Batterie Sterben vom feisten warum?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute
mein Golf frisst Batterien,er will einfach nicht starten.
Batterie aufgeladen 12,5V beim Start sink sie bis auf 3,5V
ab,Batterie neu geladen ,bleibt bei 12,8V,Start 3,8V.

Die letzte Batterie war auch neu hiel eine Woche !

Was ist das ,oder warum Sterben meine Batterien,woran liegt das ?
Anlasser ist auch neu !
Jede Woch 90 Euro ,mal erhrlich Volltanken ist billiger und hält länger!!!
Bitte bitte helft mir das ding macht nur mucken,ist ein neuaufbau ,Anlasser falsch angeschlossen ???Kann ich mir nicht denken aber vieleicht gibt es ja ein paar die das kennen oder rat wissen!?
????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

Beste Antwort im Thema

da hab ich dir wohl ein neues wort beigebracht 🙂

solange du auf keine fragen antwortest kann man dir auch nicht helfen

und meine kristallkugel hat urlaub

ich bin raus

gruss !

125 weitere Antworten
125 Antworten

Achso stimmt...

Hast du das Kabel am Anlasser noch dran beim überbrücken?? Oder war das Abgezogen?? Wenn es dran war versuch es mal wenn das Kabel vom ZAS ab ist. Dann würde ich hingehen und die ZE tauschen, das wäre am schnellsten gemacht.

Was bekommt beim Starten den noch alles Spannung??? Beim Diesel ist das ja nur der Anlasser. bekommt der PL noch für was anderes ein Startsignal??

Hast du mal nen Multimeter oder eine Voltanzeige während der fahrt dran gehabt?? Vielleicht liegt die Spannung beim fahren viel zu hoch oder zu niedrig und du versaust dir damit die Batt.

Extern hast du die Batt ja auch schon mal geladen. Ist das Ladegerät ok?? Ich habe diese Woche unseres weggeschmissen, da es nicht mehr geladen hat. 14V ohne Last mit Last nur noch battspanung.

MFG Sebastian

kann es auch ein defektes lastrelais sein,
ihr wisst schon dieses graue , da geht die zündung
doch auch drüber oder

Du meinst das Entlastungsrelais?? Wenn ja, das versorgt nur Scheibenwischer, gebläse Heckscheibenheizung usw. Alles was viel Strom braucht. Das wird aber beim starten abgeschaltet. Dürfte somit nicht das Problem vom TE sein.

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

achso, ja stimmt 

Jo... dadurch wird ja das Radio beim Starten ausgehen, nehme ich mal an?!

Könnte sich dennoch dort ein Kurzer eingeschlichen haben?

also auf Zündung 2 flackert das Radio und das Pumpenrelais klackert hört aber auf wenn ich Licht anmache ,bei Standlicht das selbe Problem.
Anlasser war komplett ab (leitungen bumseln in der Luft herum)
Trotz der ganzen Fehler kein Spannungsabfall erst wenn Standlicht oder Zündung ein anliegt ,dann fällt sie zusammen.
Radio ist übrigens an Dauerplus angeschlossen.
Wo er noch gefahren ist lag eine Spannung von 13,8 an (gemessen an den Polen im Standgas).
Aber noch mal kurz zum Anlasser und der Schwungscheibe,beim überbrücken des Anlassers ,er springt iommer raus (ok)aber dreht nur manchmal und das recht langsam(denke mal das ist nicht ok!?)
Schwungscheibe vermessen (kein höhenschlag und max 1/2 mm seitenschlag höchstens kaum zu sehen)geht doch oder?

So ,habe nochmal alle Kabel Kontrolliert,nix abisoliert oder verschmorgelt.
Alle Stecker an der ZE abgezogen und nochmal neu drauf gesteckt,
Pumpenrelais klackert wie verrückt ,ausgetauscht klackern weg.
Batterie hat nurnoch 10V beim Startversuch ohne Anlasser fällt sie auf
6V ebenso bei zündung schritt 2 oder wenn ich Fahrtlicht anmache.
Batterie jetzt an die Ladestation gehängt anfangslade Volt 13,2,
wenn ich jetzt Fahrlicht ,Zündung 2 oder Starten will (ohne Anlasser
da raus ) fällt sie nur um 0,8V wie soll ich das Verstehen oder deuten?
Jemand dazu noch ne Idee oder Fehlerquelle die sich mir nicht erschliesst???

lade sie bis morgen früh durch und sieh
was passiert wenn der anlasser wieder drinnen ist .

meine batterie war heute morgen auch tot, hatte aber noch
12,4 volt angezeigt, beim starten viel sie auf 4 volt.
habe sie 6 stunden geladen jetzt klappts wieder.

und gibts was neues ? Batterie geladen 

Batterie geladen 12,8V ,beim Starten fällt sie auf 9,5V.
anderes Auto zum überbrücken angeschlossen mit laufendem Motor 14Vbeim Start 11,5V derht voll durch ,aber nun springt er nicht mehr an ,warscheinlich Kerzen nass vom ganzen Starten,werde sie morgen ausbaun und abfackeln,dann neuer Test.
Aber ist doch nicht normal das sie beim Anlassen um 3-3,5V fällt und wenn ich länger Zünde gehts immer weiter abwerts,steigt aber nach dem Starten ziemlich zügig wider auf 12,5V.
Dreh noch durch vieleicht sollte ich nicht nur die Kerzen sondern gleich die Ganze Karre abfackeln und ne premie kassieren ,auch quatsch bin genervt ,sorry.

ja das ist normal das die spannung abfällt,
der anlasser zieht ja schon ca 1kw . und bei diesen temperaturen
geht so manche batterie in die knie

was hat die batterie den an stromstärke ?
36 Ampére (Ah) 44 Ampére (Ah)  57 Ampére (Ah)
64 Ampére (Ah)  66 Ampére (Ah) 70 Ampére (Ah)
 

doch, ist soweit alles normal. bei eingeschalteter zündung ist die batterie ruckzuck leer.
zünspule, steuergerät.....alles unter spannung.

meines wissens sind z.b. die steuergeräte dafür ausgelegt, bei 8V noch ihren dienst zu verrichten.
ein spannungseinbruch bis 4V sollte kein problem darstellen. glaube mich aber zu erinnern, dass du da ohnehin nicht so 'ne tolle batterie drin hast, erwarte also nicht zu viel.

Ist ne Arktis High-tec (das bessere Modell von beiden)
laut Stiftung Warentest besser als Vater und einige anderen Markenbatterieen.
Sie hat 60 Ah und ein kaltstartleistung von 390A,die sollte es eigentlich bei jedem Wetter machen zumindest hier in Deutschland.
naja und bei 8,5V dreht der Anlasser nur noch sehr mager kurz vorm stillstand!

hmmm, hast du noch nen anderen anlasser ?
nur zum testen.
nicht das der neue nen schuss hat !

Deine Antwort
Ähnliche Themen