Batterie oder andere Ursache für Startprobleme?
Hallo, ich braeuchte eine Battere da meiner morgens sehr lange braucht bis der Motor startet - Aber auch im warmen Zustand geht der Motor mal nach dem einschalten sofort aus. Habe versucht mich schlau zu machen, für 80,- ein für 6n2 gefunden aber wie sieht es mit meienr Anlage aus? Habe eine 1500 Watt Anlage. Auf was muss ich achten? Polo 6n2 1.4 TDI 75 PS
42 Antworten
Okay.. lag ich wohl doch nicht falsch.
Problem nur ist ich weiss nicht was fuer eine Batterie ich drinne habe, der Typ der den Wagen verkauft hat, hat wieso auch immer, die ganzen Kleber von der Batterie weggekratzt.
6n2 1.4 TDI 75 PS Baujahr 2001 mit einer Anlage mit ca. 1500 Watt.
Worauf muss ich achten? Reicht eine "normale" Batterie von der Tankstelle?
Bitte um Hilfe.
dann guck dir die größe ungefär ab... weiß ja nicht wo du herkommst aber in berlin aben wir direkt läden die autoteile verkaufen da kann mann dir anhand der schlüssel nr sagen was du brauchst oder du schickst mir mal deine schlüsselnr und ich guck mal was ich rausfinde....
Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Wenn der Akku defekt ist, dann wirst Du den Wagen vielleicht noch einmal starten können, ehe die Spannung zusammen bricht. Deswegen kann die eigentlich ausgeschlossen werden. Zur Info:Leerlaufspannung >= 12,5 Volt
Ladespannung <= 14,4 Volt
Startspannung >= 10 Volt (beim Anlassen)Wenn der Wagen nicht anspringt kann das viele Ursachen haben: Von falsche Gemischaufbereitung, fehlende Zündunken oder einfach ein Fehler im Motormanagement. Aktuell bin ich selber am suchen (hab es wahrscheinlich gefunden), weil meiner insbesondere bei tiefen Temperaturen kaum noch anspringt.
Steht denn bei Dir etwas im Fehlerspeicher?
Sind die Zündleitungen in Ordnung?
Wie sieht das Kerzengesicht aus?
Sind die Kerzen in Ordnung?
Ist der Fehler reproduzierbar/abhängig von Umgebungseinflüssen?Da Kraftstoff wohl kommt will ich die Einspritzung eher ausschließen und tippe auf ein Problem der Zündung oder eines Sensors.
cu..Marcus
Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Wenn der Akku defekt ist, dann wirst Du den Wagen vielleicht noch einmal starten können, ehe die Spannung zusammen bricht. Deswegen kann die eigentlich ausgeschlossen werden. Zur Info:Leerlaufspannung >= 12,5 Volt
Ladespannung <= 14,4 Volt
Startspannung >= 10 Volt (beim Anlassen)Wenn der Wagen nicht anspringt kann das viele Ursachen haben: Von falsche Gemischaufbereitung, fehlende Zündunken oder einfach ein Fehler im Motormanagement. Aktuell bin ich selber am suchen (hab es wahrscheinlich gefunden), weil meiner insbesondere bei tiefen Temperaturen kaum noch anspringt.
Steht denn bei Dir etwas im Fehlerspeicher?
Sind die Zündleitungen in Ordnung?
Wie sieht das Kerzengesicht aus?
Sind die Kerzen in Ordnung?
Ist der Fehler reproduzierbar/abhängig von Umgebungseinflüssen?Da Kraftstoff wohl kommt will ich die Einspritzung eher ausschließen und tippe auf ein Problem der Zündung oder eines Sensors.
cu..Marcus
Hallo Hallo das ist ein Diesel !!!
Ähnliche Themen
also laut deinen angaben oben hat dein auto die schlüssel nr. 0603 541 und da ist eine batterie 12V 72 A oder 12V 75 A vorgesehen
Was nutzt in dem Fall eine neue Batterie ??Zitat:
Original geschrieben von GreeenDevil
Was hier einige an doofes gelabere abgeben ist schon lustig schon nach dem ersten video wusste ich das die Batterie kaputt bzw leer ist kauf ne neue und dann ist gut.. oder die ist nur leer wenn du einen verbraucher hast..
MfG
GD
man das das ding wieder anspringt die batterie hat zu wenig kraft den starter anzutreiben...
kannst es ja auch mit starthilfe oder batterie laden probieren...!!!
zum vergleich zu deinem video so muss kein Starter klingen !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von A4TurboMike
man das das ding wieder anspringt die batterie hat zu wenig kraft den starter anzutreiben...
kannst es ja auch mit starthilfe oder batterie laden probieren...!!!
Das ändert an einem ggf. vorhandenen Verbraucher, der die Batterie leerzieht bloss auch NIX !
Man sollte die Batterie laden und dann prüfen, bevor man die Batterie einfach ersetzt.
Man sollte auch messen, ob da evtl ein Verbraucher vorhanden ist, der einem die Batterie leerzieht.
Wenn KEIN Verbraucher da ist und die Batterie tatsächlich hin ist, muss diese losgischerweise ersetzt werden.
Nur kann man eben anhand des Videos nicht erkennen, ob die Batterie defekt oder entlladen ist.
wie oft hast du das problem denn schon gehabt das er morgens nicht anspringt ????
aufm - pol steht eig. immer das produktions datum wenn die batterie aber schon 8 jahre alt ist dann kann es schon mal vorkommen das sie def. ist... und ein no name produkt hät nicht mal so lange.....!!!!
Hallo,
Prüf erst mal deine Batterie, entweder einfach mitm Multimeter(sollte dann so 12,13 Volt haben) oder einem Batterietester. Wenn das dir dann bestätigt das die Batterie nicht mehr volle Leistung hat, dann lad sie erstmal oder versuch es mit direkter Starthilfe.
Hast du sie geladen oder ist er sogar angesprungen mach das mit dem Messen nochmal, wenn er ein oder zwei Tage gestanden ist. Bringt er dann immer noch das schlechte Ergebnis dann schau mal ob irgendwas dir die Batterie leer zieht (grad deine nachgerüstete Anlage).
Einfach eine neue Batterie reinschmeisen ohne zu wissen ob es einfach nur am Alter der Batterie liegt oder es einen Verbraucher gibt bringt nichts. Nacher hast du 80 oder gar 100 € in ne neue Batterie investiert und ne Woche später hast du das gleiche Problem wieder und dann ist die neue Batterie durch Tiefentladung vielleicht schon wieder beschädigt.
Eine neue Batterie habe ich nun eingebaut.
Multimeter ergebnisse sind ok.
Wie kann ich nun testen ob der nicht "unnormal" verbraucht?
Wo bekomme ich ein Batterietester her?
Welche schritte sollte ich machen?
Jeden morgen würde ich diese nun machen um sicher zu sein das alles ok ist.