Batterie tauschen im Kombi
Hallo,
Meine Batterie ist in die Jahre gekommen, ist noch die erste BJ 2008??. Ich war mit der Mercedes Nummer welche auf der Batterie steht im Zubehör Handel. Dort wurde mir erzählt, dass es sich um eine Start Stop Batterie handelt und ich auch wieder solch eine verbauen muss, sonst kann es Probleme mit der Elektronik geben. Ich hab ihm erzählt, dass ich kein Start Stop verbaut habe, aber auch über die Fahrzeugdaten aus dem fahrzeugschein wird darauf verwiesen, eine Batterie mit Start Stop zu verbauen. Bei meiner CKlasse soll wohl ein Batterie Management verbaut sein, das letztendlich die Probleme verursachen kann.
Hat hier jemand bereits Erfahrung damit gemacht? Ich möchte nicht unbedingt in ein 11 Jahre altes Auto eine 250€ Batterie verbauen, wenn es auch deutlich günstiger geht mit einer normalen Batterie.
ma
Beste Antwort im Thema
Die Zusatzbatterie im Kofferraum gibt es nur bei Start-Stop-Anlagen und sie stützt das Bordnetz beim Start. Der Anlasser wird immer aus der großen Batterie versorgt, aber das restliche Bordnetz wird beim Starten aus der kleinen versorgt.
Start-Stop-Autos haben immer eine AGM-Batterie.
VRLA ist kein AGM. In VRLA ist lediglich der Elektrolyt eingedickt. Aber die Batterie hat die normale Ladekennline eines Bleiakkus. Kannst also eine normale Batterie nehmen und den Aufpreis AGM sparen. Es ist nicht mal sicher, dass eine AGM in deinem Fahrzeug richtig behandelt wird. Die braucht nämlich etwas mehr Ladespannung.
In der Wikipedia sind die technischen Unterschiede aufgeführt.
https://de.wikipedia.org/wiki/VRLA-Akkumulator
51 Antworten
QBatteries AGM 12V 80Ah 800A 580 01 über online-batterien.de
98€ all incl.
ach...nun 112€ ...da schau...
Ich hab über die Jumpstart-Anschlüsse den Karren mit Spannung versorgt. Muss man halt aufpassen was man macht aber auf den ganzen Kram mit Fensterheber etc. hatte ich keine Lust.
den Transportschaden auf jeden Fall reklamieren. Da kann alles mögliche sein. Von Undichtigkeit bis zu inneren Schäden. man weiss ja nicht was mit dem Ding passiert ist.
Gruß
Ralf
Quatsch, da passiert nichts mit den Fensterhebern, da ist nichts zu machen beim 204.
Bei mir 08.2013 nach dem Austausch erst vorne dann hinten, musste nur die Zentralver. einmal Auf-Zu-Auf betätigt werden.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 19. April 2019 um 22:54:06 Uhr:
Die Zusatzbatterie im Kofferraum gibt es nur bei Start-Stop-Anlagen und sie stützt das Bordnetz beim Start. Der Anlasser wird immer aus der großen Batterie versorgt, aber das restliche Bordnetz wird beim Starten aus der kleinen versorgt.
Hi,
ich habe ein C204 mit der C350 (V6) Motorisierung. Bei mir befindet sich im Koferraum diese kleine Batterie und vorne eine große. Mein Auto hat jedoch KEIN Start/Stopp.
Ich habe lediglich eine ECO und Sport-Taste. Kann das damit etwas zu tun haben?
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sh0ckw4veZ schrieb am 27. November 2024 um 18:57:19 Uhr:
ich habe ein C204 mit der C350 (V6) Motorisierung. Bei mir befindet sich im Koferraum diese kleine Batterie und vorne eine große. Mein Auto hat jedoch KEIN Start/Stopp.
Ich habe lediglich eine ECO und Sport-Taste. Kann das damit etwas zu tun haben?
Wenn Du die ECO Taste hast, dann hast Du auch Start/Stopp.
Wenn die ECO Taste grün leuchtet ist Start/Stopp aktiv. Dabei ist im KI der ECO Schriftzug entweder gelb für "Start/Stopp aktiv aber noch nicht bereit", weil irgendein Parameter noch nicht erfüllt ist oder der ECO Schriftzug ist grün für "Start/Stopp aktiv und bereit". Hältst Du dann an und trittst die Bremse, geht der Motor aus.
Wenn Du die ECO Taste drückst geht geht die grüne LED aus und Start/Stopp ist inaktiv. Ebenso, wenn nach dem Start die Batterie zu schwach ist schaltet zum Schutz kurz nach dem Losfahren das Start/Stopp-Steuergerät ganz ab und LED als auch ECO im KI geht aus.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 27. November 2024 um 22:06:11 Uhr:
Zitat:
@Sh0ckw4veZ schrieb am 27. November 2024 um 18:57:19 Uhr:
ich habe ein C204 mit der C350 (V6) Motorisierung. Bei mir befindet sich im Koferraum diese kleine Batterie und vorne eine große. Mein Auto hat jedoch KEIN Start/Stopp.
Ich habe lediglich eine ECO und Sport-Taste. Kann das damit etwas zu tun haben?Wenn Du die ECO Taste hast, dann hast Du auch Start/Stopp.
Wenn die ECO Taste grün leuchtet ist Start/Stopp aktiv. Dabei ist im KI der ECO Schriftzug entweder gelb für "Start/Stopp aktiv aber noch nicht bereit", weil irgendein Parameter noch nicht erfüllt ist oder der ECO Schriftzug ist grün für "Start/Stopp aktiv und bereit". Hältst Du dann an und trittst die Bremse, geht der Motor aus.
Wenn Du die ECO Taste drückst geht geht die grüne LED aus und Start/Stopp ist inaktiv. Ebenso, wenn nach dem Start die Batterie zu schwach ist schaltet zum Schutz kurz nach dem Losfahren das Start/Stopp-Steuergerät ganz ab und LED als auch ECO im KI geht aus.
Okay. Das war mir nicht bewusst. Ich dachte man hat da diese typische Start/Stopp Taste.
Vielen Dank für die Aufklärung!
Weißt du, welche Paramter erfüllt sein müssen, dass die Anzeige im Display auf grün umspringt? Gelb ist sie bei mir immer wieder. Grün war sie aber noch nie.
Sieh in die Betriebsanleitung. Das ist ziemlich komplex, Motortemperstur, Wärmebedarf, Spannung, Strombedarf, angeschnallter Fahrer, kein Rückwärtsgang und ich meine, es ist noch mehr.