batterie= - oder + zuerst?
hallo zusammen
hab ne neue batterie heut bekommen.
welchen Pol muss ich zuerst anschließen? oder is das egal?
danke!
mfg casse
24 Antworten
also wenn ich an meiner anlage am basteln bin und meine hauptsicherung nach der arbeit wieder rein mach dann funkt das ab und zu mal an der sicherung aber die bleibt ganz
muss ich jetzt immer erst masse abklemmen bevor ich die sicherung rein mach?
das wär ja voll der akt!
Wieso, warst doch schneller... 😉
Ne, also ich mache da auch nicht vorher das Massekabel ab. Gut, wenn man's genau nimmt, sollte man es da auch machen, da die Sicherung von der Anlage ja auch in Batterienähe ist. Aber sollen und tun...
ich glaube, ich hab noch keine Antwort gesehen...
Abklemmen: Erst Minus, damit es nicht funkt, wenn man aus Versehen mit dem Schraubenschlüssel an irgendwelche Metallteile/Masse kommt. Wenn man erst Plus abklemmt und kommt dabei an die Karosserie gibt's einen Kurzen und die Batterie schweißt dann erst mal den Schlüssel fest... dann schnell Deckung suchen.
Ist Minus erst mal ab, gibt es keinen Stromkreis mehr und es passiert auch nichts, wenn man dann beim Plus-Abschrauben mit dem Schlüssel an die Karosse kommt.
Anklemmen: gleicher Grund Rückwärts: erst Plus (kein geschlossener Stromkreis, wenn), dann Minus ...
Grüße!
Ähnliche Themen
Moin,
dann werd ich das mal bestätigen!!
Ich habe schon mehrere gebumste Batterien und zerstörte Steuergeräte und mit schwarzem Kunststoff gespickte Gesichter erlebt, dass verrückte daran ist, von gelernten "Fachleuten"! Auch bumste es schon öfters im Betterieladeraum, weil son Spezi mal wieder einen Batterietest mit einem 13 Ringmaul durchgeführt hat, oder Autotransporter - man kommt beschi.... an den Batteriekasten, man geht als erstes auf den Pluspol und so nebenbei kommt man beim Lösen an die metallischen Überfahrschinen, oder, oder...... und wieder fährt man einen ins Krankenhaus!!
Hier wollte es vor vier Wochen tomique wissen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Also hab ich Recht gehabt, erst Minus, dann den Rest 😎 😁
Aber nur beim abmachen!
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Aber nur beim abmachen!
Ok, dann hab ich zu 50% Recht gehabt und gelobe Besserunbg 😁 😉
ich behaupte mal folgendes zu wissen:
Die technische Stromrichtung (fließende Elektronen) ist von Minus nach Plus.
D.h. wenn man etwas anklemmt sollte Plus vorhanden sein, damitt die e- gleich flißen können (weniger funken).
Schliesst man Minus zuerst ist das Kable quasi schon negaltiv geladen wenn man den Kreis schliesst...
*ohne Gewähr* 😉
Das ist richtig. Denn am "-" Pol gibt's nen Elektronenüberschuss und am "+" Pol einen Elektronenmangel. Verbindet man das, fließt der Strom (mal laienhaft ausgedrückt, die Elektronen fließen eigentlich nicht sondern stoßen sich gegenseitig an) von - nach +, wie Du schon sagtest.
Weniger Funken gibt's in der Reihenfolge auf alle Fälle... 😉