Batterie öffter leer

Audi

Hallo zusammen,

hab das Problem das die Batterie bei längerer Standzeit leer ist.
Hab mal ladung der LiMa direkt an der Batterie gemessen 14,4 V kommt mir ein wenig viel vor. Aber deswegen kann die Batterie ja nicht leer sein oder doch?
Wenn der Wagen oft gefahren wird gibt es keine Probleme.
Wollte mal Krichstrom messen, bin mir aber nicht sicher ob ichs richtig gemacht habe. Hab den Minus Pol ab, dann mit multimeter zwischen minus Pol der Batterie und minus Kabel und zeigt mir 0,000 A.
Achja hatte die Batterie jetzt ca. 2 Wochen abgeklemmt und heute angeschlossen und die kare geht fast schon an bevor ich den Schlüssel gedreht habe (übertrieben gesagt).
Es ist die Zweite Batterie und die alte hab ich auch noch da. Nutze ich zur starthilfe, sogar an nem Diesel funktioniert Sie Problemlos und es war ne kleine.
Es handelt sich um nen Audi Cabrio Typ 89, Bj. 92, 2.4l.

63 Antworten

Die Batterie hat wohl keinen weg davor war ne kleine drin die ich gegen ne große getauscht habe (beide gleiche Symptome). Mit der kleinen hab ich erst vor zwei Tagen nen Diesel überbrückt und das nach dem Sie vorher über ein Monat im Eck stand.
Und ich muss mich entschuldigen Multimeter kann man doch falsch benutzen.
Hab jetzt noch mal gemessen, so wie auf dem Bild zu sehen ist hoffe diesmal richtig, hatte den Wert von -0.48. Das dürften dann doch etwa 5 ma sein?

Multimeter

Sieht aus wie der 20A-Bereich und das Kabel auch in der 20A-Buchse gesteckt,
also 0,48A oder auch 480mA.......

@typ44tdi...."anderen Kontakt der Lampe an Pluspol Batterie-> Anzeige Meßgerät zw. 100-200mAh-> wenn nicht-> Sicherung/Meßgerät defekt"

Ein normaler Elektriker/Elektroniker misst den Strom nicht mAh (Milliamperestunden)...
Tut mir Leid, konnte ich mir nicht verkneifen.

480 mA das wäre viel oder?

Also du misst im A -Bereich bis 20A

bedeute also du hast 0,48A gemessen

=> multipliziert mit dem Faktor 1000 entspricht das ganze 480ma

480ma ist schon häftig

wenn du eine batterie mit 70Ah hast und 0,48a verbracuht werden ist deine batterie in knappe 145h leer

Also 6 Tage. Bedeutet also das es nach 3-4Tagen auch nicht merh zu starten reicht

Ähnliche Themen

Was wiederum bedeutet das irgendwas viel saft zieht.
Nach und nach versuchen ob man den Verbraucher findet?
Wie sollte ich da am bessten vorgehen?

Aso man kann bestimmt am Multimeter einstellen das man im mA mist was ja genauer wäre und wo werden dann die kabel angesteckt bezogen auf das Bild weiter oben?

Also:

Du Schaltest das Multimeter in Reihe .

Minuspol ab und Multimeter zwischen Minuspolbatterie und Miniuskabel klemmen.

Danach ziehst du nach und nach die Sicherung aus dem Sicherungskasten und schaust ob der Stromabfällt.

Sobald sich etwas stark ändert schaust du nach zu was die Sicherung zählt. Das ganze kannst du natürlich Posten :-P Dann helfen wir dir gerne weiter.

Ahso.

Am genausten wäre das rote Kabel eine Buchse weiter nach Rechts in MA und das Drehrad eins weiter im uhrzeigersinn.

Ist aber mit Vorsicht zu genießen ! Könnte die Sicherung deines Messgerätes bedeuten.

Ich würde es so messen wieim Bild.Wenn der Strom abfällt kannst du den Messbereich immernoch kleiner Stellen

@Omi 93
Wozu willst du genauer messen?
Laß den Meßbereich auf 20A und die Anzeige steht dann bei 0,48 (A). Jetzt ziehe nach und nach eine Sicherung nach der anderen raus (wie schon vorher beschrieben). Vergiß vorher nicht, deine Innenbeleuchtung auszuschalten. Irgendwann sollte sich die Anzeige an deinem Meßgerät stark ändern. Dann steht da nur noch irgendwas um 0,01-0,04 (A) o.ä.
Jetzt mußt du nachsehen, was alles an dieser Sicherung hängt und den Verbraucher finden der die ca. 0,4A zieht.
Ich tippe einfach mal auf irgendwelche nachgerüsteten Sachen, wie Ladegeräte für Handy, Navi, MP3 usw. oder ein falsch angeschlossenes oder defektes Radio/Verstärker......

@franz40
Wie sagt man so schön, wenn der Spruch saß "Touché"
Ich krieg eh den Horror, wenn ich manchmal meine Beiträge später nachlese. Was da an Buchstaben zu viel, zu wenig oder falsch drinsteht....da komme ich mir manchmal vor, wie ein Legastheniker.
Und ich lese Beiträge mindestens immer einmal nach, bevor ich die absende....trotzdem klappts nicht. Nobody is perfect!
Tröstlich, das es bei vielen anderen auch nicht besser ist :-)

Ok werde es noch durchmessen hab mir jetzt aber erst mal ein neues Multimeter bestellt, da ich meins ausversehen kaputt gemacht habe. Hab A gemessen und wollte dann mal schnell V abgreifen und vergessen auf V zu schalten, dann gabs ein kurzen funken und das Ding ist immer + und - hoch und runter. Gestern 3 Std. neu Sicherung gesucht, gefunden und eingebaut, aber nix tänzelt immer noch hoch und runter. Muss jetzt halt warten bis es kommt. Man könnte es Lehrgeld nennen aber mit 24€ hält es sich in Grenzen.

ein gutes multimeter hat 2 Sicherungen haste das mal gecheckt ?

Merke :

Strom in Reihe

Spannung parallel

messen.

Das Multimeter hat sogar drei Sicherungen und wenn die Sicherung durchgang hat ist Sie wohl in Ordnung? Das Problem ist das es sich nicht beruhigt und immer Werte anzeigt obwohl nur am Tisch liegt und nix gemessen wird. V geht noch durchgang geht auch aber A schwankt permanent, genau in der Stellung hab ich ja den Fehler gemacht.

Multimeter hin oder her.Nehme eine handelübliche Prüflampe (keine Diodenprüflape)und schliesse sie so an wie das Multimeter zur Strommessunn.Wenn ein Verbraucher vorhanden ist leuchtet die Lampe.Hat den Vorteil,dass mann dies aus den Augenwinkeln beobachten kann.Betrifft zwar nicht dein Problem aber im KFZ gibt es Leckströme oder umgangssprachlich auch Kriechstrom genannt.

wenn die sicherung durchgang hat ist sie in Ordnung.

naja, dann wird es wohl das messgerät gekostet haben ^^

Wie wurde denn die Sicherung geprüft wenn das Messgerät defekt ist und er nur eins hat?

Hab noch so'n altes analoges rumfahren ist aber nicht besonders abzulesen wenn ich jetzt A messe. Aber für durchgang geht schon noch.

Hallo
hatte auch mal ein ähliches problem, steuergerät zentralverieglung defekt (hinten li.im kofferraum b. audi b4)
Türen verschliesen stromabnahme prüfen
ich habe steuergerät gewechselt nie wieder probleme
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen