Batterie nur 11,9V nach Abstellen über Nacht normal.
Hallo
Hab da mal ne Frage zum meinem CLS.
Meine Standheizung ist mehrmals morgens nur kurz gelaufen, es wurde mir immer der Komponenten Schutz angezeigt
Hab mir dann die Tage morgens mal die Spannung anzeigen lassen. Ist immer 11,9V
Ladespannung ist gut 14,1 bis 14.2 Volt laut Display
Batterie ist ne 100ah Exide Carbon Boost und die ist 5 Monate alt
Finde die angezeigte Spannung was niedrig ..
Kann jemand mal schauen was morgens oder nach längerer Standzeit angezeigt wird .
Eigentlich sollte doch da deutlich über 12 Volt sein
Tom
32 Antworten
Hab heute früh vor der Arbeit die geladene Exise verbaut. Zum Feierabend waren es dann 12,2 V
Hab dann nicht mittels unsers Delphi Modem noch das Batteriesteuergerät lt Anweisung auf die neue Batterie
eingestellt. Seltsamerweise geht die Spannung laut Anzeige jetzt nur noch auf maximal 13,9..
Vorher ging sie bis 14.2 hoch
Finde ich gerade was seltsam
Das kommt vermutlich dadurch dass deine batterie so gut wie vollgeladen ist. Dann wird die ladespannung reduziert.
Was hatte die exise heut früh nach dem einbau angezeigt?
Ähnliche Themen
Hm. Kurz überlegen .war glaube ich etwas über 13 Volt ,gemessen mit Voltmeter vor dem Umbau
Die Exiide war aber lt meinem neuntem Paco Ladegerätes aber auch voll geladen
Aktueller Stand
Heute früh bei 4 Grad waren es wieder nur 11,7 Volt
Hab dann in der Halle die Varta nachgemessen. Die seit 3 Tagen dort steht .. 12,7 Volt
Hab jetzt die Varta wieder verbaut und die Exide rausgenommen . Die Exide hat aktuell 12,1 Volt nach gut 3 Stunden Pkw Stillstand
Mal sehn was mit der Varta morgen ist
Es bringt nix immer nur die volt im cockpit anzeigen zu lassen oder mal mit nem multimeter zu messen. Leg dich mal auf auf das multimeter fest. Als nächstes solltest du mal nen belastungstest mit den batterien durchführen um zu schauen ob und wie lange sie unter last gleichbleibende leistung abgeben können. Und dann würde ich mal checken oder checken lassen ob nicht irgendein steuergerät ständig strom zieht.
Schon richtig , aber ich nutze di3 Anzeige je eher als Hilfsmittel um erst mal zu schauen ob sich was verändert, ich wollte morgens um 5Uhr nicht mit dem Multimeter hantieren
Ich habe ein Varta Batterie Testgerät ,welches einen Kälteprüfstrom anlegen kann
Danach sollte ich die eigentlich neuwertige Exide austauschen weil sie die Spannung nicht hält
Die Varta hält da schon länger durch
Werde als nächstes dann den Ruhestrom prüfen . Unser Hallennachbar ist Werkstattleiter bei Audi
Der wollte auch mal mit schauen
Bei mir fällt die Spannung über Nacht auch unter 12V.
Das ist schon seit 5 Jahren so und ich hatte noch nie Startschwierigkeiten oder ähnliches, auch wenn das Fahrzeug mal eine Woche oder länger steht.
Man beachte auch, wenn man das Fahrzeug öffnet und alle Steuergeräte hochfahren, die Spannung schon mal etwas in die Knie gehen kann.
Ich mach mir da keinen Kopf und solange er ohne Zicken startet, sehe ich auch keinen Grund die Batterie zu wechseln.
Gruß
Startprobleme hab ich ja keine ,nur meine Sh läuft ja nicht
Die Tage hatte ich 11,7 V in der Frühe .
Da ja beim öffnen des Wagens alles anspringt und aufwacht,kann ich nicht beurteilen wie die Spannung
sonst wäre
Hatte die Tage auch nicht wirklich Zeit mich darum zu kümmern ..
Heute hatte ich endlich mal Zeit m h wieder mit dem Cls zu beschäftigen
Weiterhin die gleiche Problemstellung
Morgens nicht mehr als 11,9 V
Hab dann heute mal direkt am Generator gegen Motorblock gemessen .
14,0 V ohne Verbraucher bei Leerlauf .....
14,0 V kommen an der Batterie an
13,6 V wenn alle Verbraucher an sind ,im Leerlauf
13,2V kommen aber nur an der Batterie an
Da der Regler erneuert wurde ,scheint der Fehler doch wohl von Generator zu kommen
Oder hat jemand ne andere Idee ..?...
Tom
Bei mir ist auch sehr oft 11,9V am Morgen. Der Motor springt ohne Probleme an.
Ich habe mal meine Batterie mit der CTEK 5.0 komplett geladen.
Dort war auch nicht mehr als 12.2V.
Messen tue ich über die Diagnosefunktion des Bordcomputers.
Starte ich den Motor hab ich im leerlauf auch um die 14V.