Batterie richtig codiert?
Hey
Vor ca. 1/5 Jahren habe ich vom Kumpel eine neue Batterie bei mir einbauen lassen . Es handelt sich um das was auf dem Bild zu sehen ist, also EXide BGM 105ah . Bild 4
Einer aus dem Forum hier gab mir das Bild eines Original BGM Batterie und meinte, dass ich dort die Nummern beim codieren eingeben sollte . ( Bild 1)
Heute habe ich das Bilder gemacht was bei mir in Vcds steht . ( Bild 2 und 3 )
.
Wa sagt ihr , ist alles richtig eingegeben worden damals ?
Seriennummer ist anders aber er meinte das Seriennummer keine Rolle spielt somit hat er irgendwas anderes eingegeben .
Ich danke euch
Elloar
71 Antworten
Hallo Community, vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.. es geht um unseren A8 4e W12 aus 2007. Ich habe die Batterie gewechselt, weil die im Fahrzeug eingebaute Batterie den Geist aufgegeben hat ( Varta 110Ah ). Nun habe ich bei Audi angerufen und der Herr am Telefon meinte zu mir da solle eine 92/95AH Batterie eingebaut werden. Gesagt getan… habe eine neue 95Ah AGM Batterie Orig. Mercedes gefunden und eingebaut. Nun scheitert es immer beim Codieren/anlernen. Ich weiß nicht ob der Codierer was falsch macht, aber jedesmal nachdem Codieren sehe ich im MMI den Batteriezustand bei 100% und dies sinkt innerhab von 10min auf 10%. Demnach funktionieren einige Komfortsysteme nicht mehr wie es sein soll. Vielleicht könnt Ihr mir den Code nennen für die Orig Audi AGM Batterie mit 92/95Ah. Oder jemand aus der Nähe ( Gelsenkirchen/Bochum ) mit VCDS?
Danke!
( PS: die Platine für das Multimediabedienteil habe ich erneuert wegen Wasserschaden durch das Schiebedach ) Vielleicht lässt es sich deswegen nicht codieren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie anlernen' überführt.]
Na freilich können wir dir weiterhelfen
LG Walter aus Wien
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie anlernen' überführt.]
Und hat es geklappt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie anlernen' überführt.]
Danke @Jeremy_A8L hat geklappt!
Ähnliche Themen
Sehr gut das freut mich.
Ich hoffe es haltet-wenn nicht einfach privat anschreiben
So, nachdem ich erst im US-Amerikanischen VCDS-Youtube-Kanal eine brauchbare Beschreibung für die Codierung einer ganz normalen 110ah Batterie gefunden habe, will ich diese Info hier mal weitergeben, damit nicht so lange gesucht zu werden braucht (die Info hier im Forum betreffen meist die AGM-Batterien).
Vorbemerkung: Zunächst ist sicherzustellen, dass VCDS im "CAN"-Modus und nicht im "UDS"-Modus ist.
Dann wie in den anliegenden Bildern vorgehen.
Danach die Eingaben prüfen und fertig.
Die BEM-Angaben findet man auf der Batterie. Sind da keine, einfach eine Batterie von Varta oder Banner wählen, die von den Daten identisch sind. In meinem Fall habe ich eine Continental Starterbatterie 12V 110Ah 950 A Blei-Kalzium eingebaut. Die ist vergleichbar mit der Silver Dynamik von Varta ist, welche wiederum identisch mit der Original Audi Batterie ist, die vorher bei mir eingebaut war.
Die Youtube Quelle ist: https://www.youtube.com/watch?v=IJAScg6JrYI
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie codieren nach Autausch' überführt.]
Hatte meine Varta Silver Dynamic so kodiert… war nach einem Jahr wieder fritte. Ob’s an dem neuen Starter liegt, oder weil es nun eine original Audi Batterie ist? Weiß der Geier, hält aber nun schon zwei Jahre, also Verdopplung der Lebenszeit.
Mal ne Frage,
Muss eine neue Batterie auch codiert werden wenn man genau die gleiche Batterie holt? Oder nur wenn man eine andere (anderer Hersteller / Leistung usw....) einbaut?
Mfg.
Immer codieren! Sonst weiß das Auto nicht, dass eine neue drin ist.
Okay, danke für die schnelle Antwort.
Aber nur mal so zum Verständnis, wozu soll das Auto wissen das eine neu Batterie verbaut ist wenn es Jahrelang die gleiche vorher drinn hatte die ja auch funktioniert hatte.
Weil das Auto sich auf die verbrauchte Batterie eingestellt hat und die neue nicht korrekt geladen werden wird
Zitat:
@12Ulle34 schrieb am 6. Dezember 2023 um 18:19:29 Uhr:
Okay, danke für die schnelle Antwort.
Aber nur mal so zum Verständnis, wozu soll das Auto wissen das eine neu Batterie verbaut ist wenn es Jahrelang die gleiche vorher drinn hatte die ja auch funktioniert hatte.
Das Steuergerät passt seine Berechnungen / Ladekennlinie / vorhandene Kapazität / Abschaltzeitpunkte etc. an die alternde Batterie an um möglichst immer noch ein Starten des Motors gewährleisten zu können.
Eine abgenutzte Batterie verhält sich ganz anders als eine neue, selbst beim gleichen Typ.