batterie über zigarettenanzünder laden?

Mercedes E-Klasse W211

hallo

nachdem ich mit dem auto nur 1-2x pro woche fahre, und das auto über eine standheizung verfügt, ist die batterie dabei sehr belastet.
würde jetzt gerne die batterie 1x pro woche mittels ladegerät laden. da das auto auf der strasse draussen steht, kann ich die motorhaube nicht offen lassen, da sonst bald das ladegerät verschwunden sein wird.
daher möchte ich über zigarettenanzünder laden. nachdem die steckdose lt bedienungsanleitung 180W hergibt, müsste sie ja auch laden mit 10A locker vertragen, oder?
was meint ihr? kann es da probleme geben?

danke izeman

Beste Antwort im Thema

Hallo sethos2008

Warum stellst Du das Ladegerät nicht im Hause auf und führst das Gleichstromkabel vom Ladegerät zum Fahrzeug.

Du schlägst damit zwei Fliegen mit einer Klappe:
1. Du führst kein Normalspannungskabel über öffentlichen Grund. (Ich weiss, dass es Fehlerstromschutzschalter gibt, aber trotzdem, sicher ist sicher)
2. Du hast wahrscheinlich im Motorraum einen Anschlusspunkt zum Akku. Wenn nicht , kann er mit geringem Aufwand nachgerüstet werden.
Das Kabel lässt sich dann unauffällig von unten und ohne Öffnen der Motorhaube anschliessen. Damit werden auch keine Türdichtungen strapaziert.

Als Gleichstromkabel genügt Litze, Querschnitt 2 x 1.5 mm2. (Ist bei Hausinstallationen für 16 A zugelassen)

Das Ladegerät sollte eine Spannungsüberwachung haben, damit bei zu langer Ladezeit der Akku keinen Schaden nimmt.
MB vertreibt ein Ladegerät, das maximal 3 A liefert und einen speziellen Zyklus für die Erhaltungsladung besitzt. Es wird übrigens zusammen mit einem Stecker für den Zigarettenanzünder ausgeliefert.
Wenn Du genügend Zeit zum Laden hast, würde ich dieses Gerät empfehlen. Vor Schäden an der Elektronik bist damit gefeit.

Freundliche Grüsse
Dorfschmied

17 weitere Antworten
17 Antworten

Motorraum in Fahrtrichtung links
Sicherungskasten
Sicherung 54 kann umgesteckt werden, wenn Du es siehst ist es selbsterklärend.

Bodo

Da ich das Komplettsystem Standheizung, Motorvorwärmung und Batterieladung schon im 280er hatte und nun erfolgreich in den A6 verpflanzen konnte, habe ich von der Firma DEFA / Waeco nun nur das Ladegerät bestellt und in den 500er eingebaut. Montage ganz einfach im Motorraum, dann den Anschlussstutzen unten in die Plasterippen neben den Nebelleuchten. Abends ranstecken, morgens abziehen - fertig.

Das Gerät heißt DEFA Multicharger 1204 inkl. Batterieüberwachung für die Umschaltung von Spitzenladung / Erhaltungsladung. Kostet um die 150 € und verschwindet nahezu komplett!

MfG Paule

Lieber Bodo,

vielen Dank für Deine rasche ANtwort, den Sicherungskasten habe ich schon gefunden und die 54er umgesteckt. Heißt das jetzt, daß ich über den Zigarettenanzünder bzw. die Steckdose dort auch die Batterie laden kann ?

Ist da jetzt zwischen der Steckdose und der Batterie nur mehr die Sicherung und (hoffentlich) ein Relais, das bei Spannungsunterschreitung einen ev. Verbraucher dann noch abschaltet ? Hast Du vielleicht auch eine Sicherungsbelegung ? (da gibt's auch die Nr. 53 zum Umstecken)

Vielen Dank auch an Paule, aber das Ladegerät habe ich schon.

LG
Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen