Batterie ständig über Zigarettenanzünder nachladen
Hallo,
in diesem Winter werde ich unseren Drittwagen (S212) nur an wenigen Tagen (etwa alle 8-12 Wochen 1x) fahren. Die Batterie wird darunter leiden und stellt ein Problem dar. Ich möchte die Batterie nicht ausbauen und nicht abklemmen, so dass das Auto in Notfall sofort gestartet werden kann und somit im Handumdrehen einsatzfähig ist.
1) Ist es möglich, über den Zigarettenanzünder der Batterie eine dauerhafte Unterstützungsladung zukommen zu lassen.
2) Wie werden empfindliche, elektronische Bauteile (Lichtmaschinen-Regler etc.) auf die dauerhafte Stromzufuhr mittels Zigarettenanzünder reagieren.
3) Als Ladegerät könnte ich mir das Porsche-Ladegerät für Zigarettenanzünder vorstellen: http://shop2.porsche.com/germany/car/pflegeco/porschecharge-o-matii/
4) Wer hat Fachkenntnisse zu diesem Thema
MFG
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen.
Es ist doch gar kein technisches Hexenwerk eine Ladebuchse im vorderen Stoßfänger unsichtbar zu montieren das ein Erhaltungsladegerät angesteckt werden kann OHNE die Haube zu öffnen.
Ich würde es so machen:
Kabel verlegen von den Originalen Anschlußpunkten im Motorraum
Sicherungshalter mit max. 10 Ampere Sicherung einschleifen.
Anbringen einer verpolungssicheren Steckkupplung unsichtbar unter dem Stoßfänger
In exakt derselben Weise habe ich an meinem Wohnwagen einen 12 Volt Ladenaschluß für meinen Windgenerator angebracht welcher die Bordbatterien läd.
Ausserdem......in Schweden haben 99,9% aller PKW soetwas fest im Fahrzeug eingebaut (Ladevorrichtung bzw. elektrische Standheizung auf 230 Volt).
mfg
21 Antworten
hallo kann man das Ladegerät direkt an denn fremdstartpunkten anschliessen was mus ich beachten das ich´keinen schaden verursache bin leider technisch nicht so begabt hab halt angst das ich irgend etwas zerstöre??
Zitat:
@tomsnn schrieb am 1. Januar 2015 um 12:03:45 Uhr:
hallo kann man das Ladegerät direkt an denn fremdstartpunkten anschliessen was mus ich beachten das ich´keinen schaden verursache bin leider technisch nicht so begabt hab halt angst das ich irgend etwas zerstöre??
Wenn du:
1) Die dafür vorgesehenen Ladepunkte (+ und Masse) im Motorraum nutzt, und
2) den hochwertigen Ladegerät (kein Lidl, Aldi, xyz-Baumarkt Lader) von Ctek nimmst
brauchst du dir keine Sorgen machen. Nutze meinen Ctek schon regelmässig seit über 5J, NOCH NIE PROBLEME gehabt... und die Batterie dankt es dir mit längerer Lebensdauer 😉
Das war jetzt aber keine Antwort auf seine technische Frage!!!! Das war reine Werbung und noch dazu eine schlechte, bitte, es gibt super gute Ladegeräte für Motorräder mit absolutem Verpolungsschutz und sehr guter Ladeleistung bzw Be- und Entladung.
Er fragte wie und wo er mit was für einem Gerät laden kann, z.B. über Zigaretten Anzünder oder über die wie bei meiner Vmax1700, reine Ladesteckdose mit sogar 2 USB Anschlüssen.
Bitte wer weiß den genau die max. Leistung der Ladegeräte bei z.B. 12 Volt 15 AH oder 25 AH . Wieviel Ampere max? Und wie erkenne ich ob es eine Ladesteckdose ist ? Bitte ! Danke für eine genaue Antwort. LG Stefan
@Moerfi121212 , Werbung??? Du kramst ernsthaft einen ca. 7J alten Thread heraus um mir das zu sagen... nicht zu fassen sowas? Ab sofort gehörst du in meine Ignore Tonne 😠
@an alle anderen interessierten: Leistungsdaten siehe hier
Ähnliche Themen
Ach tigu, der hat doch nur Langeweile und sucht Unterhaltung. 😉
BTW: Gilt das neuerdings als Coronasyndrom? 😁 😁 😁