1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Batterie !!

Batterie !!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo , habe mir vor drei Wochen eine neue Batterie zugelegt, doch jetzt macht sie mir Probleme.
Fahre morgens los ( Einwandfrei ) . Will abends Starten geht zwei bis drei mal dann Power alle ???
Alle Verbraucher sind abgeschaltet ( Radio,Verstärker,CD-Wechsler )
Kann es sein das die Batterie einen weg hat ??? (Hela Angebot 35 AH)
Gruß Golf Fire

Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von balou21200



 

Zitat:

Original geschrieben von balou21200



Zitat:

sollte man nicht eine batterie kaufen die höchstens 2 stufen unter der lichtmaschiene ist ?


Wichtiger ist, das die Lichtmaschine groß genug ist, um die Batterie überhaupt vernünftig laden zu können. Der Ladestrom der Batterie ist durch die Ladespannung der Lichtmaschine begrenzt und die sollte bei allen Lichtmaschinen gleich sein, d.h. kleiner ist besser als zu groß solange die Kapazität ausser zum Starten auch für die gewünschten Extras mit Ruhestrom (Musik, Standheizung, Wegebeleuchtung, ... ) ausreicht.

dem kann ich nur zustimmen, grundsätzlich spielt die größe der lima keine rolle in relation zur größe der batterie, solange generelle verbraucher die batterie nicht zu sehr belasten.
bei nem größeren tank benötigt man ja auch nich gleich ne größere benzinpumpe, bzw. bei nem kleineren auch nich gleich ne kleinere pumpe. so verhält es sich bei batterie und lima auch.

Zitat:

Original geschrieben von balou21200


d.h. kleiner ist besser als zu groß

Nein, umgekehrt! Wenn die Lima die große Batterie nur noch mit halber Kraft lädt, verträgt die vermutlich mehr als den doppelten Ladestrom, wird also relativ langsamer geladen, erfährt aber absolut den gleichen Kapazitätszuwachs. Dazu kommt, dass die Batterie in jeder Situation, in der eine kleinere den Ladestrom begrenzt, mehr Ladung abbekommt.

@ Merlin666
Ne. Die Batterie hat einen Innenwiderstand. Der begrenzt zusammen mit der Ladespannung den maximalen Ladestrom.

Nun viel wichtiger als der Ladestrom ist einfach, ob von diesem noch was überbleibt. Es bringt nichts, wenn man nur ne 45A Lima hat, aber schon 40A nur für die Verbraucher erzeugen muss. Dann bekommt die Batt nichts ab. Als reserve sollte man so um die 10A für die Batt rechnen.
 
Eine 100Ah Batt die ich mal gemessen habe, hat sich gerade mal 6-7A genommen.
 
Und ich bin jahrelange mit ner 45A Lima und ner 63Ah Batt durch die gegend gefahren. Habe niemals probs gehabt.
 
 
MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



Zitat:

Original geschrieben von balou21200


 
d.h. kleiner ist besser als zu groß

 
Nein, umgekehrt! ...
 

Da ist zwar bei jeder Aussage ein bißchen Wahrheit drin, ich tentiere aber nach wie vor zu meiner vorherigen Aussage, denn:

eine Batterie die nie richtig geladen wird stirbt früher

Und wie definierst Du "nicht richtig geladen"?
---
Wie der Basti schon schreibt: Selbst eine ziemlich fette ~ 80-100Ah-Batterie nimmt im normalen Gebrauch (also nicht komplett leer sondern so dreiviertel voll wie halt im Alltag auch) maximal Ladeströme von höchstens 15A auf.
---
Das heißt daß die Lima (egal wie groß absolut gesehen) nur 15A liefern muß + Energie für Verbraucher.
---
Und so lange die Spannung der Lichtmaschine nicht unter den Nennwert absackt ist die Lichtmaschine noch im spezifizierten Arbeitsbereich und stellt damit genügend Energie bereit.
Ich fahre zum Bleistift mit einer 73 oder 74Ah-Batterie und der standard-45A-Lima herum... Und wenn ich nicht den LLK vom RA/SB drin hätte dann hätt ich wahrscheinlich eine 88Ah-Batterie... größer schadet nicht...
Und komischerweise sind bei meinen Autos noch nie die Batterien sonderlich früh draufgegangen... haben bisher alle zwischen 6 und 12 Jahren gehalten - bis auf eine Polarstart oder sowas ähnliches was meine Schwester mal gekauft hat...

Zitat:

Original geschrieben von balou21200


Da ist zwar bei jeder Aussage ein bißchen Wahrheit drin, ich tentiere aber nach wie vor zu meiner vorherigen Aussage, denn: eine Batterie die nie richtig geladen wird stirbt früher

Wenn eine beliebig kleine Batterie geladen wird, wird auch eine beliebig große geladen, falls der bei der kleinen Batterie überschüssige Ladestrom die Selbstentladung der Batterie im Mittel übersteigt.

Und jetzt sag mir, wie viel mehr Ladestrom ich brauche, um statt einer 35Ah eine 100Ah Batterie zu laden

;)

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Und jetzt sag mir, wie viel mehr Ladestrom ich brauche, um statt einer 35Ah eine 100Ah Batterie zu laden ;)

Ich war zwar nicht angesprochen, sag aber trotzdem mal was

;)

Das hängt nach meinen Erfahrungen nicht so sehr von der Kapazität ab, sondern von der Batterie selbst: es gibt Batterien, die können nur ein paar wenige Ampere aufnehmen - mit entsprechend fatalen Folgen bei Kurzstreckenverkehr und dicken Verbrauchern, selbst wenn die Batterie nach den Ah gut dimensioniert gewählt wurde.

Andere Batterien nehmen ungleich mehr Strom (A) auf.

Hatte das Problem bei meinem smart cdi mit Standheizung: selbst die Premium-Line von Bosch (Silver Plus) machte trotz sparsamen Umgangs mit dem Strom nach kurzer Zeit schlapp, eine Banner Starting Bull schaffte es nicht mal einen Monat. Später erfuhr ich, dass diese beiden Batterien nur relativ wenig Strom aufnehmen, angeblich deutlich unter 10 A. Man gab mir den Tipp, dass das jetzt von mir gefahrene Fabrikat ca. 30 Ampere aufnehmen soll. Und siehe da: diese Lösung funzt bis heute, schon den dritten Winter.

Arvin S.

und was ist das von dir gefahrene Fabrikat?

Zitat:

Original geschrieben von Nick-S


und was ist das von dir gefahrene Fabrikat?

Hätt ich natürlich auch dazu schreiben können, ich Blödi..... Banner UniBull (69 Ah).

Sind aber natürlich alles meine persönlichen Erfahrungswerte, was da geschrieben steht.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Ich war zwar nicht angesprochen, sag aber trotzdem mal was ;)

Hab ich mir bei dem Thema fast gedacht

:D

Du hast mich aber etwas missverstanden. Mir ging es darum, dass eine beliebig große Batterie genau so voll wird wie eine beliebig kleine. Die Große hat lediglich eine höhere Selbstentladung, die natürlich zusätzlich nachgeladen werden muss.

Ansonsten gilt: Wird die 35er voll, wird es die 135er auch.

Hi Leute...
stehe auch vor der Frage, welche Batterie nun die richtige für meinen Jetta ist.
Hab jez ne "neue" 90A LiMa drin und brauch jez noch ne neue Batterie (da die alte durch defekten Regler gekocht wurde)
Hab hier das Fabrikat "Banner" aufgeschnappt... scheint gut zu sein (lt. ADAC Test)
Aber welche Größe? Hätte zu ca. 64Ah tendiert... sollte ja passen!?
Wer vertreibt diese Marke (Banner) eigentlich??
Wie liegen die so im Preis?
Danke für Tipps!
Grüße, Olli aus Leipzig

Ich kann die Uni Bull 50300 empfehlen, hat 69Ah und ist nur 30mm länger und 15mm höher als die Standard 36 und 45Ah Batterien. 520A Kälteprüfstrom. Die steckt auch schon mal eine 2 tägige Tiefentladung durch Lichtanlassen weg. Ich kaufe direkt bei Banner, da die direkt nebenan sind. Es gibt die aber auch sehr preiswert im Internet.

Beim Schindelar hab ich die BANNER auch schon gesehen...

Zitat:

Original geschrieben von balou21200


Ich kann die Uni Bull 50300 empfehlen, hat 69Ah und ist nur 30mm länger und 15mm höher als die Standard 36 und 45Ah Batterien.

Die hat sich in meinem smart cdi als sehr zuverlässig erwiesen. Batterien sind zurzeit aber auch bei ebay teuer, da der Bleimarkt etwas in Unordnung sind. Batteriepreise sind fast schon Tagespreise geworden.

Arvin S.

Hey!
habe gestern bei uns in der ARAL BANNER Batterien stehen sehen, drei verschiedene Größen...
jedoch die PowerBull - hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
ich mein, laut BANNER selbst, war die ja mal Testsieger vor einiger Zeit...
danke schonmal!
(übrigens die Preise für die Batterien sind erträglich gewesen)
Grüße, Olli aus Leipzig

Deine Antwort
Ähnliche Themen