Batterie oder was anderes kaputt?
Hallo zusammen.
Im Urlaub(wie auch immer) hat auf einmal die Batterie Geist aufgegeben.
Krokodile hatte ich mit und mit Hilfe anderes Urlaubers lief das Auto wieder.
Mir war bisschen komisch, weil bi dahin nie Probleme gehabt und die Batterie(Varta) erst 5 Jahre alt ist.
Auch verdächtig fand ich, dass das Auto superschnell sofort ansprang.
Dann die ganze Woche wieder Ruhe. Jetzt sind wir zuhause und heute(nach zwei Tage Stand) ging es knapp und in 15 Minten bei Lidl wieder nichts. Nur Klakern.
Wieder ein Fahrer hat geholfen.
Jetzt habe die Batterie abgenommen und darunter ist etwas, was ich als Säure beträchtige.
Wenn es so ist, kann es sein, dass die Säure irgendwie ausgelaufen oder doch Kontaktproblebe ggf Batterie kaputt?
Vielleicht ist es auch Astra spezifische Probleme?
30 Antworten
Nö ist kein Astra spezifisches Problem.
Die Batterie ist Schrott und eine neue ist fällig.
Wahrscheinlich schon mal ausgelaufen und länger als 5 Jahre halten die nicht bei den neueren Fahrzeugen mit dem ganzen Komfort Gedöns.
Varta Starterbatterien baue ich schon seit Jahren nicht mehr ein.
Entweder hast du einen stillen Stromverbraucher oder die Kapazität reicht nicht mehr bzw. die Starterbatterie hat einen Zellenkurzschluss der sich schon ab und an meldet.
Bisher immer Centro vor Ort früher, in meiner alten Heimat jahrelang.
Zuletzt immer Exide und diese habe ich immer Online gekauft.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 19. September 2022 um 14:48:05 Uhr:
@lazy66und länger als 5 Jahre halten die nicht bei den neueren Fahrzeugen mit dem ganzen Komfort Gedöns.
...
Die halten auch bei den alten Fahrzeugen ohne "Gedöns" nur noch 3-5 Jahre. Das bezieht sich auf den Kaltstartstrom, der nicht mehr geliefert werden kann.
Geht uns alle paar Jahre bei Nutzung der Standheizung. Standheizung läuft ohne Probs, nur starten will der Motor nicht mehr, weil die Spannung einbricht.
Das mit den Batterien liegt einfach daran, dass weniger Blei hergenommen wird.
Von daher einfach die billigste Batterie nehmen, die man bekommen kann. Beim Astra-H braucht man ja nix spezielles. Ich hatte die letzten 30 Jahre bei all unseren Autos im Grunde alle Marken durch und musste feststellen, dass sich die Markenbatterien den NoName angeglichen haben.
Unser Astra hat letztes Jahr eine neue bekommen (becker) und unser Omega heuer eine (exide). Jeweils die günstigste.
Ach ja, je nach verbauter LiMa kann auch eine größere Batterie genommen werden.
Wir haben anstelle der 100A LiMa eine 120er drinne und deshalb auch eine 74Ah anstelle der 62Ah Batterie.
VG
Update:
Die neue Batterie ist angekommen und das Auto läuft. Hoffentlich bleibt auch so🙂.
Aber ich habe weitere Frage(wie auch immer):
Nach meiner Einschätzung springt das Auto nach dem Batteriewechsel etwas schlechter, obwohl der Anlasser dreht schneller. Vielleicht bin immer immer zu vorsichtig..
Also ersten Schritt schon getan mit Erfolg.
Zündkerzen alle 40-50.000 km erneuern, wie alt sind deine?
Laufleistung des Motors?
Ja genau🙂.
Zündkerzen sind im Oktober 2020 erneuert worden. Seitdem ca 20-25tkm gelaufen.
Die Laufleistung des Motors ca 205000 km
Von welchem Hersteller ist die Zündspule?
Da wäre ein Defekt eher unwahrscheinlich.
Zitat:
@hlmd schrieb am 20. September 2022 um 11:05:03 Uhr:
Von daher einfach die billigste Batterie nehmen, die man bekommen kann.
Echt jetzt?
Zur Vectra Zeit hatte ich den Versuch mit Billigakkus 2 mal gemacht. Beide funktionierten OHNE Elektrikfehler und in meinen Augen Quark wie Coming Home ect keine 2 Jahre. Beide waren verschiedene "Marken" und fielen duch Zellenschluss aus.
Ich kaufe nur noch Bosch oder Varta und das ohne Probleme.
@ TE
Du bist "starttraumatisiert". Genieße es, dass die Karre gut anspringt und fertig.