Batterie neu anlernen?

Mercedes

Hallo,
Die Batterie in meinem GLC scheint wohl defekt zu sein. Und das nach zwei Jahren. Nach 10Minuten Betrieb Standheizung, wird diese ausgeschaltet. Grund hier Batterie zu schwach. Es kommt schon mal vor, dass ich im Auto auf jemanden warten muß. Hier geht dann Radio und Standheizung gleichzeitig gar nicht. Der Ladezustand der Batterie wird dann im Display des Fahrzeugs als Kritisch angezeigt, bekomme eine Mail vom Batteriewächter und die Standheizung verwehrt ihren Dienst, obwohl der Zustand der Batterie kurz zuvor als geladen angezeigt wurde.

Nun wollte ich eine neue Batterie verbauen. Da die von Varta nur ein Drittel im Vergleich zur Original Mercedes kostet, wollte ich diese Batterie verbauen. Muß die angelernt werden?

Gruß und Dank im voraus
Helmut

Beste Antwort im Thema

Muss nicht anelernt werden, sollte aber um sämtliche Ladekiterien zu erfüllen. Gibt es einige Lektüre.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Viel Gerede aber och denke, dass nichts davon der Fall ist.

Die Daten werden sicher nicht unbegrenzt verschickt. Nach bestimmter Zeit wird alles abgeschaltet und das egal ob abgeschlossen oder nicht und ob ein Fenster auf oder nicht.
Klar bei den online Diensten, dass man alles kontrollieren kann gehen halt Daten raus und die Sachen müssen dann an bleiben.
Ein Tipp: Wenn man eine Alarmanlage hat, ist nicht abgeschlossen besser da die Alarmanlage die Batterie nicht aussagt ??.

Och denke da werden auch die Akkus ein Problem sein, Weil bei den gewechselten gibt es keinen Probleme mehr und viele haben ja keine Probleme.

Zitat:

@bueckler schrieb am 11. Juli 2021 um 16:58:55 Uhr:



Zitat:

...da ich S/S konsequent ausgestaltet habe um dem Motor überhaupt die Möglichkeit zu geben auf Betriebstemperatur zu kommen, werde ich vermutlich auch keinen S/S unterstützenden Akku kaufen.

Also ein Standard 100Ah Starterakku aus Hannover von Hersteller´ VB Batterien GmbH´(Mit den Marken: Varta, Berga, Hoppecke, Bosch, Delphi) genügt dann vollkommen
jb


Musst du dann vermutlich umcodieren lassen, dass die LIMA nicht zuviel Spannung liefert?
(Standard Bleiakku oder EFB benötigen weniger Volt zum laden.).

Nein - bei einem größeren Starterakku ´bemerkt' der Regler eben etwas später daß der Akku seine Soll-Vollgrenze erreicht hat.
jb

Die Batterie muss der selben Art sein. Aber ein stärkerer tut ihn nur gut. Ich mache das bei meinen Autos immer. Wenn ich die Batterie wechsle, dann baue ich immer der größten der da passt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@bueckler schrieb am 11. Juli 2021 um 19:33:52 Uhr:


Nein - bei einem größeren Starterakku ´bemerkt' der Regler eben etwas später daß der Akku seine Soll-Vollgrenze erreicht hat.
jb

Solange du bei AGM bleibst, ok.
Hatte das dann wohl mit dem von dir erwähnten Ersatz gegen "100Ah Standard Akku" falsch interprätiert. Wobei die neue 100Ah weiterhin S/S unterstützen würde 😕 😉

Musste letzten Dez. nach genau 5 Jahren meine Batterie im GLC 250d ersetzen. Habe keine größere AGM bei gleichem Maß gefunden als die 85Ah die verbaut war im Netz. Varta gekauft und eingebaut, seitdem alles wieder Einwandfrei.

bueckler hat die max. vorh. Größe im Motorraum ausgemessen und im www einen passenden 100Ah Starterakku ermittelt.

soll mal den Link hier posten 🙂 Ich denke viele würde das interessieren.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 12. Juli 2021 um 10:44:56 Uhr:


soll mal den Link hier posten 🙂 Ich denke viele würde das interessieren.

Ja bitte mach das.

Bei meinem GLC (Bj 11/16) kam der Hinweis des Batteriewächters, dass die Batterie in einem kritischen Zustand ist. Hatte das Fahrzeug als Jahreswagen gekauft und in den letzten Jahren die S/S Leuchte nur ganz selten auf grün. Da ich keinen Wert auf S/S lege, war mir das egal. Nach Hinweis des Batteriewächters habe ich das Fahrzeug eine halbe Stunde gefahren, trotzdem kam in der Nacht wieder der Warnhinweis. Auch ein Aufladen der Batterie am Folgetag brachte keinen Erfolg. In der Nacht wiederum der Warnhinweis. Daraufhin zur NL, mit der Bitte um Prüfung der Batterie. Leider ist dort z.Zt. wegen vieler Rückrufe viel zu tun. Ich hätte einen Termin zwei Wochen weiter haben können.
Das war mir zu lange. Also Batterieeinbau in einer freien Meisterwerkstatt, spezialisiert auf Mercedes. Die neue Varta AGM funktionierte etwa vier Wochen, dann kam wieder der Batteriewächter. Reklamation. Der Meister meinte, er wisse nicht, ob die Batterie angelernt worden sei. Das würden sie jetzt nachholen. Hat allerdings nichts geholfen. Am Abend meldete ich wieder der Batteriewächter. Nochmal reklamiert. Nach Prüfung der Batterie (sie war i.O) wurde sie nochmals angelernt. Ich erhielt einen Hinweis in der ME App, dass meine Fahrzeugsoftware aktualisiert wurde. Batterie versieht seither ihren Dienst, Batteriewächter meldet sich nicht mehr und die S/S Leuchte geht nach wenigen Metern auf grün.
Fazit für mich: Wenn hier geschrieben wird, dass ein Anlernen der Batterie nicht erforderlich ist, trifft das zumindest nicht auf alle Fahrzeuge zu.

Hallo WeuTec
Wo kann man sich den Ladezustand der Batterie im GLC Anzeigen lassen, wie auf deinem Bild?

Zündschlüssel reinstecken und eine Raste weiterdrehen. Im Display auf die Anzeige Tages-/Gesamtkilometer gehen. Dann am Lenkrad die Taste Hörer abnehmen und OK drücken. Nach einigen Sekunden erscheint eine neue Anzeige im Display. Gehe auf Fahrzeugdaten und drücke OK. Jetzt erscheint die gewünschte Anzeige.

Hallo Jungs
Habe leider kein OK.
Siehe Bild.

20210814

Werkstattmenü beim MoPf :-)

Den Ladezustand der findet man unter „Fahrzeugdaten“.

Nur vollständigkeitshalber: Werkstattmenü beim VorMoPf :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen