Batterie S205 C300
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit öfters die Mercedes ME Meldung, dass die Batterie einen kritischen Ladezustand hat (Batteriewächter), natürlich geht die Standheizung dann auch nicht.
Nun die Frage: Es handelt sich vermutlich um die "normale" Starterbatterie? und nicht um diese kleine zweit.-Batterie für Start Stopp?
Kann man diese einfach selbst tauschen ohne Stardiagnose oder muss diese eingelernt werden?
Danke
33 Antworten
Muss ja jeder selbst entscheiden …Garantie oder nicht
Zitat:
@Stef983 schrieb am 7. Mai 2023 um 22:31:07 Uhr:
Muss ja jeder selbst entscheiden …Garantie oder nicht
Viel Spaß um bei Mercedes ne Batterie auf Garantie getauscht zu bekommen - oder mit Zuzahlung 300€ weil etwas Kulanz.
Und die Garantie vom Fahrzeug bleibt von einer Batterie wo auch immer eingebaut unberührt.
Leider sind die „Freundlichen“ auch heute klasse in Erzählungen von Schauermärchen . . .
Zitat:
Laut Werkstatt kann die Batterie nicht selbst getauscht werden . Da sonst die neue Batterie mit den Ladewerten der alten Batterie schneller defekt geht. Kosten mit Einbau 580€ … Schnäppchen
Das ist kompletter Unsinn, den dir die Werkstätte erzählt, um leicht und rasch viel Geld zu verdienen.
Denn mit nichts verdient sie so rasch und völlig mühelos mehr Geld, als mit Motoröl und Batterien.
Hier werden schamlos dreistellige Prozentbeträge draufgeschlagen.
Besonders unverschämt sind die Aufschläge bei Motoröl, denn das Öl wird billigst im einstelligen Eurobereich in Fässern eingekauft.
Die Kunden werden stets unter Druck gesetzt, um das Geschäft nicht zu verlieren.
Jene Kunden, die das alles wissen, lassen sich davon nicht beeindrucken.
Denn sie wissen auch, wo sie am meisten sparen können:
Öl mitbringen und Batterien selbst tauschen.
🙂
@fahrestern dem ist nichts hinzuzufügen
Ähnliche Themen
+1.
Wer bei MT partizipiert, sollte nun nun wirklich bereits genug Info's zum Batterietausch bekommen haben. Lässt man die Batterie trotzdem beim 🙂 vergolden, kann das nur so gewollt sein.
Für diejenigen, die meinen man muss die nicht einlernen hier die Vorgabe des Herstellers auszugsweise:
WIS Dokument AR54.10-P-0005LW
3. den Wechsel der Bordnetzbatterie im SAM unter Ansteuerung bestätigen. Dadurch aktualisiert sich die Ladekennlinie für die Bordnetzbatterie.
Vorbildlich. Kann man machen, braucht es jedoch nicht😉 Wurde auch schon alles zigmal diskutiert und widerlegt. Wichtig ist, die neue Batterie zunächst mit ext. Ladegerät vollladen, dann erst tauschen und alles wird gut.
Zitat:
@fahrestern schrieb am 7. Mai 2023 um 23:39:56 Uhr:
Zitat:
Laut Werkstatt kann die Batterie nicht selbst getauscht werden . Da sonst die neue Batterie mit den Ladewerten der alten Batterie schneller defekt geht. Kosten mit Einbau 580€ … Schnäppchen
Besonders unverschämt sind die Aufschläge bei Motoröl, denn das Öl wird billigst im einstelligen Eurobereich in Fässern eingekauft.
Oder ist es so wie in der Gastronomie, wo das Bier als Fassware im Einkauf deutlich teurer ist als das Flaschenbier im Supermarkt?
Zitat:
Oder ist es so wie in der Gastronomie, wo das Bier als Fassware im Einkauf deutlich teurer ist als das Flaschenbier im Supermarkt?
Im Gegenteil, es kostet einen Bruchteil des Preises von Öl in Liter- oder 5-Litergebinden.
Noch billiger wird es, weil die Werkstätten Fässer in sehr grossen Mengen benötigen.
Und die Werstätten sind pfiffig, denn gekauft wird meist das billigstmögliche Öl.
Das ist offiziell ausreichend, weil es so gewählt wird, dass es den Spezifikationen genügt.
🙂
Komisch, ich arbeite seit 25 Jahren in einer Werkstatt und verantworte unter anderem den Einkauf von Öl. Dazu also mal grob umrissen:
Es gibt bei uns einen Ölvertrag über die gesamte Autohausgruppe für Mengen im sechsstelligen Bereich, das heißt es wird im Nachhinein nicht günstiger, nur weil du mehr kaufst. Diesen Vertrag machst du mit der industrie direkt oder mit Mercedes. Wir haben einen mit Mercedes, deren original Öl, zumindest die Lose Ware definitiv, kommt jetzt schon einige Zeit wieder von Fuchs aus Mannheim.
Fassware kostet nicht den Bruchteil von Liter oder 5l-Kanister. Am günstigsten ist lose Ware, also Tankware. Jedes kleinere Gebinde kostet einen höheren Aufpreis je Liter.
Insgesamt sind die Einkaufspreise allerdings exponentiell gestiegen in der letzten Zeit, so was in die Richtung 40% mehr.
Wiederum ist das im Internet angebotene Original Öl zu billigsten Preisen anhand der Teilenummer erkennbar meist nicht für den deutschen Markt bestimmt. Wie es dazu kommt, das das trotzdem dort angeboten wird, ist eine gute Frage. Man muss unterstellen, das es auch gefälschte Ware sein könnte.
Na ich weiss nicht. Im Autoteilezubehör bzw. auf Öl spezialisierten Händlern, bekommt man als Privatmann z.B. 6 Liter Original Mercedes Benz MB 229.51 5W-30 Motoröl um die 60€. In original Plastik Gebinden. Diese müssen natürlich original veschlossen sein. Denke nicht, das die gefälscht sind. Wenn ein Mercedes Händler dafür als Fassware, im Einkauf ähnlich viel oder gar mehr bezahlen sollte, kauft er vielleicht am falschen Ort😕
Nur weil etwas original aussieht, muss es noch nicht original sein.
Natürlich bezahlt der Freundliche nicht ähnlich viel oder mehr dafür, sondern eher weniger. Aber irgendwo muss ja auch ein Gewinn sein. Und der online Händler muss die ja auch irgendwo einkaufen und das wird nicht bei Mercedes direkt sein; oder einem Händler, denen eigentlich sogar der Verkauf an gewerbliche Wiederverwender untersagt ist.
Ich habe da jedenfalls so meine Zweifel an diesen ganzen Geschichten.
10€/l als Privatmann im EK, da zahlte der Freundlich max 4-5 (eher weniger), der Online-Händler hat ja auch Marge.
dann dem Kunden im Autohaus 35-40€/l abzuziehen ist nicht etwas Gewinn, das ist Abzocke.
Das Gleiche gilt für Batterien, die mit 2,5-3chem Faktor verkauft werden.
Im Leasing von Firmenflotten interessiert das alles weniger, als Privatmann schon.
Es ist nicht verwunderlich, dass nach der Garantie viele zu freien Werkstätten wechseln...ob das nun besser/schlechter ist...ist wiederum eine andere Diskussion.
Das mit den Batterien ist auch wieder Äpfel mit Birnen vergleichen. Du vergleichst ne Varta aus dem Internet mit den Verkaufspreisen einer Mercedes Batterie beim Vertragshändler. Und natürlich hat man da keine 250-300% gewinn dran… selbst der freie teilegrosshändler vor Ort hat nicht solche Preise wie das Netz. Aber ist doch völlig verständlich, Filialen samt aller was drin und drum herum ist kosten Geld.
Sehe dass wir da auf keinen gemeinsamen Punkt kommen...so wie das Original-Öl von MB....gerade von Fuchs kommt...kommt die Batterie....von einem Batteriehersteller und wird entsprechend gebranded.
Liefert die Varta die gleiche Leistung für den gleichen Zeitraum (wovon aufgrund der bisherigen Erfahrungen hier im 205er-Forum ausgegangen werden kann) ist es der o.g. Faktor für mich...
denn auch MB wird hier sicher keine 120-140€ im Einkauf für ihre Batterien zahlen.
Klar dass die Paläste bezahlt werden wollen, halt die Frage wie lange der Privat-Kunde das mitmacht.