Batterie
Hallo,wie lange hält bei euch eine Batterie?
In meinem ML320 gibt die nach ca 2,5 Jahren so langsam ihren Geist auf,brauchte mal wieder Starthilfe,weil ich ihn 3 Tage nicht bewegt habe.Die vorherige Batterie hat auch nur 2,5 Jahre gehalten.Es waren immer original B-von MB.
Mir kommt das alles ein bisschen kurz vor.
SUV-ML
Beste Antwort im Thema
500€ ist echt eine Frechheit.
Finde es auch schade, dass wegen eines simplen Batteriewechsel die ganze Elektronik spinnt. Wir haben ein Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen. Es kommt schon ab und an mal vor, dass die Batterie eines der Fahrzeuge/Transporter/LKW's spinnt, defekt ist und ausgetauscht werden muss. Wenn da jedesmal ein Werkstattbesuch angesagt wäre......... würde ich nur noch die alten Sprinter kaufen:-)
Gruß sunglas77
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel ML 500 Bj. 2005 / W 164' überführt.]
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Die Batterie ist eine normale Varta, ein Jahr alt.
Die kannst Du in die Tonne treten. Varta kommt aus dem Ostblock und schnell total im Eimer, wenn Ihr Last bis kurz vor Entladeschluss abverlangt wird. Ich hatte da mal so eine blaue im alten Käfer. 1 Monat gestanden -> tiefentladen -> kaputt.
http://www.bayernbatterien.de/ oder Hagen Batterie oder eben eine echte Bleigel. Alles andere taugt nicht viel, ist aber billig.
Gruß
Squad244
Es ging eigentlich nicht darum von welchem Hersteller die Batterie war sondern darum dass deren Wasserverbrauch zu hoch ist. Ohne ausreichenden Flüssigkeitsstand funktioniert der Ladevorgang nicht.
Bleigel ist natürlich besser, obwohl deren Startstromabgabe bei gleicher Kapazität, nicht die Spitzen eines Bleiakkus erreicht. Aber im PKW denke ich mal reicht eine 100% wartungsfreie bestimmt aus.
Denn der Preisunterschied ist auch nicht ohne.
Wer keine Möglichkeit hat nach dem Füllstand zu schauen, der legt zur normalen Batterie ca.15 € drauf bei 100 Ah und bekommt eine 100% wartungsfreie. Bei dieser Ausführung braucht man nur gelegentlich mal nach der "Verschleißanzeige" zu schauen, dann merkt man rechtzeitig wann Ersatz beschafft werden muss.
an meinem 270 Bj 2003 war die Batterie nach 2 Jahren und 1,5 Monaten kaputt.
Antwort DC Werkstatt: keine Garantie oder Kulanz.
Ich soll mich direkt mit dem Werk darüber streiten ob sie nicht doch zahlen.
War mir zu blöd.
Steige beim nächsten Auto wieder auf Audi um (nicht nur wegen der Batterie)
Hallo zusammen. Wer weiss von Euch ob der ML 500 1 oder 2 Batterien hat ?
Ich glaube eine ist unter dem Beifahrersitz. Kann man die problemlos selbst wechseln ?
Muss der Sitz dazu raus ?
Macht es Sinn, die Spannung z.B. mit einem Erhaltungsladegerät aufrecht zu erhalten, damit er nicht alles vergisst ?
Danke vorab !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel ML 500 Bj. 2005 / W 164' überführt.]
Ähnliche Themen
Eine normale Batterie und eine kleine Hilfsbatterie (zum Einlegen des Leerlaufes ggf.), beide unterm Sitz. Sitz muß raus, dann kannst du das Ding zwar wechseln, aber es ist Glücksache, ob die software wieder korrekt hochfährt.
Geh lieber zu MB, auch wenns bitter ist........
LG Nik
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel ML 500 Bj. 2005 / W 164' überführt.]
Hallo, bei meinem 320 CDI, Bj. 11/2006 soll es reichen, wenn der Sitz ganz vorne ist, dann kann man wechseln (zumindest laut Anleitung). Habe auch die stärkere Batterie drin.
Gruß sunglas77
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel ML 500 Bj. 2005 / W 164' überführt.]
Hallo!
Ich habe jetzt letzten Winter die Batterie wechseln muessen, da der Wagen nicht mehr ansprang; hatte relative lange Sitzheizung und TV an(ohne dass der Motor lief) ; zwar hat mich das Comand gewarnt, aber ich dachte, dass alles automatisch ausgeht, wenn Batterie kurz vorm "exitus" ist; wie bei BMW, die haben hundertre von Steuergeräten verbaut und alle Sachen denken praktisch mit;
dann der Knaller; nachdem der ADAC mir geholfen hat( dieser meinte die Spannung wäre i.O. ) sollte ich ca 45 min rumfahren; habe ich auch gemacht; doch Navi , Multifkt.-LR und KI gingen aufeinmal nicht; so ging ich zu Mercedes in Ratingen; die überprüften die Batterie und erst am nächsten Tag meinten die , Batterie ist defekt und muss ausgetauscht werden; Kostenpunkt: ca 500 Euro !!!
Die Spinnen doch oder ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel ML 500 Bj. 2005 / W 164' überführt.]
500€ ist echt eine Frechheit.
Finde es auch schade, dass wegen eines simplen Batteriewechsel die ganze Elektronik spinnt. Wir haben ein Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen. Es kommt schon ab und an mal vor, dass die Batterie eines der Fahrzeuge/Transporter/LKW's spinnt, defekt ist und ausgetauscht werden muss. Wenn da jedesmal ein Werkstattbesuch angesagt wäre......... würde ich nur noch die alten Sprinter kaufen:-)
Gruß sunglas77
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel ML 500 Bj. 2005 / W 164' überführt.]
Wenn ich bei diesen Temperaturen meinen Benz ( CLS 350 ) anlasse kommt folgende Meldung im KI:
Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet!
In diesem Fall funktionieren z. B. nicht: Sitzheizung, Scheinwerferreinigungsanlage, Heckscheibenheizung u.s.w.
Brauche den Wagen max. 1 x p.W. und denke das ist doch ein toller Schutz für die Batterie:
Mich wundert nur: hat der ML diesen Schutz nicht?
Gruss
QQ 777
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel ML 500 Bj. 2005 / W 164' überführt.]
Nee, hat meiner nicht. Kann aber auch sein, dass dies nicht angezeigt, da der wagen wirklich jeden Tag genutzt wird und eine stärkere Batterie verbaut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel ML 500 Bj. 2005 / W 164' überführt.]