Batterie oder Lichtmaschine?
Hallo.
Bevor ich zu einer Werkstatt fahre, wollte ich hier paar Meinungen holen, damit ich in etwa weiß, worum es geht und eventuell mich nicht veräppeln lasse.
Ich habe seit dem 05.07.16 einen E 320 CDI (2003 Bj). (Zu bemerken: Das ist mein erster Mercedes)
Vor lauter Freude und Aufregung, habe ich das Auto leider blind gekauft und das auch noch Privat (das heißt keine Gewährleistung) 🙁 🙁 🙁
Die ersten 4-5 Tage lief alles sehr gut und ohne Probleme.
Der Comand hat funktioniert, die Klimaautomatik und was für Ausstatungen sonst das Auto besitzt.
Nach ca. 1 woche, als ich auf der Autobahn fuhr, spielten alle Anzeigeelemente und die Komfortfunktionen verrückt (Comand/Radio ging an und aus. Klimaanlage ebenso. Sitzheizung ging von 3 auf 1 runter, wieder aus, wieder an.) Schließlich zeigte mir die KI an: Batterie Defekt, Werkstatt aufsuchen.
Ich schaltete den Motor während der fahrt aus, und nach paar Sekunden wieder an.
Danach war alles wieder i.O. Bis auf, dass das Comand nicht an ging (Mercedes Logo kommt, und stürzt wieder ab. Und es kommt die Meldung: Batterieschutz, Komfortfunktionen vorübergehend ausgeschaltet)
Die nächsten 10 tage fuhr ich wiederrum ohne irgendwelche Probleme (und ohne Musik).
Und dann, als ich zur Arbeit fahren wollte, sprang das Auto nicht an.
Ich habe überbrückt, und es ging wieder.
Danach lief es 1 Woche wieder ohne Probleme.
Aber heute sprang es wieder nicht an.
Ich weiß, ich hätte das Auto direkt nach dem ersten Fall zur Werkstatt fahren sollen, aber das konnte ich aufgrund meiner beruflichen Situation nicht.
Ich wäre wirklich dankbar für eure Ratschläge, da ich zugegebenermaßen nicht viel von Autos verstehe.
Ich möchte ebenfalls vermeiden zu einer MB-Werkstatt zu fahren, da sogar ich weiß, dass dort alles überteuert ist.
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Eine gebrauchte würde ich persönlich nicht nehmen , du weist ja nicht wie lange die noch läuft und was sie aufn Buckel hat.
Wenn du Pech hast zahlst du 50€ und sie ist nach 2 Monaten tot , dann holst du eine neue und bist insgesamt bei 180€ .
Lieber eine neue und Ruhe, das ist meine Ansicht.
Gruß
36 Antworten
Bevor dir Geld anzuknüpfen hätte er die Batterie laden müssen und dann erstmal durchmessen wo der Haken ist .
Was hast bezahlt ?
Ich finde die Vorgehensweise der Werkstatt auch irgendwie komisch.
Zuerst Lima, dann Unterspannung an irgendeiner Klemme, dann doch Batterie. Das hört sich nach: "ich weiß es zwar nicht genau aber ich verkaufe dir erstmal eine Batterie", an.
Wozu hat er ausgelesen wenn er dem Fehler nicht nachgeht?
Aber ok, vielleicht ist jetzt eh alles bestens. 😉
Zitat:
@W203-Dennis schrieb am 24. Juli 2016 um 16:09:31 Uhr:
Bevor dir Geld anzuknüpfen hätte er die Batterie laden müssen und dann erstmal durchmessen wo der Haken ist .
Was hast bezahlt ?
Wie gesagt, es ist leider sehr nachteilhaft für mich, dass ich bei dem Problem, aufgrund mangelndes Wissen, gar nicht mitdiskutieren kann.
Ich bin im Prinzip gezwungen, das zu tun, was die Werkstatt mir sagt, weil ich es sowieso nicht besser weiß.
Bezahlt habe ich:
Fehler auslesen: 75 E
Neue Batterie (Marke BSA, 100 aH): 95 E
Batterie austauschen: Gratis
Seit gestern habe ich auch keine Meldung mehr, wegen Batterieschutz.
Mal schauen 🙂
Zitat:
@austriabenz schrieb am 24. Juli 2016 um 16:33:02 Uhr:
Ich finde die Vorgehensweise der Werkstatt auch irgendwie komisch.
Zuerst Lima, dann Unterspannung an irgendeiner Klemme, dann doch Batterie. Das hört sich nach: "ich weiß es zwar nicht genau aber ich verkaufe dir erstmal eine Batterie", an.
Wozu hat er ausgelesen wenn er dem Fehler nicht nachgeht?Aber ok, vielleicht ist jetzt eh alles bestens. 😉
Oben habe ich aufgelistet, wie viel Moneten ich losgeworden bin.
Wenn es sich jetzt damit erledigt hat, ist es wirklich halb so wild 🙂
Falls wieder die gleichen Probleme auftauchen, weiß ich wenigstens, dass es nicht an der Batterie liegt, und es kann gezielter diagnostiziert werden 🙂
Noch mal Danke für eure antworten 🙂
Ähnliche Themen
Es ist klar das die Meldung weg ist, du hast auch eine neue Batterie drinne die voll geladen ist. Wenn die Lichtmaschine oder der Regler kaputt ist, dann ist deine neue Batterie in paar Tagen auch entladen.
Wenn du Pech hast geht dann der schei* von vorne los.
75€ fürs auslesen ist die größte Frechheit die ich die letzten 10 Jahre gehört habe.
Edit : Ich drücke dir aber die Daumen das du Ruhe hast.
Gruß
Zitat:
@W203-Dennis schrieb am 24. Juli 2016 um 21:28:50 Uhr:
...75€ fürs auslesen ist die größte Frechheit die ich die letzten 10 Jahre gehört habe.
Noch dazu in einer "freien!" Werkstatt und daher vermutlich auch nicht per SD. Selbst beim 🙂 kostet die Ausleserei manchmal sogar weniger bzw. auch nicht mehr.
Für mich ist das "freches Abzocken" eines unbedarften Kunden 😠
Naja, zumindest war die Batterie nicht überteuert.
Nur Fehlerauslesen 75€ ist in der Tat exorbitant überzogen, keine Frage.
Wir wissen aber nicht, was der Mechaniker sonst noch alles gemacht hat. Der laienhafte TE kann es ja nicht wissen. Vielleicht hat er noch "rumgeschraubt" und die Batterie gemessen und wer weiß was noch alles.
Ich kann mir absolut nicht vostellen, dass jemand für reines Fehler auslesen 75€ verlangen kann. So unverschämt und dreist kann wirklich keiner sein.