Batterie

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde,
mein E320 (Bj 1998) wird seit zwei Jahren nur noch meist am Wochenende gefahren, da ich einen Firmenwagen habe. Nun ist bereits letzte Woche die Batterie zusammengefallen. Ich habe überbrückt und bin dann ein ganzes Stück gefahren, damit sie sich wieder aufladen kann. Nun ist er diese Woche wieder nicht angesprungen. Kann es sein, dass die Batterie defekt ist (wie lange hält eine solche) oder sollte ich sie einfach an ein Ladegerät hängen? Ich möchte gerade jetzt bei kaltem Wetter abends irgendwo liegenbleiben. Danke für Euro Antworten!
Gruß Telefonmann

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich hat der "Vorschreiber" die Sache auf den Punkt gebracht. Die Haltbarkeit liegt zwischen 3 und 9 Jahren, gehäuft kommt es zwischen 5 und 7 Jahren zum Exitus, meist bei beginnender Kälte.

Eine Batterie, die einmal tiefentladen war, wird auch durch Aufladen nicht mehr neu, insbesondere wenn sie schon kräftig gealtert ist.

Blei-Akkumulatoren lieben es, "randvoll geladen" zu sein. Batterien, die längere Zeit in entladenem Zustand verharren, sulfatieren, dh das zur Bindung von elektrischer Ladung zur Verfügung stehende Blei an der Plattenoberfläche wandelt sich in inaktive Kristalle um, die auch durch Aufladen nicht wieder verschwinden. Nur durch gezieltes Überladen (auf Kosten anderer Lebensdauerparameter) oder gepulstem Laden (kurze Spannungs- und Stromspitzen, nicht so schädlich) werden diese wieder großteils zurückgewandelt. Das beherrschen nur die besseren Ladegeräte.

Eine Ladung mit externem Ladegerät alle paar Monate, im Winter auch öfter, hilft jeder Bleibatterie. In Fahrt wird die Batterie nie ganz voll, da der Laderegler sie Spannung für größere Haltbarkeit begrenzt und die Fahrtstrecken sind in der Praxis einfach zu kurz: Wer fährt schon 14 Stunden am Stück?

Der Unterschied zwischen einem Ladegerät und einem Erhaltungsgerät ist die Ladespannung: Wirklich voll und entsulfatiert wird die Batterie mit 14,4...14,7 Volt geladen, aber das führt schon zu einer gewissen Gasentwicklung und sollte daher nicht jeden Tag gemacht werden. Ein Erhaltungsladegerät geht nicht soweit (ca. 13,3...13,7 Volt) und ist daher auf Dauer schonender. Moderne Ladegeräte gehen zwar nach der Vollladung in den Überhaltungsmodus über, aber jedem ab- und anklemmen beginnt der komplette Zyklus von neuem, das ist bei wöchentlichem Laden kontraproduktiv.

Wenn die Batterie an und für sich jung und gut geladen war, dann würde ich eine evtl. Ruhestrommessung machen, um eine neue Batterie nicht gleich wieder zu schädigen.

Günstige und gute Batterien gibt es in der Bucht zB von Exide.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


"D.s.d.b.W210 L." (Deutschland sucht den besten W210 Lobhudler)

würde das denn jemand sehen wollen? 😉 also ich meine jetzt nicht so leute wie wir, sondern "ganz normale menschen"? 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


3.2 l :

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Es kommt noch schlimmer, der Golf meiner Frau ist 18 Jahre alt. Um beide Autos fahrbereit zu halten (dauernd ist etwas kaputt),

Ich nehme an ... am Golf ?🙄😎😁

.............................

.....auch...

😁😎🙄

...

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


Jetzt fehlt nur noch, daß irgendein Privat-TV-Sender auf die Idee kommt, diese Lobhudelei mit einem Titel wie z.B.:
"D.s.d.b.W210 L." (Deutschland sucht den besten W210 Lobhudler),
in eine Abendserie zu packen.

PS: in der Kategorie " 300TD Blues" wäre unser DSD bestimmt haushoher Favorit😁😁

Nun , realistisch gesehen , habe ich da durchaus ernst zu nehmende Konkurrenten , z.B. DeeVau...da muß ich mir schon schwer Mühe geben , um lobhudelmäßig mithalten

zu können . Die Favoritenrolle fällt einem heutzutage auch nicht mehr nur in den Schoß , lieber AB ! 🙂😁

Ach Jungz 🙂,
was kann es schöneres geben, als im 210er Forum nach getaner Arbeit ein wenig rum zu schnökern....
Hoffentlich habe ich auch bald einen, dann kann ich hier auch mit rumhudeln 😁!
Lieber TE, sorry für OT 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen