Batterie oder andere Ursache für Startprobleme?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo, ich braeuchte eine Battere da meiner morgens sehr lange braucht bis der Motor startet - Aber auch im warmen Zustand geht der Motor mal nach dem einschalten sofort aus. Habe versucht mich schlau zu machen, für 80,- ein für 6n2 gefunden aber wie sieht es mit meienr Anlage aus? Habe eine 1500 Watt Anlage. Auf was muss ich achten? Polo 6n2 1.4 TDI 75 PS

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bressco


Hallo, ich braeuchte eine Battere da meiner morgens sehr lange braucht bis der Motor startet - Aber auch im warmen Zustand geht der Motor mal nach dem einschalten sofort aus. Habe versucht mich schlau zu machen, für 80,- ein für 6n2 gefunden aber wie sieht es mit meienr Anlage aus? Habe eine 1500 Watt Anlage. Auf was muss ich achten? Polo 6n2 1.4 TDI 75 PS

Und das liegt an der Batterie ??

Nee, warum soll die Batterie defekt sein, wenn der Wagen ordentlich
startet, aber nicht anspringt bzw. gleich wieder ausgeht.

Das ist heute morgen nur 1x passiert, kann sein das ich da ein fehler gemacht habe aber sonst die anderen tage braucht der echt lange, morgen früh nehme ich das mal auf.. der versucht ca 5 - 6x zu starten und dann springt der an.. muss den schluessel 3 4 sekunden ca so lassen dann loslassen..

Zitat:

Original geschrieben von Bressco


Das ist heute morgen nur 1x passiert, kann sein das ich da ein fehler gemacht habe aber sonst die anderen tage braucht der echt lange, morgen früh nehme ich das mal auf.. der versucht ca 5 - 6x zu starten und dann springt der an.. muss den schluessel 3 4 sekunden ca so lassen dann loslassen..

Wenn die Batterie hin wäre, würde das schon nicht funktionieren.

Wenn Batterie hin, dann NIX Spannung und Strom ausreichend.
Wenn NIX Spannung und Strom ausreichend, dann NIX Anlasser drehen mehrere Sekunden !
Dann Anlasser machen nur "Klack" oder "Klack Klack Klack".

=> Batterie ist bei der Beschreibung nicht logisch nachvollziehbar.
Man kann ei ne Batterie übrigens auch prüfen.

Ähnliche Themen

Mh okay ja dachte es würde daran liegen wegen der Anlage auch.

Ich nehme es morgens einfach mal auf & lade es hier hoch.

http://www.vidup.de/v/TeL10/

Heute morgen hat der Motor schneller gestartet, aber auch im Video hoert man das er es 1x versucht & dann anspringt.
Manchmal macht er dies halt 3 - 4x bis der ueberhaupt anspringt.
Ich werde es jedesmal aufnehmen

Aber woran kann das liegen?

Wenn der Akku defekt ist, dann wirst Du den Wagen vielleicht noch einmal starten können, ehe die Spannung zusammen bricht. Deswegen kann die eigentlich ausgeschlossen werden. Zur Info:

Leerlaufspannung >= 12,5 Volt
Ladespannung <= 14,4 Volt
Startspannung >= 10 Volt (beim Anlassen)

Wenn der Wagen nicht anspringt kann das viele Ursachen haben: Von falsche Gemischaufbereitung, fehlende Zündunken oder einfach ein Fehler im Motormanagement. Aktuell bin ich selber am suchen (hab es wahrscheinlich gefunden), weil meiner insbesondere bei tiefen Temperaturen kaum noch anspringt.

Steht denn bei Dir etwas im Fehlerspeicher?
Sind die Zündleitungen in Ordnung?
Wie sieht das Kerzengesicht aus?
Sind die Kerzen in Ordnung?
Ist der Fehler reproduzierbar/abhängig von Umgebungseinflüssen?

Da Kraftstoff wohl kommt will ich die Einspritzung eher ausschließen und tippe auf ein Problem der Zündung oder eines Sensors.

cu..Marcus

Hallo,

bei mir wurde vor 2 Monaten glaub die Zündkerze ausgetauscht, die Lampe was aussieht wie eine Brille auf dem Tacho, ging dauerhaft an.
Mehr wurde nicht gemacht.

Seit 2 Tagen zeigt mein wagen aber auch "Inspektion Service" an, dabei wurde vor 3 Wochen ca ne Menge ausgetauscht wie z.B Radlager komplett, Bremsen, Rechte Seite elektrische Fensterheber etc. Hat damit nichts zutun aber müsste die Werkstatt doch eigentlich "eingelesen" haben oder nicht?

Der Wagen springt ja an aber manchmal dauert es paar Sekunden.

Icih lass die nächsten Tage mal den Wagen auslesen..
Kann ich das auch selber machen?

Du solltest vielleicht einmal die Anleitung zu Deinem Fahrzeug lesen. Das von Dir beschriebene Symbol bedeutet, dass die Glühkerzen die Brennkammer aufheizen. Dies sollte insbesondere im Winter regelmäßig zu sehen sein und ist durchaus bei einem Diesel normal. Wenn das erscheint sollte man warten bis dieses erlischt und dann den Startvorgang einleiten.

Ferner wirst Du garantiert keine Zündkerzen haben, wenn es ein Diesel ist, welcher den Polo antreibt (Hab das TDI übersehen). 

Die Insperktionanzeige ist kilometerabhängig und kann erst zurück gesetzt werden, wenn es erscheint. Wie das geht steht in Deiner Anleitung oder hier im Forum tausenmal nachzulesen.

Ja, Du kannst den Fehlerspeicher auch selbst auslesen. Entweder mit einem entsprechenden fertigen gerät aus dem fachhandel (ab ca. 100 Euro) oder mit einem entsprechenden Datenkabel, einem mobilen PC und der entsprechenden Software. Bei Dir wäre noch das alte VAG-Com und ein KKL-Adapter (ODB-2) die richtige Kombination.

cu..Marcus

Hallo,

die Anzeige war ja vor Monaten und dies wurde schon behoben und kam auch niewieder bis jetzt.
Morgen wird der Ausgelesen.

Gebe euch bescheid was das Problem ist.

Danke an alle (haette mir sonst eine Batterie unnoetig gekauft)

Hattest Du den Motor derzeit auch Minusgraden versucht zu starten? Da sollte in der Regel auf alle Fälle die Heizung (Vorglühen) für einige Sekunden anspringen. Wenn Du sagst, dass die entsprechende Kontrollleuchte nicht kam, so würde ich diese Funktion prüfen lassen.

Ich fahre zwar nur sehr selten einen Diesel, aber selbst der wenige Jahre alte Motor glüht bei Kälte vor.

Das wäre zumidnest mal ein Grund, wieso der Wagen NICHT auf Anhieb in die Pötte kommt.

cu..Marcus

Hallo,

wollte eben grad zur arbeit...

siehe video...

http://www.vidup.de/v/yXKdB/

jetzt passiert nichts mehr.

naja aber das hört sich aber nunmal eindeutig an wie einen leere batterie...

Was hier einige an doofes gelabere abgeben ist schon lustig schon nach dem ersten video wusste ich das die Batterie kaputt bzw leer ist kauf ne neue und dann ist gut.. oder die ist nur leer wenn du einen verbraucher hast..
MfG
GD

Deine Antwort
Ähnliche Themen