Batterie oder Lichtmaschine?
Hi!
Habe folgendes Problem mit meine Astra: Als ich zuletzt den Wagen benutzte musste ich bei Regen ohne Licht fahren, denn beim einschalten des normlen Frontlichtes ging das Licht meiner Innenbeleuchtung (Konsole, Radio..) auf ein Minimum runter.
Ich hatte halt die Sorge, dass die Lichtmaschine evt. defekt ist und die Batterie automatisch angezapft wurde.
Allerdings konnte ich die Strecke (ca. 200km bei ca. 90 km/h) durchfahren, ohne das das Batterielämpchen aufblinkte und ich stehen blieb.
Ich hatte erst vor drei Monaten ne neue Lichtmaschine bekommen. Da hatte ich das gleiche Phänomen, allerdingskonnte ich nach 30 Minuten Stadtverkehr mein Wagen stehen lassen, mehr hatte die Batterie nicht mehr geschafft (Automatikelektronik versagte)
Was könnte es diesmal sein?
Habe leider das Licht der Scheinwerfer bei Dunkelheit noch nicht getestet.
Danke und Gruß!
20 Antworten
Danke für eure Hinweise, ich seh zwar nicht mehr durch...
Also ich habe gestern Abend mal nen Test gemacht. Das Scheinwerferlicht mal angemacht, mit MotorAus. Beim Anmachen ist es sichtlich heller geworden.
Es scheint also, dass die Batterie etwas schwach ist. Allerdings ist bisher beim sarten gab es keine Probleme, nur die Konsolenbeleuchtung wird schwach und beim Licht anund ausmachen, während der Motor aus ist gibt es ein komisches "switch" Geräusch aus dem Auto...., wie so nen CD Wechsler.
Wat nu?
Was kostet eigentlich ne neue Batterie einbau?
Re: Re: Batterie oder Lichtmaschine?
Ist das hier ein Fachkongress unter Etechnikern? Back to Topic!!
Hast das mal ausprobiert:
Zitat:
Original geschrieben von cabriomat
Dreh mal an dem Rädchen unterm Lichtschalter.
Zitat:
Dreh mal an dem Rädchen unterm Lichtschalter.
Ja, ne, Danke für den Hinweis. Das isses ja nu leider nicht. Wär ja peinlich, wenn ich das nicht versucht hätte.
Sacht mal, hängt die Konsolenbeleuchtung vielleicht an der Batterie? Wär jetzt die einzige Erklärung.
Ähnliche Themen
nein, die wird mit nem dynamo angetrieben ^^
klar hängt die an der batterie.
mag jetzt etwas absurd klingen, aber vielleicht fehlt ein kontakt, so das aus einer parallelschaltung eine reihenschaltung wurde bzw. sich der strom seinen weg über irgendwelche anderen bauteile sucht?
Zitat:
Original geschrieben von marty_mc
Ja, ne, Danke für den Hinweis. Das isses ja nu leider nicht. Wär ja peinlich, wenn ich das nicht versucht hätte.
....
Hab ich alles schon erlebt.