Batterie ständig leer, Ruhestrom 0,7A
Hallo
Leider leert sich die Batterie immer von selber. Messung hat nun ergeben das ein Ruhestrom von 0,7A mindestens dauerhaft anliegt. Ziehe ich die Sicherung 43 im Motorraum geht es runter auf unter 100mA.
Ja, mein Auto hat S/S , wie nun weiter bzw was hängt dort dran. Es nervt gewaltig.
Beste Antwort im Thema
Hallo
des Rätsels Lösung. Die Handschuhfachbeleuchtung ... sie hat beim schliessen nicht mehr abgeschaltet.
Seid dem keinerlei Probleme mehr.
38 Antworten
Nein, das was ich zitiert habe.
Fürs Lademanamagent soll es ja nach Modelljahr aber ein Update geben.
Habe alles versucht Updates Sensor getauscht usw.
Man kann das Haubenschloss auch mit einem Schraubenzieher zudrücken.
Wie auch immer, wenn die Sicherung für die Klimaanlage dranhängt, würde ich mal in Richtung Standheizungs-Fernbedienung suchen, ob diese den Wagen wach hält.
Zitat:
Sicherungen ziehen sind heutzutage nicht mehr zielführend da dadurch Steuergeräte die sich im deep sleep befinden, wieder aufgeweckt werden und deine Messung verfälschen.
Wenn man die Sicherung eines Steuergerätes zieht ist für das Steuergerät nichts mehr mit aufwachen. Selbst wenn man Lasten abtrennt ist das idR kein Grund für ein Aufwachen des Fahrzeugs, sofern man z.B. die DWA in Ruhe lässt.
Schau dir auch mal die Abweichungen in der Tabelle zwischen den Abstufungen an, also sollte das Messgerät deutlich besser als 0,1mV auflösen um nicht massiv danebenzuliegen.
Zitat:
@dermicha64 schrieb am 27. Februar 2018 um 19:47:35 Uhr:
Hallo... was für ein Ruhestrom ich beim Insignia habe kann ich nicht sagen.. nur das ich in vier Jahren nun die dritte Batterie drin habe und das liegt an diesem blöden Lademanagment.
Könntest du näher drauf eingehen wieso es bei dir am Lademanagement liegt, bei mehreren hunderttausenden anderen Fahrern aber nicht? Zumindest wechseln die keine drei Batterien in vier Jahren.
MfG BlackTM
Ich wollte hier lediglich eine mögliche Alternative aufzeigen
Zitat:
Schau dir auch mal die Abweichungen in der Tabelle zwischen den Abstufungen an, also sollte das Messgerät deutlich besser als 0,1mV auflösen um nicht massiv danebenzuliegen.
MfG BlackTM
Die Matrix dient lediglich der Vollständigkeit, ich behaupte selbst ein 10€ DMM mit einigermaßen brauchbaren Messspitzen ist von der Auflösung in der Lage, 700 mA Ruhestrom per mV drop anzuzeigen, verstehe deine Kritik daher nicht.
Ähnliche Themen
Dann schau mal in den verschiedenen Foren im Internet nach... es gibt reihenweise Probleme mit Unterspannung der Batterie das morgens plötzlich nichts mehr geht.Egal ob Standheizung oder auch Kurzstrecken...
Auch wenn von Opel gesagt wurde nach jedem Neustart sollte man wenigstens 13km fahren. Schwachsinn wenn die Lichtmaschine nur 12 bis 12,2 Volt lädt... da wird nichts voll.
Da muss jede Batterie kaputt gehen.
Hallo
Bin noch nicht weiter gekommen... Meine Vermutung liegt auch in etwa Richtung STH, das von Ihr irgendwelche Steuergeräte wach gehalten werden.
Allerdings hilft auch ein abklemmen (Sicherung ziehen) der STH nicht.
Ladespannung sollte wohl klar gehen.
Hallo
des Rätsels Lösung. Die Handschuhfachbeleuchtung ... sie hat beim schliessen nicht mehr abgeschaltet.
Seid dem keinerlei Probleme mehr.
Freut mich für dich, wie bist du auf die Handschuhfachbeleuchtung gekommen?
Ich hätte eher in Richtung defekter Treiberendstufe in irgendeinem Steuergerät tendiert, hatte ich in letzter Zeit vermehrt, wenn auch nicht bei Opel.
Ich habe eine Dashcam verbaut und beim abnehmen der Verkleidung, an der rechten Seite, hat es aus dem Amaturenbrettes mich angeleuchtet.
Im Insignia B gab es letztens ein Beitrag dazu, dass es gar kein Kontakt für die Beleuchtung im Handschuhfach gibt. Das Licht geht einfach nach 10 min aus - wenn die Steuergeräte heruntergefahren werden.
Trifft beim A nicht zu , ein dicker fetter Drücker der den Stromkreis zur Beleuchtung im HSF öffnet.
Bei 0,7 Ampere habe ich immer zuerst das HSF im Auge.
Handy reinlegen und aufnehmen ob die Lampe im HSF ausgeht, wenn das HSF geschlossen wird.
Bist nicht der erste dem das passiert.
Wenn es ein Drücker gibt, kann man diesen doch einfach per hand "zu drücken" ... Wofür dann umständlich per Handy aufnehmen?
Wäre ja zu einfach, und den Film kann man dann irgendwo ins Netz......
Zitat:
@virFortis schrieb am 26. Dezember 2018 um 17:26:58 Uhr:
Wenn es ein Drücker gibt, kann man diesen doch einfach per hand "zu drücken" ... Wofür dann umständlich per Handy aufnehmen?
Und wer sagt das die Klappe den "Drücker" auch richtig drückt?