Batterie oder Lichtmaschine?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo.

Bevor ich zu einer Werkstatt fahre, wollte ich hier paar Meinungen holen, damit ich in etwa weiß, worum es geht und eventuell mich nicht veräppeln lasse.

Ich habe seit dem 05.07.16 einen E 320 CDI (2003 Bj). (Zu bemerken: Das ist mein erster Mercedes)
Vor lauter Freude und Aufregung, habe ich das Auto leider blind gekauft und das auch noch Privat (das heißt keine Gewährleistung) 🙁 🙁 🙁

Die ersten 4-5 Tage lief alles sehr gut und ohne Probleme.
Der Comand hat funktioniert, die Klimaautomatik und was für Ausstatungen sonst das Auto besitzt.
Nach ca. 1 woche, als ich auf der Autobahn fuhr, spielten alle Anzeigeelemente und die Komfortfunktionen verrückt (Comand/Radio ging an und aus. Klimaanlage ebenso. Sitzheizung ging von 3 auf 1 runter, wieder aus, wieder an.) Schließlich zeigte mir die KI an: Batterie Defekt, Werkstatt aufsuchen.

Ich schaltete den Motor während der fahrt aus, und nach paar Sekunden wieder an.
Danach war alles wieder i.O. Bis auf, dass das Comand nicht an ging (Mercedes Logo kommt, und stürzt wieder ab. Und es kommt die Meldung: Batterieschutz, Komfortfunktionen vorübergehend ausgeschaltet)

Die nächsten 10 tage fuhr ich wiederrum ohne irgendwelche Probleme (und ohne Musik).
Und dann, als ich zur Arbeit fahren wollte, sprang das Auto nicht an.
Ich habe überbrückt, und es ging wieder.
Danach lief es 1 Woche wieder ohne Probleme.
Aber heute sprang es wieder nicht an.

Ich weiß, ich hätte das Auto direkt nach dem ersten Fall zur Werkstatt fahren sollen, aber das konnte ich aufgrund meiner beruflichen Situation nicht.

Ich wäre wirklich dankbar für eure Ratschläge, da ich zugegebenermaßen nicht viel von Autos verstehe.
Ich möchte ebenfalls vermeiden zu einer MB-Werkstatt zu fahren, da sogar ich weiß, dass dort alles überteuert ist.

Vielen Dank 🙂

Beste Antwort im Thema

Eine gebrauchte würde ich persönlich nicht nehmen , du weist ja nicht wie lange die noch läuft und was sie aufn Buckel hat.

Wenn du Pech hast zahlst du 50€ und sie ist nach 2 Monaten tot , dann holst du eine neue und bist insgesamt bei 180€ .
Lieber eine neue und Ruhe, das ist meine Ansicht.

Gruß

36 weitere Antworten
36 Antworten

Okay.
Ihr habt mir wirklich sehr geholfen 🙂
Danke 🙂

Ich habe eine VARTA genommen, war nur 10€ teurer als eine No Name.

Zitat:

@W203-Dennis schrieb am 22. Juli 2016 um 17:40:53 Uhr:


Ich habe eine VARTA genommen, war nur 10€ teurer als eine No Name.

Könnte ich auch eine gebrauchte, funktionstüchtige vom Schrottplatz holen? Da sollen die nur 50-60 euro kosten 🙂?

Zitat:

@austriabenz schrieb am 22. Juli 2016 um 16:45:47 Uhr:


ich habe meinen voranstehenden Beitrag soeben editiert. Lies bitte nochmal.

_________________
Upps 😕, einen Autobatteriehändler wirst du doch auch alleine finden, gibt genug davon. Der testet sie und baut sie dir u.U. auch gleich ein. Die Batterie wird deswegen nicht teurer.

Eine Batterie mit 100Ah ( ~ €130,- aufwärts) ist zu empfehlen, hast ja auch einen großen Motor. 😁

Übrigens, ich habe irgendetwas von "Gelbatterie" gelesen.
Was hat es denn damit auf sich?

Ähnliche Themen

Eine gebrauchte würde ich persönlich nicht nehmen , du weist ja nicht wie lange die noch läuft und was sie aufn Buckel hat.

Wenn du Pech hast zahlst du 50€ und sie ist nach 2 Monaten tot , dann holst du eine neue und bist insgesamt bei 180€ .
Lieber eine neue und Ruhe, das ist meine Ansicht.

Gruß

Zitat:

@ZSarisoY schrieb am 22. Juli 2016 um 19:19:40 Uhr:



Zitat:

@W203-Dennis schrieb am 22. Juli 2016 um 17:40:53 Uhr:


Ich habe eine VARTA genommen, war nur 10€ teurer als eine No Name.

Könnte ich auch eine gebrauchte, funktionstüchtige vom Schrottplatz holen? Da sollen die nur 50-60 euro kosten 🙂?

Super Idee . So was macht kein Mensch

Zitat:

@benigo25 schrieb am 23. Juli 2016 um 01:12:05 Uhr:



Zitat:

@ZSarisoY schrieb am 22. Juli 2016 um 19:19:40 Uhr:


Könnte ich auch eine gebrauchte, funktionstüchtige vom Schrottplatz holen? Da sollen die nur 50-60 euro kosten 🙂?

Super Idee . So was macht kein Mensch

Also ratest du davon ab. Gut zu wissen.

Wie gesagt das einzige, was ich über Autos weiß ist wie man sie fährt 😁

Zitat:

@ZSarisoY schrieb am 22. Juli 2016 um 19:23:48 Uhr:


....

Übrigens, ich habe irgendetwas von "Gelbatterie" gelesen.
Was hat es denn damit auf sich?

Kurz und knapp: "Schlag nach bei Shakespeare Goo.le!" 😉

Zitat Banner:
... werden diese Batterien im Mobilfunkbereich, bei erneuerbaren Energien als Energiespeicher, in medizinischen Einrichtungen und bei Sicherheitsbeleuchtungen eingesetzt.
Zitat Ende

Zitat:

@ZSarisoY schrieb am 22. Juli 2016 um 19:19:40 Uhr:



Zitat:

@W203-Dennis schrieb am 22. Juli 2016 um 17:40:53 Uhr:


Ich habe eine VARTA genommen, war nur 10€ teurer als eine No Name.

Könnte ich auch eine gebrauchte, funktionstüchtige vom Schrottplatz holen? Da sollen die nur 50-60 euro kosten 🙂?

bist Du Dir sicher, dass ein Mercedes, dazu noch ein 211er, das richtige Auto für Dich ist ??? 😕😕 🙄

Kann aber auch der Laderegler der Lima defekt sein. Geht gern mal kaputt beim 211er. Der kostet 70Eur.

Also ich habe nur 35 Euro bei MB für meinen Regler bezahlt . @TE fahre bitte in eine Werkstatt und lass die Ladespannung und die Batterien
prüfen .

Aktuell kostet der Regler der Lichtmaschine bei MB ca. 95Eur

Kommt ja immer drauf an ich habe eine 95 Ah Lichtmaschine und der Regler hat vor 3 Monaten 35 Euro gekostet . Gerne stelle ich dir ein Bild der Rechnung ein .

E500 Mopf 07er 95Eur und da gabs noch Rabatt. Kann sein das der Vormopf nen anderen hat bzw. dies Lichtmaschinenabhängig ist. Bei TE wärens um die 70Eur gewesen. Aber angeblich passte dieser nicht, wo sich dann herausstellte das es die gleiche Boschnummer ist.

Hallo Leute.

Ich habe gestern eine neue Batterie einbauen lassen (100 aH). Es war eine freie Werkstatt, bei der ich war.

Als ich ihm das Problem schilderte, meinte er, dass es höchstwahrscheinlich die Lichtmaschine sei, da das Auto ja nach Langstreckenfahrten, die nächsten 3-4 Tage ohne Probleme anspringen konnte.

Als ich aber den Fehler auslesen, ließ, kam der Fehler, in etwa, (Batteriesteuergerät. Klemme rechts, Unterspannung)

Dann hat er sich dazu entschlossen, dass es doch die Batterie ist und schließlich wurde eine neue Batterie eingebaut.

Ich bin gespannt wie sich das Auto die nächsten Tage fahren lässt.

Danke für eure Antworten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen