Batterie nach nur 2-3 Tagen Kurzfahrten leer

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen!

Ich fahre einen Diesel 3BG/96kW/2001/Limo und habe mir erst vor einem Jahr neue Batterie bei ATU einbauen lassen, und zwar die Batterie BATT 80AH 640A 315/175/175. Ich gebe gleich zu, ich fahre fast nur Kurzstrecken 5-10 km zw. jedem Motoranlassen.
In diesem Winter, wo es unter Null Grad wurde, haben sich die Probleme angefangen – jedes Anlassen war schon ne Fleißarbeit, mir war ja auch klar, dass die Batterie durch meine Kurzfahrten zzgl. Minusgrade mehr entladen als aufgeladen wird.
Nun stand bei mir eine lange Autobahnfahrt an von insgesamt 800 km, wo ich mich schon freute, dass die Batterie damit fast zu 100 % wieder aufgeladen wird. Zu Hause wieder angekommen, hatte ich bereits am 3. Tag meiner Kurzfahrten wieder Startprobleme am Morgen bei ca. -5 Grad.

Nun die Frage, ist normal?

Danke für die Antworten!

27 Antworten

Hmmm...wär ne Möglichkeit🙄 ...tippe aber eher auf nen effektiven Zuheizer der richtig Strom braucht...oder hat so nen großer TDI auch bloß die spärlichen Glühstifte?
Glaub ich auch net...die 2x35Watt statt 2x55 werdens net ausmachen😁

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


Hmmm...wär ne Möglichkeit🙄 ...tippe aber eher auf nen effektiven Zuheizer der richtig Strom braucht...oder hat so nen großer TDI auch bloß die spärlichen Glühstifte?
Glaub ich auch net...die 2x35Watt statt 2x55 werdens net ausmachen😁

AUUUUU, da fragste mich jetzt was, immer auf den kalten Fuß ;-))

Der Wagen wird sehr schnell Warm (Motor), ja das stimmt.
Was jetzt aber GENAU in dem Kraftwerk alles ver- und eingebaut ist, weiß ich nicht.. Das macht mein Kumpel der ist Meister bei VW ;-))) Der hält immer ein Auge auf mein Wägelchen, obwohl er sich immer wundert warum es an dem Wagen weniger zu reparieren gibt als an seinem 1,9er ;-)))))))))))))))))))))))

Das mit dem Xenons war ne Fangfrage, grins;-)))

Gruß Daddy V6

Kauf Dir gleich einen Batterietester,dann kannst nachprüfen in welchem Zustand dein Batterie ist.Wennst zu ATU fährst dann so einen zb.Gibt auch bessere und teurere.Würde auch über ein Ladegerät nachdenken.Bei deinen Kurzstrecken solltets einmal pro Monat nachladen(4-5 Std.).

www.einfachbilliger.com/prd/1841/RlMyMDQy/ 

Zitat:

Original geschrieben von Hepp1000


Kauf Dir gleich einen Batterietester,dann kannst nachprüfen in welchem Zustand dein Batterie ist.Wennst zu ATU fährst dann so einen zb.Gibt auch bessere und teurere.Würde auch über ein Ladegerät nachdenken.Bei deinen Kurzstrecken solltets einmal pro Monat nachladen(4-5 Std.).

...oki doki! Wenn die Batterie selbst aufladen möchte, dann am besten zu Hause in der Wärme als draußen in der Kälte, oder?

Ähnliche Themen

...mach bitte keine Exzesse wegen der Batterie...ausbauen zum laden brauchste die bei normalen Ladegeräten nicht...auch nicht abklemmen. Einfach nachladen und gut!
Kannst ja eventuell 2 Stunden nach der letzten Fahrt die Leerlaufspannung der Batt. messen!?!? ...ohne Innenraumbeleuchtung!

Welches Öl benutzt du denn bei diesem Wetter?

Motoröl? ...das selbe wie immer... Mobil1 0W-40...

also ich würde mal behaupten, dass da was nicht stimmt!

wieviele autos gibt es denn, die noch extremer kurzstrecken fahren und abselut keine probleme haben? gerade wenn das auto gut anspringt (glühkerzen etc. i.o. sind), dann sollte es eigentlich kein problem sein (bei einer neuen batterie). auch wenn der anlasser im tdi mehr strom verbraucht, dafür ist die batt. und lima größer.

ich mit meinem kleinen polo fahre 5x pro woche 2x ca. 2km (auf arb und zurück) und am we meistens nicht mehr als 2 od. 4x ca. 30km am stück.

meine batterie (ca. 45AH) bringt nur noch 50% (12,46V) und ich hatte selbst bei -18°C abselut keine probleme (ausser dass der anlasser etwas schwerer gedreht hat, aber das ist normal).

p.s.: ich fahre 5w40 und 800km bab sollte schon reichen um die batt. für 3tage kurzstrecke fit zu machen! und bei 10km fahrweg mehrmals am tag sollte die batterie locker 75% ihrer kapazität erreichen ERGO entweder lima oder batt haben einen fehler oder du schaltest wirklich immer alles an (licht, sitzheizung, etc.) 😉

Zitat:

Original geschrieben von seb89


p.s.: ich fahre 5w40 und 800km bab sollte schon reichen um die batt. für 3tage kurzstrecke fit zu machen! und bei 10km fahrweg mehrmals am tag sollte die batterie locker 75% ihrer kapazität erreichen ERGO entweder lima oder batt haben einen fehler oder du schaltest wirklich immer alles an (licht, sitzheizung, etc.) 😉

...in der Früh ist bei mir ist folgendes eingeschaltet:

- Licht (immer, weil es dunkel ist)

- Heizung für die Heckscheibe (meistens)

- Heizung für Außenspiegel (meistens)

- Radio (immer)

Die Heckscheibenheizung lass ausgeschaltet.Die braucht sehr viel Saft.Oder brauchst die so dringend?

oder man besorgt sich eine beheizte Batterie, dann nimmt die Ladung auf und ist auch voll, auch bei - 40 Grad.

Nach 800km Autobahn MUSS die Batterie voll sein. Das sind rund 8 Stunden fahrt.
Ist sie es nicht, dann stimmt was nicht.

Ruhestrom mal messen. Lima pruefen.
Und wenn das nichts ergibt ist die Batterie ziemlich sicher dem Ende nahe.

Hallo,

habe das gleiche Problem. Meiner ist 1,9 TDI mit AJM Motor.
Habe 120 A Lima und 80 Ah Batterie.
Fahre jeden Tag 10 km zur Arbeit und das gleiche wieder zurück.Und wenn ich den mal nen Tag stehen lass und am darauffolgenden wieder starten will kanns schon sein das die Batterie leer ist.

Habe schon alles versucht um nen Verbraucher zu finden wenn der Wagen steht aber selbst wenn ich den +Pol abklemm und dann Messgerät dazwischen häng nimmt der Wagen im abgesperrten Zustand nur 0,08 - 0,1 Ampere auf.

Batterie ist die 2te in 2 Jahren weil die erste nach einem Jahr kaputt war und auf Kulanz getauscht wurde. Ist ne BERGA Powerbull.

Ich weiss nicht mehr weiter, wer hat noch Tipps?

Oder Hätte jemand ne grössere Lima zu verkaufen??

speedy_blue, such weiter nach dem Grund fuer den hohen Ruhestrom.
Ca. 10mA, also 0.01A sind vertretbar. Ist ne halbe Ah in 48 Stunden.

Die von Dir genannten 80-100mA sind definitiv zuviel.
Das sind rund 5Ah in der selben Zeit.

Das gilt jedoch nur fuer Temperaturen von ca 20 Grad Celsius, fuer die Temperatur gilt auch nur die Nennkapazitaet Deiner Batterie.
Bei Kaelte ist die deutlich geringer, etwa 50%.

Ich gehe auch davon aus, dass Deine Batterie nicht mehr die Beste ist und in absehbarer Zeit zu Startschwierigkeiten fuehrt.
Ein Zeichen dafuer sind die Schwierigkeiten, die der Verlust von wenigen Ah macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen