Batterie nach einer Woche Standzeit leer!! Mercedes 500 SL R230

Mercedes SL R230

Hallo Leute!! Mein 500 SL Bj.2003 R230 ist nach einer Woche Standzeit völlig leer. Also alle 2 Batterien!! Wobei die Komfortbatterie ziemlich neu ist die Starterbatterie weiss ich nicht da ich das Fahrzeug erst voriges Jahr erworben habe. Hatte vielleicht schon wer mal das selbe Problem??

Lg
Fred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zol schrieb am 30. Mai 2015 um 23:13:15 Uhr:


Hallo lachelle bei meinem haben Sie Gemessen und noch mal Gemessen bis Sie zu dem Schluss kamen sollen wir alles ausbauen und nochmal Messen wer soll denn das Bezahlen , wie du ja weist ist der Fehler bekannt , das weis auch
DB . Es ist sehr traurig das , das DB weis und nichts dagegen unternimmt und den Kunden mit diesem Problem alleine lässt was ihn zum Schluss viel Geld kostet, und das bei einem Kaufpreis von 120000 Euro .
LG Ralf

Ich lach mich tot, denn ich finde die Argumentation schwach.

Grade bei einem teuren Auto mit vielen Komponenten müsste jedem Milchmädchen klar sein, das dort die Fehlersuche aufwendig und die Komponenten teuer sind.

Dann erwirbt jemand das Fz. für 10-15% des ursprünglichen Kaufpreises, argumentiert das er sich die Reperaturen nicht leisten kann mit der Höhe des orginären Kaufpreises und einer angeblichen Verpflichtung des Herstellers das Fz. über die Lebenszeit mängelfrei zu halten.

Eine Fehleruche nach erhöhtem Ruhestrom kann schon mal 2 Tage dauern. Das sind dann halt 1400 € plus Teile.
(Allerdings sollte die Werkstatt dann eine gute Erklärung für die lange Fehlersuche haben)

Grüße, Frank

56 weitere Antworten
56 Antworten

Und ja, es gibt noch eine Sicherung im Kofferraum. Die hat laut meinem Beipackzettel aber nur was zu tun mit:
- Motorsteuerung
- Motor-Not-Aus
- Lenkradschalttasten
- Lenksäulenverstellung
Evtl. habe ich noch was übersehen, zur Hölle mit dem der sich so was ausdenkt.

Zitat:

@tamandur schrieb am 25. Februar 2019 um 13:34:36 Uhr:


Und ja, es gibt noch eine Sicherung im Kofferraum. Die hat laut meinem Beipackzettel aber nur was zu tun mit:
- Motorsteuerung
- Motor-Not-Aus
- Lenkradschalttasten
- Lenksäulenverstellung
Evtl. habe ich noch was übersehen, zur Hölle mit dem der sich so was ausdenkt.

Hallo Tamandur,

also die eine Flachsicherung im Kofferraum rechts neben der Reserveradmulde hat beim ziehen auch keinen Strom-Abfall bewirkt...leider.

Ein guter Freund von mir ist Werkstattleiter beim Benz, der lässt mir nochmal ne Übersicht von allen Sicherungen im Fahrzeug raus...mal sehen was da noch auftaucht.

wo genau ist den die Alarmsirene verbaut??

Bild oder Explosionszeichnung wäre nicht schlecht!

Grüße

Zitat:

@rollo-andi schrieb am 28. März 2018 um 16:57:44 Uhr:


11,6 V ist zuwenig,Komfortabschaltung

Alarmsirene kontrollieren,Akkus laufen des öfteren aus und verursachen komische Dinge,einfach mal abklemmen und den Fehler evtl. ausschliessen,schnell gemacht

Andreas

Hallo zusammen,

wie gesagt, Alarmhupe/Horn ist neu. Hab ich schon in meinem Erstbeitrag zu dem Thema geschrieben.

Bei der alten hupe waren die Batterien tatsächlich ausgelaufen. Dafür habe ich das Plastik Gehäuse aufsägen müssen.

Eingebaut ist sie beim R230 die Hupe vorne links hinterm Rad. Randhausverkleidung muss dabei auch demontiert werden.

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde!
Hatte meinen SL 65 jetzt eine Woche in der Garage stehen und habe vergessen den Zündschlüssel abzuziehen (ist mir noch ne vorher passiert!).
Resultat:
Das Auto springt nicht an. Anzeigen im Display leuchten, der Anlasser macht keinen Mucks. Habe dann gestern und heute nacheinander beide Batterien geladen (zuerst vorn, dann hinten): Neuer Versuch: Alle Anzeigen leuchten, Starter tot.
Eben war jetzt die kleine Werkstatt meines Vertrauens da, um den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen. Das Diagnosegerät hat alle Steuergeräte erkannt und auch Fehler gelöscht, findet aber das Motorsteuergerät nicht. Daraufhin haben wir alle Batterien abgeklemmt, 5 min gewartet und wieder angeklemmt. Das Auto hat keine Einsicht gezeigt und dem Diagnosegeräte nicht sein Motorsteuergerät zum Auslöschen der Fehler zu erkennen gegeben.

Daher nun meine Frage an die Fachleute hier: Was tun???

Grüße hillebub

Hallo
Was sagt der Zweitschlüssel.?? Hat das System den Schlüssell gesperrt weil er zu lange ohne Motorlauf steckte.?

Hallo in die Runde!
Hatte meinen SL 65 jetzt eine Woche in der Garage stehen und habe vergessen den Zündschlüssel abzuziehen (ist mir noch ne vorher passiert!).
Resultat:
Das Auto springt nicht an. Anzeigen im Display leuchten, der Anlasser macht keinen Mucks. Habe dann gestern und heute nacheinander beide Batterien geladen (zuerst vorn, dann hinten): Neuer Versuch: Alle Anzeigen leuchten, Starter tot.
Eben war jetzt die kleine Werkstatt meines Vertrauens da, um den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen. Das Diagnosegerät hat alle Steuergeräte erkannt und auch Fehler gelöscht, findet aber das Motorsteuergerät nicht. Daraufhin haben wir alle Batterien abgeklemmt, 5 min gewartet und wieder angeklemmt. Das Auto hat keine Einsicht gezeigt und dem Diagnosegeräte nicht sein Motorsteuergerät zum Auslöschen der Fehler zu erkennen gegeben.

Daher nun meine Frage an die Fachleute hier: Was tun???

Grüße hillebub

Zitat:

@hillebub schrieb am 8. Juli 2019 um 18:30:44 Uhr:


Hallo in die Runde!
Hatte meinen SL 65 jetzt eine Woche in der Garage stehen und habe vergessen den Zündschlüssel abzuziehen (ist mir noch ne vorher passiert!).
Resultat:
Das Auto springt nicht an. Anzeigen im Display leuchten, der Anlasser macht keinen Mucks. Habe dann gestern und heute nacheinander beide Batterien geladen (zuerst vorn, dann hinten): Neuer Versuch: Alle Anzeigen leuchten, Starter tot.
Eben war jetzt die kleine Werkstatt meines Vertrauens da, um den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen. Das Diagnosegerät hat alle Steuergeräte erkannt und auch Fehler gelöscht, findet aber das Motorsteuergerät nicht. Daraufhin haben wir alle Batterien abgeklemmt, 5 min gewartet und wieder angeklemmt. Das Auto hat keine Einsicht gezeigt und dem Diagnosegeräte nicht sein Motorsteuergerät zum Auslöschen der Fehler zu erkennen gegeben.

Daher nun meine Frage an die Fachleute hier: Was tun???

Grüße hillebub

Ich denke mal deine Starterbatterie ist platt.
Versuche mal mit Fremdhilfe über Starterkabel zu starten.
Springt der Motor dann an hol dir eine neue Batterie.
Da du ja einen Mopf SL hast kann auch das SAM-Beifahrer defekt sein.
Kommt bei den Baujahren von 2006-2007 letzte Zeit häufig vor.
Das erklärt eventuell auch den Grund das man nicht mit der SD ins Motorsteuergerät kommt

Zitat:

@gwra schrieb am 8. Juli 2019 um 18:54:48 Uhr:



Zitat:

@hillebub schrieb am 8. Juli 2019 um 18:30:44 Uhr:


Hallo in die Runde!
Hatte meinen SL 65 jetzt eine Woche in der Garage stehen und habe vergessen den Zündschlüssel abzuziehen (ist mir noch ne vorher passiert!).
Resultat:
Das Auto springt nicht an. Anzeigen im Display leuchten, der Anlasser macht keinen Mucks. Habe dann gestern und heute nacheinander beide Batterien geladen (zuerst vorn, dann hinten): Neuer Versuch: Alle Anzeigen leuchten, Starter tot.
Eben war jetzt die kleine Werkstatt meines Vertrauens da, um den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen. Das Diagnosegerät hat alle Steuergeräte erkannt und auch Fehler gelöscht, findet aber das Motorsteuergerät nicht. Daraufhin haben wir alle Batterien abgeklemmt, 5 min gewartet und wieder angeklemmt. Das Auto hat keine Einsicht gezeigt und dem Diagnosegeräte nicht sein Motorsteuergerät zum Auslöschen der Fehler zu erkennen gegeben.

Daher nun meine Frage an die Fachleute hier: Was tun???

Grüße hillebub

Ich denke mal deine Starterbatterie ist platt.
Versuche mal mit Fremdhilfe über Starterkabel zu starten.
Springt der Motor dann an hol dir eine neue Batterie.
Da du ja einen Mopf SL hast kann auch das SAM-Beifahrer defekt sein.
Kommt bei den Baujahren von 2006-2007 letzte Zeit häufig vor.
Das erklärt eventuell auch den Grund das man nicht mit der SD ins Motorsteuergerät kommt

Danke schon mal für die schnelle Antwort!
Mit Fremdhilfe überbrückt, haben wir auch. Sprang nicht an!

"...das SAM-Beifahrer defekt sein..." Sagt mir nix! Was ist das?

Kann es auch ne Sicherung sein?

Grüße

Zitat:

@hillebub schrieb am 8. Juli 2019 um 19:08:39 Uhr:



Zitat:

@gwra schrieb am 8. Juli 2019 um 18:54:48 Uhr:


Ich denke mal deine Starterbatterie ist platt.
Versuche mal mit Fremdhilfe über Starterkabel zu starten.
Springt der Motor dann an hol dir eine neue Batterie.
Da du ja einen Mopf SL hast kann auch das SAM-Beifahrer defekt sein.
Kommt bei den Baujahren von 2006-2007 letzte Zeit häufig vor.
Das erklärt eventuell auch den Grund das man nicht mit der SD ins Motorsteuergerät kommt

Danke schon mal für die schnelle Antwort!
Mit Fremdhilfe überbrückt, haben wir auch. Sprang nicht an!

"...das SAM-Beifahrer defekt sein..." Sagt mir nix! Was ist das?

Grüße

Das ist das Signalansteuerungsmodul.
Dieses gibt es für die Fahrerseite und Beifahrerseite.
Das Sam -Beifahrer ist auch für das Motorsteuergerät zuständig.
Wurde das Auto mit der SD oder einem Wald-und Wiesentester ausgelesen?
Sicherung glaube ich kaum das da eine kaputt ist.

Zitat:

@gwra schrieb am 8. Juli 2019 um 19:13:39 Uhr:



Zitat:

@hillebub schrieb am 8. Juli 2019 um 19:08:39 Uhr:


Danke schon mal für die schnelle Antwort!
Mit Fremdhilfe überbrückt, haben wir auch. Sprang nicht an!

"...das SAM-Beifahrer defekt sein..." Sagt mir nix! Was ist das?

Grüße

Das ist das Signalansteuerungsmodul.
Dieses gibt es für die Fahrerseite und Beifahrerseite.
Das Sam -Beifahrer ist auch für das Motorsteuergerät zuständig.
Wurde das Auto mit der SD oder einem Wald-und Wiesentester ausgelesen?
Sicherung glaube ich kaum das da eine kaputt ist.

Der Tester war von Hella-Gutmann. keine Ahnung, was der kann.
Ich gebe Deine Anmerkungen gleich mal weiter und halte Dich auf dem Laufenden.

Schon mal tausend Dank!

Hallo Guten Abend

Das Sam Beifahrer sitzt unter dem schmalen Sicherungsrelais Kasten im Motorraum am Kotflügel rechts.
Ich hab das auch mal gewechselt weil ich einen Defekte hatte ...

Mit Dem Schlüssel stecken lassen das ist ja ein Ding ich hätte nie gedacht, dass sich sowas so auswirken kann.
Wenn es die Starterbatterie nicht sein kann Tippe ich auch auf Defekt eines Steuergerätes ..entweder das angesprochene oder das Motorsteuergerät .

Auf jeden Fall rate ich die aber den Wagen mit einer gescheiten SD auslesen zu lassen.
Hier würde ich einfach zu MB NL fahren und dort auslesen lassen.
Das ist in Deinem Fall allerdings schwierig weil der Wagen erstmal dort hin muss :-(

Ich hoffe Ihr bekommt es aber noch hin
Grüße aus Wiesbaden

Hallo Stefan!

Das Auto steht noch. Die Batterien habe wohl beide einen Knacks, denke ich. Entladen sich jetzt viel zu schnell.
Mit dem Diagnosegerät kommt man überall rein nur nicht in das Motorsteuergerät und das 'Cockpit‘-Steuergerät (letztes kann auch Multifunktionsanzeige-Steuergerät heißen).
Das Problem stellt sich, wie folgt, dar:
Wenn ich jetzt die Zündung einschalte, schnellt sofort die Motortemperatur gem. Anzeige links ganz hoch und der Lüfter im Motor springt an. Deshalb startet der Motor nicht.
Diese Fehler lassen sich nicht löschen, da man nicht in die Steuergeräte kommt. Wir haben jetzt das Auto ganz vom Strom genommen um Kriechspannungen zu eliminieren, laden die Batterien aber trotzdem. Heute oder morgen starten wir noch mal einen letzten Versuch in der Garage. Wenn das nicht klappt, kommt das Auto zu Mercedes.
Will nächsten Freitag damit nach Salzburg.

Grüße

Hi, orgelt der Motor denn beim Startversuch?

Nein, Anlasser bleibt aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen