batterie stark entladen?

BMW 3er

hallo bekomme seit monatne die meldung abatterie stark entladen

war vor kurzem auch in der werkstatt nicht deswegen aber denke die haben die da aufgeladen weil ich dann paar monate ruhe hatte

aber inzwischen kommt die meldung wieder jeden tag, heißt das das ich diese tauschen müsste?
habe auch keine lust iwo liegen zu bleiben

habt ihr paar tipps worauf man unbedingt achten muss, weis nicht mal ob ich ne nasse oder trockene habe,m aber habe das so wirds gemacht handbuch denke werde das schon auf die reihe bekommen?

wollte nur wissen auf was muss man unbedingt achten, in dem buch steht

wenn, das orginale radio eingebaut ist brauch man keinen radiocode nach dem einbau, nur wenn es ein nicht orginal radio ist?

habe hier auch gelesen man müsse die batterie erst registrieren, was genau heißt das, online beim hersteller oder was?

habe auch die carly app mit der man das eig machen könnte

gibt es noch irgendwas worauf man unbedingt achten muss bevor ich dann adac dann rufen darf

THX

Beste Antwort im Thema

fahr in ne Werkstatt und lass sie wechseln sonst machst du mehr kaputt als heile 😁😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

...werden AGM-Batterien nicht mit einer etwas höheren Spannung ganzvollgeladen??

Korrekt, haben eine höhere Ladeschlussspannung. Aber die "Ruhespannung" im voll geladenen Zustand liegt bei ca. 12.6 bis 12.7 V. Und selbst wenn sie nur 12.3 V hat ist sie noch in Top Zustand.

Also nach 2 min Radio an streikt meine battarie auch immer, aber hat mich noch nie im stich gelassen, ist immer wieder angesprungen.

hm echt Quatsch, neue Batterie beim E90 muss angelernt werden! Keine AGM einbauen wenn auch keine drin war, bringt nichts! Meine ist nun auch schon 10 Jahre drin, geht aber immer noch. Standheizung geht noch 20 Minuten und mehr, die ist noch gut!
Gruß Frank

Ähnliche Themen

Was stimmt denn nun?
10 Volt beim Start oder 8 Volt?

Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 9. Februar 2017 um 13:14:08 Uhr:


Die Batterie-/Ladespannung sollte überprüft werden um das Problem einzugrenzen.

Batteriespannung prüfen:
Der Batteriezustand wird durch Messen der Spannung mit einem Voltmeter (Multimeter) zwischen den Batteriepolen überprüft.

1. Batterie vom Stromnetz abklemmen.
2. Vor der Prüfung muss die Batterie mindestens 2 Stunden abgeklemmt sein.
3. Voltmeter an die Batteriepole anschliessen und Spannung prüfen.

Beurteilung des Spannungswertes:
12,7V oder darüber: Batterie in gutem Zustand.
unter 12,7V: Batterie in schlechtem Zustand, Batterie laden oder ersetzen.

Batterie unter Belastung prüfen:
1. Voltmeter an die Batteriepole anschließen (dabei Anschlusskabel nicht abklemmen).
2. Motor starten und Spannung ablesen.
3. Während des Startvorganges darf bei einer vollen Batterie nicht unter 10V abfallen.

Ladespannung des Generators (LiMa) prüfen:
1. Voltmeter zwischen Plus- und Minuspol anschließen.
2. Motor starten. Die Spannung darf beim Startvorgang bis etwa 8V (bei +20° Aussentemperatur) absinken.
3. Motordrehzahl auf 3000/min erhöhen. Die Spannung soll dann 13-14,5V betragen.Dies ist ein Beweis, dass Generator und Regler arbeiten. Die Generatorspannung (Bordspannung) muss höher sein als die Batteriespannung sein, damit die Batterie im Fahrbetrieb wieder aufgeladen wird.
4. Regelstabilität prüfen. Dazu Fernlicht einschalten und Messung bei 3000/min wiederholen. Die gemessene Spannung darf nicht mehr als 0,4V über dem vorher gemessenen Wert liegen.
5. Liegen die gemessenen Werte außerhalb der Sollwerte, sollten Generator und Regler von einer Fachwerkstatt überprüft werden.
Zum Thema "Batterie codieren/registrieren":
Wird eine Batterie mit einer anderen Ladekapazität eingebaut, muss das Fahrzeug auf den neuen Batterietyp codiert/registriert werden.

So hab jetzt per Geheimmenu die Spannung beim Motorstart ausgelesen.
Vor dem Start 11.8 V (Motor aus)
Beim Start sinkt die Spannung bis auf 9 irgendwas.

Das ganze am Morgen in der Tiefgarge bei Aussentemp. von 7.5°C
Draussen bei ca 0°C siehts warscheinlich wieder anders aus.

Bisher noch keine Meldung im KI

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 9. Februar 2017 um 18:25:03 Uhr:


...werden AGM-Batterien nicht mit einer etwas höheren Spannung ganzvollgeladen??

Mit ca. 14,6V und nicht mehr als 14,8V.

@rommulaner
8V für die eine und 10V für die andere Messung.

@Denn00
Du scheinst ja das Wissen mit dem Löffel gefressen zu haben und deshalb werde ich (als Schwachsinniger) nicht darauf antworten.

Achso, beim Motorstart nicht unter 10V und beim Startvorgang nicht unter 8Volt.
Häää?!

Erklär mal den Unterschied, ich verstehs nicht.

Bei der eine Messung darf die Spannung nicht unter 10V und bei der anderen darf bis 8V fallen.

Alle Werte die ich aufgelistet habe sind Vorgaben aus einem schlauen Buch.

Ich persönlich kenne es auch etwas anders und zwar, dass eine Batterie mit einer Ruhespannung von > 12V in Ordnung ist und eine mit <12V Ruhespannung entweder entladen oder defekt ist.

Edit:
Die Codierung/Registrierung einer neuen Batterie mit einer anderen Ladekapazität gilt nur für Fahrzeuge mit IBS. Fahrzeuge ohne IBS brauchen nicht codiert/registriert werden.

Hallo,
bei meinem Fahrzeug ist eine Batterie verbaut mit der Datenblatt: Banner P7412 Power Bull 74Ah. Wenn ich die gleiche Batterie einbaue muss ich die registrieren lassen? Und wenn ich schon dabei bin kann ich auch ein 80ah Batterie einbauen?
Mfg

https://www.motor-talk.de/.../...kann-zum-irrtum-fuehren-t6810293.html

Vielleicht hilft das!

Danke für denn Link... Ich glaube die batterie ist hin! Wenn ich kurz Musik höre nach 10min kann ich das Auto nicht starten! Musste sogar überbrücken 🙁 wie ist es jetzt mit Registrierung und 80ah kann ich es einbauen?

Mit registrieren ist so eine Sache. Ich habe es bei BMW machen lassen. Ich hatte für 140€ eine agm Banner für meinen X3 gekauft und für 80€ bei BMW einbauen und registrieren lassen. War dann nur die Hälfte der Kosten die eine BMW Batterie gekostet hätte.
Viele schreiben hier jedoch, es funktioniert ohne registrieren .

Die gleiche musst du als neu registrieren, eine mit mehr Ah musst du zusätzlich codieren.

Ok... Vielen Dank noch mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen