Batterie

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Gemeinde,
mein E320 (Bj 1998) wird seit zwei Jahren nur noch meist am Wochenende gefahren, da ich einen Firmenwagen habe. Nun ist bereits letzte Woche die Batterie zusammengefallen. Ich habe überbrückt und bin dann ein ganzes Stück gefahren, damit sie sich wieder aufladen kann. Nun ist er diese Woche wieder nicht angesprungen. Kann es sein, dass die Batterie defekt ist (wie lange hält eine solche) oder sollte ich sie einfach an ein Ladegerät hängen? Ich möchte gerade jetzt bei kaltem Wetter abends irgendwo liegenbleiben. Danke für Euro Antworten!
Gruß Telefonmann

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich hat der "Vorschreiber" die Sache auf den Punkt gebracht. Die Haltbarkeit liegt zwischen 3 und 9 Jahren, gehäuft kommt es zwischen 5 und 7 Jahren zum Exitus, meist bei beginnender Kälte.

Eine Batterie, die einmal tiefentladen war, wird auch durch Aufladen nicht mehr neu, insbesondere wenn sie schon kräftig gealtert ist.

Blei-Akkumulatoren lieben es, "randvoll geladen" zu sein. Batterien, die längere Zeit in entladenem Zustand verharren, sulfatieren, dh das zur Bindung von elektrischer Ladung zur Verfügung stehende Blei an der Plattenoberfläche wandelt sich in inaktive Kristalle um, die auch durch Aufladen nicht wieder verschwinden. Nur durch gezieltes Überladen (auf Kosten anderer Lebensdauerparameter) oder gepulstem Laden (kurze Spannungs- und Stromspitzen, nicht so schädlich) werden diese wieder großteils zurückgewandelt. Das beherrschen nur die besseren Ladegeräte.

Eine Ladung mit externem Ladegerät alle paar Monate, im Winter auch öfter, hilft jeder Bleibatterie. In Fahrt wird die Batterie nie ganz voll, da der Laderegler sie Spannung für größere Haltbarkeit begrenzt und die Fahrtstrecken sind in der Praxis einfach zu kurz: Wer fährt schon 14 Stunden am Stück?

Der Unterschied zwischen einem Ladegerät und einem Erhaltungsgerät ist die Ladespannung: Wirklich voll und entsulfatiert wird die Batterie mit 14,4...14,7 Volt geladen, aber das führt schon zu einer gewissen Gasentwicklung und sollte daher nicht jeden Tag gemacht werden. Ein Erhaltungsladegerät geht nicht soweit (ca. 13,3...13,7 Volt) und ist daher auf Dauer schonender. Moderne Ladegeräte gehen zwar nach der Vollladung in den Überhaltungsmodus über, aber jedem ab- und anklemmen beginnt der komplette Zyklus von neuem, das ist bei wöchentlichem Laden kontraproduktiv.

Wenn die Batterie an und für sich jung und gut geladen war, dann würde ich eine evtl. Ruhestrommessung machen, um eine neue Batterie nicht gleich wieder zu schädigen.

Günstige und gute Batterien gibt es in der Bucht zB von Exide.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Eben !😁

Bonscott : Natürlich habe ich genug Geld , um mein Auto standesgemäß zu fahren und zu warten - sonst hätte ich es ja nicht !😁😉😛
Zum Professor habe ich es leider nicht gebracht - da kamen mir meine Söhne dazwischen !😉 Ich meine natürlich den Universitätsprofessor , bei euch in Ösi-Land wird ja auch schon jeder Pauker "Professor" genannt .😎

Die ham halt die Inflation bei der Profession!😁😁😁

DSD

Ironie ON

Geld genug ist relativ

Bei einem großen Haus, 3 Autos, 2 Motorrädern, 2 Grossrollern,
ich weiss nicht wie vielen Paaren Skies (müssten derzeit 6 Paar sein -
allein die meinigen.... Frau und Kinder ebenso Skies und Snowboards....)
Fahrrädern, 2 vor der Volljährigkeit stehenden Töchtern (DIE kosten
Geld *g*) einem großen Labrador - was DER Frisst....
Zwei Mal Schiurlaub, Sommerurlaub, Thermenbesuchen

und und und

Da bleibt dann nimmerviel übrig.

Wenn ich in Pension bin, bin ich auch Reich.

Da bekomme ich 4 Lebensversicherungen, ZusatzPensionsVersicherungen, und und und 🙂

Ironie off

Ähnliche Themen

bonscott : Ob mit oder ohne Ironie : Ich freue mich für dich , daß/wenn es dir gut geht ! Wollte hier auch keine " Mein Haus , mein Auto , mein Pferd ..." - Diskussion vom Zaum brechen , sondern lediglich dezent darauf verweisen , daß man sich den Kauf eines Original -Ersatzteiles schon noch leisten können sollte , wenn man glaubt , ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse fahren zu müssen .😎

Und was die teuren Töchter anbelangt : Das leuchtet mir ein ! Ich habe drei teure Söhne ! (Naja , stehen inzwischen auch auf eigenen Füßen 😉 ) Aber es ist ja nicht ohne Grund , daß wir beide nicht im 430er 4-Matic
herumfahren !😁😉😎 Noch dazu , wenn man glaubt , den anderen Krempel , den du aufgezählt hast , auch noch zu benötigen !😎 ("Krempel" bezieht sich natürlich nicht auf Frau und Kinder !😮 )
Wie sungen die "Rolling Stones" früher so schön : "You can't always get what you want !"🙁

Noch ein erklärendes Wort an meinen "Dicken" : "Du musst jetzt nicht traurig sein , daß du kein 430er bist !😉
Ich liebe dich , wie du bist und will gar keinen 430er mehr ! Alles ist gut !🙂 "

Ende der Durchsage...

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


DSD

.....großes Haus, 3 Autos, 2 Motorrädern, 2 Grossrollern,
ich weiss nicht wie vielen Paaren Skies (müssten derzeit 6 Paar sein -
allein die meinigen.... Frau und Kinder ebenso Skies und Snowboards....)
Fahrrädern, 2 vor der Volljährigkeit stehenden Töchtern (DIE kosten
Geld *g*) einem großen Labrador - was DER Frisst....
Zwei Mal Schiurlaub, Sommerurlaub, Thermenbesuchen
Da bekomme ich 4 Lebensversicherungen, ZusatzPensionsVersicherungen, und und und 🙂

Ironie off

----------------------------------

....Mann, bist Du reich! Da kann ich mit meinem ärmlichen 210er (13.5 Jahre alt) nicht mithalten.....mußte die Batterie fast 13 Jahre lang nutzen, bis ich das Geld für einen neuen Lebensspender zusammen hatte. Mein ganzes Pfandgeld ging beim Neukauf drauf.

Die Batterie hat nur deshalb so lange gehalten, weil mir ein hilfsbereiter Nachbar ab und zu sein Batterieladegerät geliehen hatte (und immer noch leiht)....seufz..

Es kommt noch schlimmer, der Golf meiner Frau ist 18 Jahre alt. Um beide Autos fahrbereit zu halten (dauernd ist etwas kaputt), muß ich in meiner ungeheizten Garage an den Autos arbeiten und schlafen.....zum Glück versorgt mich mein Schatz schon mal mit heißem Tee...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Noch ein erklärendes Wort an meinen "Dicken" : "Du musst jetzt nicht traurig sein , daß du kein 430er bist !😉
Ich liebe dich , wie du bist und will gar keinen 430er mehr ! Alles ist gut !🙂 "

DSD, das sag ich unserem 320 auch immer - bisher funktioniert es! 😁

muss ebenfalls eine lanze für originalersatzteile brechen: da gilt doch meistens ganz einfach der satz, dass wer billig kauft, zweimal zahlt.

habe ein einziges mal bei einem 123er eine billig-auspuffanlage angeschafft, nie wieder: rost! und zwar so schnell, dass eine originale/erstausrüsterqualität im endeffekt eben doch günstiger gewesen wäre.

von sicherheitsrelevantem wie bremsen, reifen stossdämpfern ganz zu schweigen...

3.2 l :

Zitat:

Es kommt noch schlimmer, der Golf meiner Frau ist 18 Jahre alt. Um beide Autos fahrbereit zu halten (dauernd ist etwas kaputt),

Ich nehme an ... am Golf ?🙄😎😁

Timmi : Ich sehe schon : Du hast ein Herz für 210er !🙂😉

jaaaaa 😁

soll sich doch wohlfühlen. du weisst ja, geben und nehmen 😉

Der Thread hier nimmt wieder einen unserem Forum gemäßen Verlauf...😁😎😉😛

wieso, es geht doch um originalersatzteile, oder? 😉

und nebenbei ist es doch sehr angenehm, dass sich hier nette leute tummeln. widerlegt so ziemlich jedes klischee über mercedesfahrer! 😁

wenn du das Klischee der Mercedesfahrer suchst, das findest auch nicht
im S Klasse Forum, dort ist es auch sehr amikal...

aber bei den 212ern

xD

Dort kommt man sich manchmal vor wie bei Facebook

(wo ich nicht dabei bin, aber es von den Töchtern kenne, die ja jeden
Lercherlschas dort veröffentlichen *g*)

Jetzt fehlt nur noch, daß irgendein Privat-TV-Sender auf die Idee kommt, diese Lobhudelei mit einem Titel wie z.B.:
"D.s.d.b.W210 L." (Deutschland sucht den besten W210 Lobhudler),
als Pendant zu " Schnurzel sucht Purzel " in eine Abendserie zu packen.

PS: in der Kategorie " 300TD Blues" wäre unser DSD bestimmt haushoher Favorit😁😁

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1



aber bei den 212ern

xD

Dort kommt man sich manchmal vor wie bei Facebook

(wo ich nicht dabei bin, aber es von den Töchtern kenne, die ja jeden
Lercherlschas dort veröffentlichen *g*)

bonscott, manche dinge kann man wohl kaum schöner ausdrücken, als in österreichischer mundart 😉 😁

ins 212er-forum hab ich aich schon reingeschnuppert. das hat ja hier einen gewissen ruf 😉

aber wenn unsre 210er irgendwann mal, in vielen vielen monden, hundejahren oder auch epochen tatsächlich das zeitliche segnen sollten 😰 (man mag es sich kaum vorstellen), dann...

... ja dann dürften doch die 212er durchaus fahrbare autos sein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen