Batterie richtig codiert?
Hey
Vor ca. 1/5 Jahren habe ich vom Kumpel eine neue Batterie bei mir einbauen lassen . Es handelt sich um das was auf dem Bild zu sehen ist, also EXide BGM 105ah . Bild 4
Einer aus dem Forum hier gab mir das Bild eines Original BGM Batterie und meinte, dass ich dort die Nummern beim codieren eingeben sollte . ( Bild 1)
Heute habe ich das Bilder gemacht was bei mir in Vcds steht . ( Bild 2 und 3 )
.
Wa sagt ihr , ist alles richtig eingegeben worden damals ?
Seriennummer ist anders aber er meinte das Seriennummer keine Rolle spielt somit hat er irgendwas anderes eingegeben .
Ich danke euch
Elloar
Ähnliche Themen
71 Antworten
Lad sie doch einfach mal voll auf. Nach 13 Stunden erst 70% kann schon sein. Je nach dem, wie leer sie war und was für ein Ladegerät Du benutzt, kann das auch locker mal über 20 Stunden dauern.
Naja es waren 13 h und mein Ladegerät zeigte dass es voll war . Als Ladegerät Ctek Mxs 5.0 also keine schlechte .
Da ich jetzt aber nicht die Möglichkeit habe das Auto wieder beim Kumpel zum Laden stehen zu lassen, kann ich nur so machen dass ich die Batterie raus nehme , zuhause auflade und das Auto steht unten vorm Haus ohne Batterie . Dann muss ich ja wieder codieren soweit ich weiß
Nee, musst Du nicht.
Das MXS 5 kann maximal 5 Ampere Ladestrom liefern. In 13 Stunden also maximal 65 Ah. Da sind die 70% doch gar nicht so unplausibel.
Lad sie ruhig mal 24 Stunden und dann schau nochmal. Keine Sorge, mit dem CETEK kannst Du sie nicht überladen.
Ich hatte noch nicht die Notwendigkeit, eine Batterie codieren zu müssen. Meine Batterie-Original VW 110AH -
ist 9,5 Jahre alt und tut es noch sehr gut.Regelmäßiges Laden mit CTek MXS 5- manchmal über Wochen- mag dazu beitragen.
Ich übe aber schon mal für den Notfall.
Ich stolpere über die irre lange Codierung in der 2. Abbildung des TS. Was hat das mit dem dagegen kurzem BEM Code auf der 1.Abbildung zu tun ? Ich hätte nicht gedacht ,dass eine derart lange Zahlenfolge vom StG akzeptiert wird.
Ich würde den BEM Code aus Abbildung 1 einfach eintragen und die letze Stelle ändern, wenn ich eine neue baugleiche Batterie einbauen wollte- so wie im VCDS WIKI beschrieben- nur sehe ich leider keine letzte Stelle. Die Letzte Stelle im Beispiel BEM Code ist der Buchstabe I , letzte Zeile, bzw V. dritte Zeile .Also keine Zahl, die ich ändern könnte.
Was müßte ich denn, ausgehend vom BEM Beispiel Code, genau als Codierung für eine neue Batterie eintragen?
Oder steht der obige BEM Code so gar nicht im Stg wenn die Beispielbatterie eingebaut wäre?
Mir ist das leider nicht klar.
Klärt mich bitte auf.
Ja dann werde ich wohl nochmal aufladen müssen . Nach den 13h Aufladung die ich hatte zeigte mir mein Ladegerät das da ( siehe Bild ) dachte das was es anzeigt bedeutet Batterie voll . Kenne dieses Ladegerät nicht daher weiß nicht .
Das ist eigentlich auch richtig. Ich würde es dennoch nochmal versuchen. Alternativ auch mal noch den RECOND-Modus. Da wird der Inhalt nochmal "aufgesprudelt". Wenn das nicht hilft, dann isses halt tatsächlich einfach so. Solange es keine Probleme macht, würde ich dann erstmal nicht weiter aktiv werden.
Ich lese grade erst, dass du überwiegend Kurzstrecke fährst. Das ist halt auf Dauer der Tod für jede Batterie. Dauerhafte Heim-Ladung (CETEK oder besser noch DEFA eigenen sich hervorragend dafür) kann dieses Problem deutlich minimieren.
Bloß nicht Recond wenn die Batterie noch am Auto hängt. Für Recond muss sie vom auto abgehängt werden, das nur als Zusatzinfo bevor sich jemand die Steuergeräte zerschießt
Zitat:
@E_TRUCK schrieb am 12. Dez. 2020 um 15:26:15 Uhr:
Für Recond muss sie vom auto abgehängt werden
Das ist selbstverständlich richtig. Ich dachte, das ist klar.
Er hat hat ja oben geschrieben, dass er sie eh ausbauen muss...
Kei Thema. Wollts nur nochmal hinzufügen, man weiß ja nie 🙂 Bekannter von mir hat sich 3 Steuergeräte zerschossen weil er nicht die Bedienungsanleitung lesen wollte 😁
Zitat:
@E_TRUCK schrieb am 12. Dezember 2020 um 15:26:15 Uhr:
Bloß nicht Recond wenn die Batterie noch am Auto hängt. Für Recond muss sie vom auto abgehängt werden, das nur als Zusatzinfo bevor sich jemand die Steuergeräte zerschießt
Dann hatte ich wohl über Jahre hinweg Glück.
Nie was passiert 😁
Ich habe leider noch keine Antwort erhalten.
Den BEM Code der dargestellten Varta AGM Batterie habe ich gescannt
Hier ist der gescannte Barcode-Inhalt der Abbildung 1 des TE.
205# 000 915 105
CF #1055801
#332486349#18121351*205
JCB4DCI06V%*=
Was ist hiervon der BEM Code, der 10 Zeichen lang sein muß?
CF #1055801 ?
Danke
Ich habe mit einem Bildbearbeitungsprogramm den BEM Aufkleber der Varta AGM Batterie des TE Beispiels vergrößert.
Ich lese jetzt in der 3.Zeile : JCB431218I06V- danach müßten die nach dem JCB kommenden 10 Stellen der BEM Code sein,nur was ist JCB? Eine andere Variante von VAO für Varta? Gibt es einen Liste mit den Kürzeln VAO,JCB.......um den Code dahinter als BEM Code identifizieren zu können?.
Einmal angenommen, obige Batterie wäre bei mir eingebaut.Wenn ich jetzt eine ähnliche Batterie einsetzen wollte, die keinen BEM Code hat, sehe ich ein Problem. Da die letzte Stelle des Codes keine Zahl ist, die ich für die neue Batterie um 1 erhöhen könnte, muß etwas mit dem Buchstaben V am Ende des Codes passieren- zum Beispiel W statt V einsetzen. Wird das so gemacht oder was wird in diesem Fall gemacht? Erkennt das BEM am W statt V, dass eine neue Batterie eingebaut wurde? Dieser Fall muß doch schon vorgekommen sein.
Da der BEM Code 10 Stellen hat, was ist denn diese endlose Zahlenfolge in Bild 3 des TE? Ein BEM Code kann es nicht sein-was ist es dann?
Kann mir wer ein Code für Varta AGM Batterie 95h geben ? 🙂 danke euch. bei mir steht das drauf . ( siehe Bild ) kann ich von da was übernehmen ?
Hab mich entscheiden neues Batterie zu kaufen alte bekommt ein Freund von mir 🙂
Thx