Batterie tauschen im Kombi
Hallo,
Meine Batterie ist in die Jahre gekommen, ist noch die erste BJ 2008??. Ich war mit der Mercedes Nummer welche auf der Batterie steht im Zubehör Handel. Dort wurde mir erzählt, dass es sich um eine Start Stop Batterie handelt und ich auch wieder solch eine verbauen muss, sonst kann es Probleme mit der Elektronik geben. Ich hab ihm erzählt, dass ich kein Start Stop verbaut habe, aber auch über die Fahrzeugdaten aus dem fahrzeugschein wird darauf verwiesen, eine Batterie mit Start Stop zu verbauen. Bei meiner CKlasse soll wohl ein Batterie Management verbaut sein, das letztendlich die Probleme verursachen kann.
Hat hier jemand bereits Erfahrung damit gemacht? Ich möchte nicht unbedingt in ein 11 Jahre altes Auto eine 250€ Batterie verbauen, wenn es auch deutlich günstiger geht mit einer normalen Batterie.
ma
Beste Antwort im Thema
Die Zusatzbatterie im Kofferraum gibt es nur bei Start-Stop-Anlagen und sie stützt das Bordnetz beim Start. Der Anlasser wird immer aus der großen Batterie versorgt, aber das restliche Bordnetz wird beim Starten aus der kleinen versorgt.
Start-Stop-Autos haben immer eine AGM-Batterie.
VRLA ist kein AGM. In VRLA ist lediglich der Elektrolyt eingedickt. Aber die Batterie hat die normale Ladekennline eines Bleiakkus. Kannst also eine normale Batterie nehmen und den Aufpreis AGM sparen. Es ist nicht mal sicher, dass eine AGM in deinem Fahrzeug richtig behandelt wird. Die braucht nämlich etwas mehr Ladespannung.
In der Wikipedia sind die technischen Unterschiede aufgeführt.
https://de.wikipedia.org/wiki/VRLA-Akkumulator
51 Antworten
Zitat:
@frosch006 schrieb am 19. April 2019 um 08:49:14 Uhr:
Hallo,
Im Winter hat er schwer durchgezogen und das Command System schaltet sich jetzt bereits nach zirka 1 Minute ab, davor erhalte ich immer den Hinweis. Ich hab mal ein Foto vom Aufkleber der Batterie gemacht.
Was heißt eigentlich:
VARLA
AGM
EFB
Ich kenne nur nasse Batterien, mit flüssiger Säure und Gel Batterien.
Im Zubehör hab ich etwas gelesen von EFB Batterien, die günstigere Start Stop Batterie, alternativ zur AGM Batterie.
ma
Hatte die gleiche Batterie drin und habe sie gegen folgendes Modell getauscht Exide EA852 Premium Carbon Boost 85Ah Autobatterie
Zitat:
@frosch006 schrieb am 17. April 2019 um 15:52:59 Uhr:
Hallo,
....
Dort wurde mir erzählt, dass es sich um eine Start Stop Batterie handelt und ich auch wieder solch eine verbauen muss...
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es eine separate Start-Stopp - Batterie. Die findet sich normalerweise im Kofferraum unter der Abdeckung. Ist zumindest bei meinem so (W204, BJ2012).
Insofern kann ich mir kaum vorstellen, dass Du eine spezielle 'Start-Stopp Batterie' brauchst.
Es gibt auch Fzg ohne diese Zusatzbatterie.
Gruß
Hallo,
für die Start Stop gibt’s ne separate Batterie im Kofferraum (unter der Abdeckung rechte Seite).
Die Hauptbatterie sitzt, wie du sicher weißt vorne links (von der Fahrerseite aus rechts) im Motorraum.
Ich habe eine AGM Batterie verbaut. Was nichts mit Start/Stop zu tun hat.
Bild ist mit angehängt inkl. Nummer !
Schöne Ostern.
Ähnliche Themen
Die Zusatzbatterie im Kofferraum gibt es nur bei Start-Stop-Anlagen und sie stützt das Bordnetz beim Start. Der Anlasser wird immer aus der großen Batterie versorgt, aber das restliche Bordnetz wird beim Starten aus der kleinen versorgt.
Start-Stop-Autos haben immer eine AGM-Batterie.
VRLA ist kein AGM. In VRLA ist lediglich der Elektrolyt eingedickt. Aber die Batterie hat die normale Ladekennline eines Bleiakkus. Kannst also eine normale Batterie nehmen und den Aufpreis AGM sparen. Es ist nicht mal sicher, dass eine AGM in deinem Fahrzeug richtig behandelt wird. Die braucht nämlich etwas mehr Ladespannung.
In der Wikipedia sind die technischen Unterschiede aufgeführt.
https://de.wikipedia.org/wiki/VRLA-Akkumulator
Hallo,
Also bei mir ist nur eine Batterie verbaut und die sitzt im Kofferraum in Fahrtrichtung rechts unter einer Abdeckung und füllt das komplette Fach aus. Nicht wie auf dem Bild von „kinu“
Im motorraum auf der Beifahrerseite ist nur das Motorsteuergerät verbaut.
Ich fahr den 200er Diesel mit 136 PS, evtl ist es da anders.
ma
Zitat:
@frosch006 schrieb am 23. April 2019 um 08:25:39 Uhr:
Hallo,
Also bei mir ist nur eine Batterie verbaut und die sitzt im Kofferraum in Fahrtrichtung rechts unter einer Abdeckung und füllt das komplette Fach aus. Nicht wie auf dem Bild von „kinu“
Im motorraum auf der Beifahrerseite ist nur das Motorsteuergerät verbaut.
Ich fahr den 200er Diesel mit 136 PS, evtl ist es da anders.ma
Wir haben das gleiche Auto, das Modell hat nur eine Batterie. Du kannst keine AGM Batterie einbauen. Wie ich oben schon geschrieben haben, hier der Link zu einer passenden Batterie Exide EA852 Premium Carbon Boost 85Ah
@imbroken: Woher das Wissen das man keine AGM Batterie einbauen kann/darf?
Die Batteriehersteller selber sagen das es geht und auch Mercedes lässt es zu!
Belege mal bitte deine Aussage.
AGM Batterien, sollten nicht als Starterbeatterie bzw. als Hauptbatterie genutzt werden. Ich selbst war bei einem Hersteller und mir wurde abgeraten. AGM sollten nur als zweite bei Start Stop genutzt werden. Und bei Google kann das auch nachgelesen werden. Ja es geht, aber !!! sollte nicht gemacht werden.
Zitat:
@736007 schrieb am 23. April 2019 um 12:38:46 Uhr:
@imbroken: Woher das Wissen das man keine AGM Batterie einbauen kann/darf?Die Batteriehersteller selber sagen das es geht und auch Mercedes lässt es zu!
Belege mal bitte deine Aussage.
Mein Fehler. Einbau ist möglich, aber nicht nötig.
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 23. April 2019 um 13:47:35 Uhr:
Ja es geht, aber !!! sollte nicht gemacht werden.
Poste bitte mal diesen Link! Und keine Links auf andere Foren oder Threads von irgendwelchen selbst ernannten Experten. Bitte nur Links auf Herstellerseiten von Auto oder Batteriehersteller.
Und nein, ich arbeite weder für das eine, noch für das Andere. Ich mag nur nicht wenn Quatsch verbreitet wird!
*deleted*
Zitat:
@imbroken schrieb am 23. April 2019 um 13:54:48 Uhr:
Zitat:
@736007 schrieb am 23. April 2019 um 12:38:46 Uhr:
@imbroken: Woher das Wissen das man keine AGM Batterie einbauen kann/darf?Die Batteriehersteller selber sagen das es geht und auch Mercedes lässt es zu!
Belege mal bitte deine Aussage.Mein Fehler. Einbau ist möglich, aber nicht nötig.
Das kann man so stehen lassen, wenngleich eine AGM auch ein paar kleine Vorteile hinsichtlich Haltbarkeit, gerade im Kurzstreckenbetrieb, für Fahrzeuge hat die auch ohne AGM Batterie ausgeliefert wurden.
Zitat:
@imbroken schrieb am 23. April 2019 um 14:26:29 Uhr:
*deleted*
Um auf deinen gelöschten Post einzugehen.
1. Mein Tonfall ist absolut in Ordnung.
2. Gern gebe ich einen Link preis und das sogar obwohl hier immer auf Google verwiesen wird:
https://...orld.varta-automotive.com/.../agm-batterie-vorteile-kauf
https://www.lueg.de/.../
Gibt die gleiche Übersicht auch auf der Mercedes Internetseite. Finde ich aber gerade dank der grandiosen Übersicht dort nicht.