an der seite von einer überladung.
Folgende Dinge sind vorher ( über Wochen )sporadisch aufgetreren :
(Der Wagen wurde auch mit einem Universalmessgerät ausgelesen.
Erst hat er rausgeschmissen : Motorsteuergerät defekt
Darauf sagte mir der Mitarbeiter der Werkstatt, dass müsste nichts heißen.
Dann spuckte er aus : Lambdareglung außer Toleranz.
Darauf sagte der Mitarbeiter, wenn die Lambdareglung defekt wäre, würde das Motorsteuergerät falsche Signale bekommen.
Das Motorsteuergerät wäre nicht defekt.)
- Die Bremsleuchte blinkte
- Die ABS leucht ging an, ebenfalls die Airbag-Leuchte
- Die Beleuchtung der Klima ging an und aus. fiel zeitweise komplett aus
- zeitweise war ein hoch- und runterfahren der fenster nicht möglich
(das einzige elektronische bauteil was immer durchgehend lief ist das Radio)
- Ein akustischer Pfeifton war ebenfalls in Abstand von dreimal zu hören- dieser wiederholte sich immer wieder nach fünf Minuten
- zwei mal sind mir vorne beide Birnen gleichzeitig durchgebrannt
Habe 3 Wochen später die Spannung an der Batterie gemessen.
- 12,X Volt bei abgestelltem Motor
- Beim Start fiel sie bis auf knapp 9 V ab.
- wenn der Motor läuft 14,2 V.
Jetzt meine Frage: Wo liegt das Problem??
Dank Euch im Vorraus.
Reny84
31 Antworten
Spannung liegt im normalen rahmen. Gabs sonst noch irgendwelche Fehlercodes in den anderen Steuergeräten?
Interessant wäre jetzt, wenn du die Spannung die nächste Zeit immer kontrollieren würdest anhand von Messwertblöcken oder einem Voltmeter, das du dir einbaust, denn es scheint ja ein sporadischer Fehler zu sein. Ist die Batterie etwa noch nicht so alt bzw. da hat nicht zufällig irgend so ein Held die Entlüftungen verstopselt auf beiden Seiten oder? Normal sollte sich da keinesfalls irgend eine Verformung bilden.
erstmal vielen dank 🙂
habe die batterie im oktober letzten jahres gekauft.
das entlüftungen zu sind weiß ich nicht, kann ich mir aber kaum vorstellen, weil sie ja die ganze zeit bis dahin gehalten hat.
mit wurde davon abgeraten so weiter zu fahren, weil die batterie explodieren könnte. dicke backen hat sie ja schon.
und wenn ich mir eine neue batterie kaufen würde, wird das gleiche mit der neuen batterie passieren. gibt es denn ein gerät, welches ich durchgehend an die batterie anklemmen kann, das mir die spannungen aufzeichet ?
Ähnliche Themen
Dreiwochen Später mal die Ladespannung Kontrollieren , na ja , besser wäre gewesen sie mit einem Provisorium an Anzeige wenn Klima Automatic nicht vorhanden sie Dauerhaft zu Kontrollieren .
Das würde ich dir auch heute noch raten .
Kontrollier mal die Entlüftung der Batterie. Da liegt der Fehler. Fuchs hat schon Recht, die Ladespannung ist ok. Das Stetige Laden und Entladen ist ja.. Für den Laien ausgedrückt ein Prozess, bei dem auch Gase entstehen und die müssen entweichen können, daher auch die Ausbeulung. Ganz wichtig: Wenn ein Fahrzeug aufgrund einer defekten Batterie nicht gestartet werden kann, so sollte und das auch bitte im Regelfall, beim Spenderfahrzeug die Klemmen Pol auf Pol und beim zu überbrückenden Fahrzeug die Plusklemme auf den Pluspol der Batterie, die Masseklemme aber möglichst weit weg von der Batterie an ein leitendes Karosserieteil.
wenn es an der entlüftung liegt, wieso hat denn bis dahin alles einwandfrei funktioniert ???
habe mit der batterie noch niemandem starthilfe gegeben und auch noch keine bekommen.
ich kann den wagen auch starten. also die batterie funktioniert schon noch, nur wurde mir davon abgeraten damit noch weiter zu fahren.
ich hab schwer die vermutung, dass ich sporadisch eine überspannung hab.
einer vom autozubehör-shop meint es läge an der lichtmaschine. den kenn ich persönlich und er hatte mir auch geraten mal auf dem schrottplatz nachzufragen. erwähne das nur um kurz klar zu machen, dass er das nicht nur sagt, damit ich bei ihm ne neue lichtmaschine kaufe
Nein, das mit den Gasen habe ich nur erwähnt um auf die Gefährlichkeit hin zu weisen. Sporadische Überspannung kann ich mir nicht vorstellen. Wie soll das gehen?
hab ich auch noch nie was von gehört. aber es gibt ja sachen, die gibt's nicht. ich hab anders keine erklärung. was soll es sonst sein ?
Es bildet sich Knallgas, ein hochexplosives Gas. Wenn für ausreichend Belüftung gesorgt ist, kein Problem. Kurzzeitige Überspannung machen der Batterie nix aus, da ist es wahrscheinlicher, dass dir einige Steuergeräte hops gehen würden. Aber trotzdem immer ab jetz die Spannung im Auge behalten. Die Batterie sollte ersetzt werden durch eine neue oder gebrauchte.
wie hoch ist denn die wahrscheinlichkeit das ich die neue batterie nicht auch schrotte ?
meint ihr nicht das problem liegt woanders als an der batterie ???
schließt ihr die lichtmaschine aus ?
Ich spreche mal für Fuchs mit, die Batterie sollte noch nicht platt sein, zwar bildet sich durch das Laden und Entladen Bleischlamm, der Zellen kurzschließen kann, aber dafür hat die Batterie einen trichterförmigen Boden. Ich weiß es nicht, Ladespannung ist ok, prüfe die Entlüftung.