Batterie
Hallo,
wir stehen zwischen Skoda Roomster und Honda Jazz, beides mit Automatic.
Bei der Pannenstatistik kann einem da Angst und bange werden. Weiss jemand, ob die Batterie beim 2013er Modell tatsächlich größer geworden ist?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Danke
Marion
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
ich fahre einen 2012 Honda - Jazz - Elegance 1.4 i-VTEC CVT mit Standheizung ... ich verstehe das Problem mit dieser Batterie nicht! Ich habe schon über Nacht die Innenraumbeleuchtung angelassen, am morgen 45 Minuten die Standheizung ballern lassen auf voller kraft und dennoch niemals irgend wein Problem mit dem Startvorgang gehabt. Ich hatte noch überhaupt gar keine Probleme! Es ist mein 2. Jazz und beide waren Grund solide, zuverlässige und komfortable Autos, die sich als wahre Raumwunder bewiesen haben!
Ich würde ihn immer wieder kaufen!!!!!!!
27 Antworten
Moin Moin,
ich fahre einen 2012 Honda - Jazz - Elegance 1.4 i-VTEC CVT mit Standheizung ... ich verstehe das Problem mit dieser Batterie nicht! Ich habe schon über Nacht die Innenraumbeleuchtung angelassen, am morgen 45 Minuten die Standheizung ballern lassen auf voller kraft und dennoch niemals irgend wein Problem mit dem Startvorgang gehabt. Ich hatte noch überhaupt gar keine Probleme! Es ist mein 2. Jazz und beide waren Grund solide, zuverlässige und komfortable Autos, die sich als wahre Raumwunder bewiesen haben!
Ich würde ihn immer wieder kaufen!!!!!!!
Hallo marionzi,
zu der Batterieproblematik möchte ich zweierlei sagen:
1. wird der Jazz gefahren (damit meine ich nicht 2 Minuten zum Bäcker), gibt es keine Probleme
2. "Angst und Bange" wegen einer evtl. leeren Batterie, die ein Starten verhindert?! 😕 Was sagst Du dann erst zu "typischen" VW-Problemen, wie reißenden Steuerketten bei den beliebten TSI-Motoren? Sowas kann bei voller Fahrt auf der Autobahn passieren... 😰
MfG Filip
Zitat:
Original geschrieben von mailboxclyde
Was sagst Du dann erst zu "typischen" VW-Problemen, wie reißenden Steuerketten bei den beliebten TSI-Motoren? Sowas kann bei voller Fahrt auf der Autobahn passieren...
Wenn mich nicht alles täuscht sind im Roomster auch die VW TSI Motoren verbaut ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von xXMarcoSXx
Wenn mich nicht alles täuscht sind im Roomster auch die VW TSI Motoren verbaut ... 😉Zitat:
Original geschrieben von mailboxclyde
Was sagst Du dann erst zu "typischen" VW-Problemen, wie reißenden Steuerketten bei den beliebten TSI-Motoren? Sowas kann bei voller Fahrt auf der Autobahn passieren...
Klar, sonst wäre mein zweiter Punkt ja sinnfrei gewesen 😉
Ähnliche Themen
also, das problem mit der batterie beim jazz ist was aus dem daumen ausgesaugtes... ich habe seit 7 jahren dieselbe batterie, fahre kurzstrecken, der wagen steht bei -20C° draußen - keine probleme. man sollte dem mist von adac weniger glauben schenken.
ich habe den roomster von meinen verwandten gefahren und mir gründlich angeschaut. mein favorit ist weiterhin und in absolut jeder hinsicht eindeutig der jazz.
Je nach Fahrprofil, Einsatz der Sonderausstattung (Sitzheizung, Standheizung etc.) und Umgebungsbedingungen (Garage oder Laternenparker, Temperatur) kann es jeder Batterie in jedem Fahrzeug an den Kragen gehen. Das hat nichts mit Qualität zu tun, sondern ist ein ganz normaler physikalischer Effekt.
Im Jazz meiner Freundin lief 6 Jahre lang die Original-Batterie. In meinem Jazz habe ich nach 2 Jahren Besitz (nach 3 Jahren Gesamtlaufzeit) die Batterie ersetzt, weil ich aufgrund meiner Standheizung und einmaligen Startproblemen auf Nummer sicher gehen wollte. Diese Batterie steht nun als Ersatz in der Garage und wird immer mal wieder per Ladegerät gepflegt und geladen.
Schau mal in der Pannenstatistik, welch großes Problem die Startschwierigkeiten aufgrund leerer Batterie bei allen Herstellern ausmachten. Das ist ein Übel, das alle Fahrzeuge und Hersteller betreffen kann. Davon würde ich meine Kaufentscheidung nun überhaupt nicht abhängig machen. Zudem sollte man bei der ADAC-Auswertung berücksichtigen, dass viele Marken, die einen eigenen Pannenservice unterhalten, natürlich besser dastehen, da der liegengebliebene Kunden eben den Mercedes-, Audi- etc. Pannendienst anruft anstelle des ADAC.
Also beschäftige dich lieber mit den "wichtigen" Problemstellungen wie Motor, Getriebe, Kupplung, Fahrwerk, Rost etc.
Ich bin zwar noch keinen Roomster gefahren, aber dennoch immer wieder vom wendigen Raumwunder Jazz angetan. Wie gesagt, mach dir dein eigenes Bild von den beiden Fahrzeugen und lasse das Batteriethema außen vor.
Hallo,
von der Pannenstatistik würde ich mich nicht verunsichern lassen.
Zuerst will ich betonen dass ich jetzt weder den Jazz noch den Roomster schlecht reden will!!!!
Die Steuerketten Problematik bei den TSI Motoren ist häufig auf die Longlife Plörre zurück zuführen.
Das hat zunächst einmal jeder selbst in der Hand, ich habe generell auf Longlife verzichtet und ich persönlich würde diesbezüglich niemals eine Empfehlung aussprechen.
Spätestens bei 15000 Km wird bei mir das Öl gewechselt, meistens aber vorher, ganz egal was im Serviceheft
angegeben wird.
Bei einer Karosserieform wie beim Roomster würde ich generell einen Diesel bevorzugen.
Warum?
Ich hatte als Firmenfahrzeug mal einen VW Caddy (1,4 l 80 PS ), der war träge und zum zweiten stieg der Verbrauch in die Höhe. Und das wird bei anderen Fabrikaten auch nicht anders sein.
Darum würde ich sagen das man mit der Diesel Variante zufriedener sein wird und mehr "Fahrspaß" haben wird.
Die höhere Steuer für den Diesel sollte hier meiner Meinung nach nicht Entscheidend sein bei der Auswahl.
Die Batterie beim Jazz ist für meine Begriffe zu klein, zwar gab es beim Jazz meiner Freundin bislang noch keine Probleme diesbezüglich, aber wenn diese mal ausgetauscht werden muss wird die Nächste jedenfalls eine größere sein.Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß Thomas
Leider gibt es beim Roomster keinen Diesel mit Automatik.
Wenn ich über Motoren lese, dann müsste der Skoda aus dem Rennen sein TSI und DGS waren/sind ja die Problemkinder im VW- Konzern.
Da bei uns das Auto regelmässig gefahren wird, verabschiede ich mich mal von den Jazz- Batterievorurteilen.
Was gibt es zum Thema Lack? Ich dachte, es gibt jetzt überall Lacke auf Wasserbasis?
Danke für Eure Hilfe.
Marion
Ich habe auch einen Jazz von 2012 und der hat den harten Winter auch überstanden zwar er nur 7 kilometer zur arbeit hin und zurück bewegt wird. Eine schlappe Batterie kann dich bei jeden Auto treffen.
Zum Skoda Roomster den wollten wir auch erst haben aber der klapperte fürchterlich, der Verkäufer sagte irgendwo liegt der Preis.
Ich bin vom Jazz absolut überzeugt ein vielseitiges und wirtschaftliches auto
Einfach mal Probe fahren, DSG und CVT sind auch himmelweite Unterschiede bei der Automatik, jeder mag was Anderes. Das DSG ist nicht als besonders zuverlässig bekannt und die Kupplungen verschleißanfällig.
Rost ist beim Jazz bisweilen ein Problem, die Fahrzeuge sind nicht gerade erstklassig davor geschützt worden. Aber da kann man preiswert selbst ein wenig Vorsorge treffen.
Der Lack selbst ist bei meinem Fahrzeug gut und hält auch Steinschlägen ordentlich stand. Es scheint aber ggf. Unterschiede zwischen Jazz geben, die aus Japan kommen und denen aus China, zumindest wenn man einigen Aussagen in verschiedenen Foren Glauben schenken will.
Wie schon gesagt wurde, der Akku als Problemzone trifft JEDEN Hersteller, wenn Du hier ein geringes Risiko willst bleibt für Dich nur der Hybrid.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Einfach mal Probe fahren, DSG und CVT sind auch himmelweite Unterschiede bei der Automatik, jeder mag was Anderes. Das DSG ist nicht als besonders zuverlässig bekannt und die Kupplungen verschleißanfällig.Leider ist diese Technik bei mehreren Herstellern anfällig.
Bei einigen Herstellern wird das Getriebeöl nicht gewechselt, sondern im Serviceheft wird angegeben
Dauerfüllung. Ein großer Fehler!
Danke!
Probefahrt mit dem Honda war schon. Ich fand ihn recht gemächlich im Vergleich mit der Quickshift vom Twingo- sind ja aber auch völlig verschiedene Systeme. Der Jazz fühlte sich eher als Auto fürs Gemächliche an. Skoda Probefahrt ist Freitag.
Was ist gemeint mit Vorsorge bzgl. Lack? Beim Twingo wurde gesagt, erst mal ein Jahr ohne Waschanlage. UNd danach gab es immer das Luxusprogramm mit Wachs. Kann man da was besser machen?
Schön, dass es hier Hilfe gibt!
Gruß
Marion
Honda Jazz gemächlich? - Fahr erst mal den Roomster!! Und schau dir genau an, worauf du Wert legst: Beschleunigung, Endgeschwindigkeit, Komfort, Patz für Passagiere oder Gepäck, Design, Kosten...
Meiner Meinung nach sprechen 6:1 Punkte für den Jazz!
Leider weiß ich nicht, ob die Batterie größer geworden ist. Gerade habe ich sie ausgebaut und KEINE technischen Daten gefunden. Der Größe nach (18cm x 13cm x 20 cm) vermute ich mal, dass es die 28AH-Batterie ist. (Das Service-Heft läßt alle Optionen zw. 28AH und 40AH offen).
Dieses Motorradbatteriele wird im ersten Winter keine Probleme machen (hat es auch nicht bei mir). Aber mit zunehmenden Alter und bei wenig Bewegung oder Extra-Ladung in langen kalten Wintern ist der Kollaps vorprogrammiert. Aber davon die Kauf-Entscheidung abhängig machen...?