Batterie S205 C300
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit öfters die Mercedes ME Meldung, dass die Batterie einen kritischen Ladezustand hat (Batteriewächter), natürlich geht die Standheizung dann auch nicht.
Nun die Frage: Es handelt sich vermutlich um die "normale" Starterbatterie? und nicht um diese kleine zweit.-Batterie für Start Stopp?
Kann man diese einfach selbst tauschen ohne Stardiagnose oder muss diese eingelernt werden?
Danke
33 Antworten
Selbstverständlich ist das was anderes. VARTA baut für Mercedes 80Ah Akkus mit Mercedes Labeling. Die haben dann rund 85Ah und halten länger😉
Sehr interessant.
Habe eben meinen S205 vormopf vom Service abgeholt und die Leute davor darauf hingewiesen, dass bei mir die Batterie oft fast leer ist und ich die Batterie vor 1 1/2 Jahren selbst getauscht habe und dabei nur ein paar Sekunden lang nicht überbrückt hatte. Fahre ~1x die Woche. Die alte Batterie hat irgendwann öfters angefangen zu meckern... "Motor laufen lassen".
Die haben mir jetzt die Batterie angelernt und meinten, dass die Batterie ggf. einen Schaden davon getragen hat, weil ich das nicht gemacht habe. Soll jetzt einfach beobachten ob das Batterieproblem verschwindet oder nicht.
Und vorhin habe ich noch bemerkt, dass mein CTEK Ladegerät mir nach 3 1/2 Stunden Ladezeit eine volle Batterie angezeigt hat. Habe die Batterie geladen nachdem der Motor beim Startvorgang spürbar Mühe hatte und im Display auch die Meldung kam, dass man den Motor laufen lassen soll. Runden wir mal auf... Das Ladegerät sollte in 4 Stunden 20 Ah laden und die Batterie hat 70 Ah.
CTEK habe ich auch angerufen. Die meinten, man soll bei Mercedes und Porsche direkt an der Batterie laden und nicht an den Ladeports - weil die Hersteller etwas speziell sind.
Bin gespannt wie hoch die Batteriespannung nun ist. Hatte davor 12.0 - 12.6V und keine 14V. BN war vor ein paar Tagen auf max. 72.
Es ist verrückt...
Welches Cetek wurde benutzt?
Welche Batterie ist verbaut?
Vermutlich war diese max. 50 % entladen und das Cetek hat die 20Ah nachgeladen und ging auf Erhaltungsladung.
Zitat:
@edi7007 schrieb am 16. August 2023 um 16:11:01 Uhr:
Welches Cetek wurde benutzt?
Welche Batterie ist verbaut?
Vermutlich war diese max. 50 % entladen und das Cetek hat die 20Ah nachgeladen und ging auf Erhaltungsladung.
CTEK MXS 5.0
VARTA SILVER dynamic 70Ah AGM (570901076D852).
Weisst du ab wann die Meldung kommt, dass man den Motor laufen lassen soll?
Was mich aber stutzig macht... Man hat ja gehört, dass der Motor schon leichte Mühe hat, vielleicht ist es auch nur ein ganz blöder Zufall, aber das habe ich ja 2x hintereinander getestet und so was hatte ich davor und danach noch nie bei dem Auto.